da das thema schwarze uhren ja nun doch auf einige offene ohren stößt, hier nun meine letzten erfahrungen aus einem telefonat mit einem werkstattmitarbeiter von rolex/köln:
selbstverständlich sieht man modifikationen an uhren ungerne.
auch klar: kommt so ein schwarzes teil in die werkstatt, legen die dort keine hand dran.
trotz der nur 2µ beschichtungsdicke, sieht der herr probleme in der vollen wasserdichtigkeit (3900m). die passung des glases könnte durch diese 2µ beeinträchtigt werden (für mich nicht nachvollziehbar, 2µ sind ein "nichts".
man höre und staune: auch an pro-hunter modellen wird in köln nichts gemacht (schimpft sich pro hunter nicht als offizieller parnter von rolex und einzig autorisiertes unternehmen zum veredeln von rolex uhren?)
das alles bedeutet:
eine schwarze rlx kann nicht mehr zu rolex gsendet werden. aber fähige uhrmacher sollte es auch bei konzessionslosen uhrmachern geben.
einziges problem, das ich bisher sehe: niemand wir der schwarzen deepsea eine wasserdichtigkeit bis 3900m zertifizieren. diese prüfmöglichkeit gibt es m.e. nur im hause rolex.
...oder kennt jemand andere möglichkeiten?
(nein, ich fahre nicht zum mariannengraben)
so viel für jetzt. wenn ich weiter recherchiert habe, lass ich es euch wissen.
Ergebnis 1 bis 20 von 34
Hybrid-Darstellung
-
08.01.2010, 14:47 #1
- Registriert seit
- 20.12.2009
- Beiträge
- 93
DLC-Beschichtung - Update und Telefonat mit Rolex
Ähnliche Themen
-
panerai pvd beschichtung?
Von moonstar im Forum Officine PaneraiAntworten: 14Letzter Beitrag: 31.12.2010, 12:43 -
Schwarze Beschichtung
Von Brasi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 12.01.2010, 13:04 -
Erneuerung der PVD Beschichtung??
Von tudorfreak im Forum Andere MarkenAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.12.2006, 12:12 -
rolex website update...
Von 16710 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.06.2004, 21:31
Lesezeichen