ich will ja nicht groß****ig sein und hab wahrscheinlich auch nich so viel ahnung wie die meisten hier, aber bist du dir sicher, dass du sie selbst revisieren willst/kannst, wenn du noch nicht mal ne wage preisvorstellung hast
... tschudige, aber das klingt für micht etwas gewagt...
				Ergebnis 1 bis 13 von 13
			
		Thema: Gmt
- 
	17.03.2004, 10:33 #1 Gmt GmtMeine Frage ist wohl im "Butter bei..." Thread etwas deplaziert gewesen. Also mache ich mal einen neuen auf. 
 Ich möchte mich auf der Börse in München nach einer GMT in St/ G mit Jubileeband umsehen. Fragt mich bitte nicht nach Referenznummern. Bevorzugt die Version mit schwarzer Lunette und schwarzem Blatt. Wobei man das ja notfalls auch umrüsten kann wenn der Preis diese Spanne hergibt.Da es ja noch recht gut erhaltene 15XX Kaliber gibt, darf es auch eine Plexiversion sein. Zumindest die Plexiversionen die ich bislang auf dem Tisch hatte sahen eh besser aus als die Saphirglas Modelle. Da ich die Uhr nach Erwerb sowieso gleich zerpflücken und überholen werde, kann es auch eine Revisionsbedürftige sein (was wohl kein Verkäufer freiwillig zugeben wird).
 Jetzt meine Frage: Wieviele Talers muß ich einstecken? Und ab wann kann man bei den erhältlichen Versionen von "günstig" oder "angemessen" sprechen?
 Danke
 HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
 IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
 
- 
	17.03.2004, 11:02 #2mfg Christoph
 
- 
	17.03.2004, 11:14 #3100% Sicher!Original von chris01
 aber bist du dir sicher, dass du sie selbst revisieren willst/kannst, wenn du noch nicht mal ne wage preisvorstellung hast
 Jedoch verstehe ich jetzt den Zusammenhang zwischen Preisvorstellung und Revision nicht. Ich kenne die aktuellen Gebrauchtmarktpreise für diese Uhren nicht, habe aber schon etliche überholt.
 Gruß
 HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
 IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
 
- 
	17.03.2004, 11:14 #4Da mach Dir mal bei Holger keine Gedanken drum - außer Andreas ist er der Einzige der das kann    ) ) 
 
 
  Holger Holger
 
 Preisfindung ist schwierig - ich denke aber, je nach Alter und Erhaltung solltest Du mal zwischen 2400,- und 3200,- ins Auge fassen.
 
 Und was ein vernudeltes Jubilee kostet brauche ich Dir ja nicht zu sagen 
 
 Sollte es günstiger werden, um so besser !
 
 Günstig und angemessen richtet sich, wie gesagt, nach Erhalt und ob komplett (Box/Papiere) oder "lose"Man liest sich
 Wolfram
 -----------------------------------------------------------------------
 
 Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge... 
 
- 
	17.03.2004, 11:18 #5jaja, ich hab ja nicht seine kenntnisse bezweifeln wollen! 
 hoffe bin jetzt niemanden auf den schlips oder slip?? getreten
						mfg Christoph getreten
						mfg Christoph
 
- 
	17.03.2004, 18:59 #6RE: GmtHallo Holger! 
 
 
 Ich bin auch der Ansicht, daß Du zwischen 2.500 und 3.000 Euro rechnen wirst müssen. Es kommt jedenfalls auf den Zustand der Uhr selbst an, und natürlich ob Papiere vorhanden sind. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück und einen guten Kauf!
 
 
 
 
 
 mfg
 
 
 
 AdolfMfg Adolf
 
 Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag! 
 
- 
	17.03.2004, 19:23 #7Daytona  
 - Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.709
 Als ich die Frage las, hatte ich den gleichen Gedanken wie Chris. 
 Wer ist in der Lage Rolex Werke zu revisieren, aber kennt sich nicht auf dem Preissektor aus.
 
 Nun ja , wir wurden wieder eines besseren belehrt.
 
 Bei mir hingegen ist es einfach, ich habe von beidem keine Ahnung. 
 
 Aber noch Zeit genug beides zu erlernen.
 grußgruß Jörg
 
- 
	18.03.2004, 10:01 #8Danke für die Preisinfos! 
 Dann weiß ich ja was ich einstecken muß. Werde dann in Anbetracht der aktuellen Marktsituation mein Limit auf 2800.- setzen und darauf hoffen einen Händler zu finden der schon gegen Mittag trübe aus der Wäsche schaut. Das ganze drumherum wie Papiere und Box brauche ich nicht.Boxen habe ich irgendwo noch, und wenn ich was zum lesen möchte, kaufe ich mir ein gutes Buch.
 Einzig einen Kaufbeleg unter Vorlage des PA sollte ich wohl einfordern.
 Klar das ich auf den Zustand achten werde. Lieber eine "ehrliche" mit Macken und Scharten als eine abgesoffene, hochglanzpolierte und rundgelutschte Wasserleiche mit ausgenudeltem Band.
 Werde berichten wenn es klappt.
 Gruß
 HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
 IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
 
- 
	28.03.2004, 16:14 #9 Fündig geworden!Mit Abstrichen. Fündig geworden!Mit Abstrichen.Habe mir wirklich die Hacken wundgelatscht. War kein Vergnügen in der Stickigen und Überfüllten Halle.Habe jetzt noch Kopfschmerzen. 
 Meine gewüschte GMT in Stahl/Gold mit Jubileband und schwarzem Blatt könnte ich an mehreren Ständen ausmachen.
 Aber bittescheen! Alles überteuerte, rundgelutschte, totpolierte alte Möhren mit vollkommen ausgenudelten Bändern in Preislagen zwischen 2600 und 3200.-?. Und mit Lederband kaum günstiger.
 Dann habe ich halt Abstriche in den Anforderungen gemacht, und mir eine 16713 von 1991-92 ausgesucht. Leider mit braunem Blatt und Braun/gelber Lunette. Aber daran kann ich mich gewöhnen oder später umrüsten.
 Jetzt der Grund warum ich umgeschwenkt bin. Die Uhr ist so gut wie nicht getragen.Niemals poliert oder aufgearbeitet worden. Und sogar das eklige Bapperl auf dem Boden musste ich noch entfernen. Die Schließe geht auch noch so Stramm auf wie es bei den Neuuhren der Fall sein sollte. Papiere (abgesehen von der Bestätigung aus Köln das für die Uhr keine Verlustmeldung vorliegt) und Box waren nicht dabei. Aber ich kenne den Verkäufer gut genug um ein Ruhiges Gewissen zu haben. Das war mir dann die Überschreitung meines Limits auf 2900.- Wert. Zumal ich mir auch mir der Revision noch etwas Zeit lassen kann.
 Schade das es bei mir mit dem Treffen nicht geklappt hat, aber jetzt werde ich den Rest des Tages meiner Familie widmen und mit den Buben Eis essen gehen.
 Gruß
 HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
 IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
 
- 
	28.03.2004, 18:00 #10Holger, 
 ich bin sicher, Du wirst Dich schon bald an das "exotische" Erscheinungsbild Deiner neuen GMT gewöhnen. Ich pers. finde genau die, die Du Dir erworben hast besonders cool!Grüße, Sergej
 
- 
	28.03.2004, 18:10 #11Congrats Holger!! 
 Freue mich schon auf´s erste Bild.Ich kenne die Version nämlich nur aus den älteren Katalogen.Schöne Zeit noch
 
 Roland
 
- 
	28.03.2004, 18:17 #12Mönsch Holger, warum hast Du Dich denn nicht gemeldet??? 
 Wirklich schade (für Dich). . .
 Gruß joo
 .
 
  
 
- 
	30.03.2004, 08:02 #13In FfM (Chronometrie) liegt eine GMT St/G, ich glaube eine aus 198x, schwarzes Blatt, schwarze Lünette, Jubileeband für 2550.- im Schaufenster. 
 
 Ich habe sie nur im Fenster gesehen und noch nicht in der Hand gehabt, weiß also nichts über den tatsächlichen Zustand und ob Papiere, Box dabei sind. Im Fenster sieht sie ganz ok aus.
 
 Bei den Preisen die hier in Thread genannt worden sind, scheint der Preis ja marktgerecht zu sein.
 


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen