Wenn Lötkolben oder Gasbrenner: Glas gaaaanz langsam abkühlen lassen. Sonst springt es!
Wenn nur mit Neuteilen gemacht: Glas 25-295 von einer Daytona oder Explorer 1 kombiniert mit einer Dichtung 29-295-C2. Das müßte eigentlich funktionieren.
Ich hab zwar beide Gläser und beide Dichtungen hier liegen, aber keine Uhr zum Ausprobieren.
Die Sub NoDate hat ein Glas 25-286, das kleineren Durchmesser hat. Die Sea Dweller hat noch mal ein anderes Glas, nämlich 25-285, das nicht nur kleiner, sondern auch wesentlich dicker ist und einen anderen Dichtungssitz hat.
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Hybrid-Darstellung
-
18.01.2010, 22:20 #1
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ähnliche Themen
-
Glaswechsel
Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.08.2009, 09:15 -
Glaswechsel bei Milgauss
Von Nicolas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.06.2009, 11:04 -
Glaswechsel bei Sea Dweller
Von Carerra im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.12.2008, 08:07 -
Glaswechsel SubDate - was wird da genau gemacht?
Von ratte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 25.08.2004, 10:15
Lesezeichen