Hallo,
versuchs mal mit Polywatch oder Displex zu polieren. Oft ist es nur so, daß auf dem Glas der Abrieb des Gegenstandes haftet, an dem Du entlanggeschrabbt bist.
Mir ist das gleiche mit meiner LV passiert, der Kratzer in der Lünette ist noch da, aber am Glas ist nichts mehr zu sehen.![]()
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
16.01.2010, 11:06 #1
- Registriert seit
- 07.06.2007
- Beiträge
- 22
Schramme auf Glas und Lünette
So fängt das Wochenende ja schön an.
Gestern bin ich ungeschickter Weise mit meiner SubDate im Treppenhaus kurz mit Glas und Lünette an Wand entlanggeschrammt, was Spuren auf Glas und Lünette hinterlassen hat.
Die Schrammen auf Lünette lassen sich nicht beheben. Allerdings dachte ich, dass das Glas mit Härtegrad 9 lediglich mit Diamanten beschädigt werden kann... Wenn ich über die Spuren auf dem Glas rüberfühle, so kann ich nichts spüren...dennoch lassen sich diese nicht entfernen... Brauche ich jetzt neues Glas??? Kann doch wohl nicht sein, oder?
Wie hoch sind den die Kosten für Glas + Lünette? Hat da jemand Erfahrung?
VG SB
-
16.01.2010, 11:53 #2
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Ort
- Fürth
- Beiträge
- 151
tickende Grüße aus Middlefrangn
Mirko
-
16.01.2010, 12:08 #3
Solange das Gehäuse nichts ab bekommen hat...
Lünette, Drehring und Glas lassen sich bei Bedarf
auch austauschen. Tippe auf 300 Euro aufwärts...Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
16.01.2010, 12:14 #4
Habe ich das richtig verstanden, daß Deine Uhr ein Saphirglas hat? Dann kannst Du Dir die Übung mit Polywatch sparen, das wird nichts. Bei Plexi hast Du jedoch sehr gute Chancen.
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
16.01.2010, 12:45 #5
Miguel hat schon Recht, mit auspolieren aus einem Saphirglas, das geht nicht, bzw nur aus Plexi. Wenn ich Dich aber richtig verstanden habe, spürst Du mit der Nagelprobe nichts, spich das Glas ist nicht beschädigt, sondern es haftet praktisch Putz oder Farbe auf dem Glas. Dies kannst Du mit Polywatch oder einer guten Autopolitur entfernen. Kannst auch mal mit Zahnpasta probieren, hat den gleichen Effekt. Sobald es aber im Glas ist, keine Chance. Da hilft nur der Tausch und das kostet Dich ca. 185€. Die Lüni je nach Konzi nochmals zwischen 45 und 55. Drehring liegt bei einem knappen Hunni.
W.Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
16.01.2010, 12:47 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Original von R.O. Lex
Habe ich das richtig verstanden, daß Deine Uhr ein Saphirglas hat? Dann kannst Du Dir die Übung mit Polywatch sparen, das wird nichts. Bei Plexi hast Du jedoch sehr gute Chancen.
jein miguel
klara ein saphirglas kann nicht damit poliert werden
jedoch stimmt das schon :
versuchs mal mit Polywatch oder Displex zu polieren. Oft ist es nur so, daß auf dem Glas der Abrieb des Gegenstandes haftet, an dem Du entlanggeschrabbt bist.
oder dremel und polierpaste hift ebenso.allerdings auch nur wenn es sich um haftenden abrieb und nicht um kratzer handel.
kleiner aber feiner unterschied.VG
Udo
-
16.01.2010, 17:51 #7
Und: Saphirglas ist nicht unkaputtbar, es ist ja auch irgendwie in Form gebracht worden. Folgt man der Logik, daß Saphirglas nur von Diamant zerkratzt wird, müßte das Glas deiner Uhr kugelsicher sein, Kugeln sind ja auch nur aus Blei.
Richtig ist aber, daß, folgt man der Mohs-Skala, gleichharte Gegenstände sich gegenseitig ritzen. Laß im Putz ein wenig Korund mit drin sein, schon reicht eine recht leichte Berührung. Laß immer noch recht harrten Quartzsand drin sein und nimm noch den Impetus des Aufschlags dazu und schon hast du ne herrliche Macke drin. Denn nicht nur die Ritzhärte entscheidet über Beschädigung.
Was sagt eigentlich Tubbs dazu?Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.01.2010, 20:07 #8
- Registriert seit
- 07.06.2007
- Beiträge
- 22
Themenstarter
Vielen Dank für die Infos!!!
Korrektur: Ich spüre nunmehr, dass doch Kratzer in Glas ist... muss ich dann wohl austauschen lassen!
Könnte ich bei der Gelegenheit eigentlich das Seadweller-Glas ohne Lupe einbauen lassen? Die Lupe an der SubDate hat mich immer etwas gestört...
-
18.01.2010, 21:18 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
nein,sd glas hat einen anderen durchmesser und ist dicker.
lupe ist nur aufgeklebt,lässt sich daher auch entfernen ......VG
Udo
-
18.01.2010, 21:25 #10
Einmal reicht wohl nicht.....
Glaswechsel SubDate - Seadwellerglas?
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
19.01.2010, 11:27 #11
- Registriert seit
- 18.01.2010
- Beiträge
- 2
RE: Schramme auf Glas und Lünette
Was hat die Lunette ?
Wenn sie nur zerkratzt ist bzw eine nicht zu tiefe Schramme hat kann man das leicht beheben
LG
-
15.06.2010, 11:13 #12
hab mir gestern beim auffangen meiner 1,5jährigen tochter auch die LV lunette zerkratzt... aber hauptsache meiner kleinen Maus ist nix passiert.. aber grundsätzlich woher krieg ich einen neue LV Lunette?
Einfach so beim Konzi?
dankeGeorg grüßt...
-
15.06.2010, 11:41 #13Original von Montreal
Einfach so beim Konzi?Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
Ähnliche Themen
-
Spalt zw. Glas und Lünette 116710
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.08.2007, 12:32 -
Schutzabdeckung Lünette/Glas extra?
Von 2clicksaway im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 07.03.2007, 21:40 -
Kleine Schramme im Glas...
Von ulfale im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 36Letzter Beitrag: 04.02.2007, 13:02 -
Warum ragt das Glas über die Lünette?
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 17.12.2004, 13:21
Lesezeichen