Liebe Kollegen,
hier ein interessanter Artikel, wenn eine Uhr auf dem Förderband bei der Sicherheitskontrolle verloren geht..
http://www.welt.de/die-welt/reise/ar...ise-Recht.html
Gruss
Martin
Ergebnis 1 bis 20 von 196
Hybrid-Darstellung
-
10.01.2010, 17:54 #1
- Registriert seit
- 21.10.2009
- Beiträge
- 1.153
Rolexklau bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen
Unterstelle nie Bösartigkeit,
wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-
07.01.2011, 17:53 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Winterloch ?
Gesehen wie alt ....VG
Udo
-
07.01.2011, 19:41 #3
-
07.01.2011, 19:00 #4
Ich finde den Thread trotzdem immer mal wieder aktuell. Mich nervt das als Vielflieger auch und selbst an der Fastlane passiert es mir immer wieder, dass das Sakko mit der Uhr schon durch ist und ich noch manuell abgegrast werde - fliege oft ohne Handgepäck und kann daher die Uhr nicht einschließen. Ein mulmiges Gefühl bleibt da immer, da man die Box auch nicht permanent im Auge haben kann.
Irgendwie ist es eh lächerlich mit den Scannern, da sie alle immer wieder unterschiedlich eingestellt sind. In HAM fliegt man easy los. In FRA piept man wie ein Vögelchen. Und einen Stahlslip hab ich nicht unterwegs erst gekauft....
// Es ist schade, dass es einfach kein einheitliches System gibt. Mal piept man, mal nicht. Und oft piept nicht einmal die Uhr, wenn ich sie dranlasse. Verstehe wer will - ich nicht.Geändert von eimsbush (07.01.2011 um 19:03 Uhr)
-
08.01.2011, 10:41 #5
Hab neulich mal gefragt, nachdem ich nie was hab was piepen könnte und es trotzdem so alle zehn Flüge passiert. Manchmal piept das Ding stichprobenartig. Neulich wurde der Fluggast nach mir übrigens von der Security gebeten, seine Wertsachen doch in der Schale unter das Sakko zu stecken statt obenauf zu legen, damit andere Fluggäste nicht in Versuchung kommen.
Ah und einer sagte neulich mal, es sei meine Sache, ob ich die Uhr ablege und zwingen könne mich keiner dazu. Aber ich glaube, das hatten wir eh schonmal.....Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.01.2011, 19:08 #6ehemaliges mitgliedGast
-
08.01.2011, 21:49 #7
-
08.01.2011, 19:11 #8
-
08.01.2011, 21:24 #9ehemaliges mitgliedGast
-
07.01.2011, 19:54 #10
habe meine Uhren auch schon auf Förderbänder gelegt, geschreddert wurde bis dato keine....-die kamen alle wieder am anderen Ende heraus.....-viel. sollte ich bei Gelegenheit mal die SN checken
es grüßt Tobias
-
07.01.2011, 20:04 #11ehemaliges mitgliedGast
Hierzu eine kleine Geschichte von mir:
Am Flughafen in Nizza wurde ich aufgefordert, meine Uhr (116400) abzunehmen.
Der Bitte bin ich nachgekommen und habe sie in die Wanne gelegt.
Holt sie nicht der Herr von der Sicherung wieder raus, schaut sie an, plärrt (in Englisch) „Ah, eine Rolex! Schöne Uhr! Einfach ein Klassiker!“ und legt sie wieder in die Wanne. Natürlich Leute vor und hinter mir…
-
07.01.2011, 20:08 #12
Dann bedankt man sich und freut sich....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
07.01.2011, 20:18 #13ehemaliges mitgliedGast
Also ich war da doch ziemlich überrascht.
Zumindest wussten dann sämtliche Passagiere die mit mir durch die Schleuse gingen,
dass ich im Besitz einer Rolex bin.
Gut, in Nizza wohl nichts besonderes.
Es gibt aber imho durchaus auch Gegenden, wo das nicht unbedingt von Vorteil ist.
-
07.01.2011, 20:22 #14
also eine one million von Hublot würde ich jetzt auch nicht ablegen wollen....-aber in diese Situation werde ich in diesem Leben auch bestimmt nicht mehr kommen.
es grüßt Tobias
-
07.01.2011, 23:20 #15
- Registriert seit
- 11.04.2007
- Beiträge
- 1.344
116400 - Klassiker? Verstehe ich nicht.
Gruß,
Ralf
-
08.01.2011, 19:49 #16
Meine Uhr kommt immer ins Handgepäck, bevor ich die Sicherheitskontrolle passiere. Übrigens, in den USA würde ich keinem raten, wegen der abzulegenden Uhr rumzumaulen....die sind dort sehr empfindlich. Man kann gar nicht so schnell gucken, wie man von einem Sicherheitsbeamten in die Zange genommen und weggeführt wird....Flieger ade.
LG
Brigitte
--------------------------------------------
-
08.01.2011, 21:44 #17
Ich kenne einen Kommissar, der am Flughafen Frankfurt stationiert ist. Er erzählte mir, dass die besten Überwachungskameras des Flughafens im Sicherheitskontrollbereich installiert seien, da die Kriminalitätsrate dort am höchsten wäre. Seitdem bin ich ein bisschen vorsichtiger
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
08.01.2011, 22:12 #18ehemaliges mitgliedGast
Das sind ja tolle Aussichten.
Danke für die Info, Brigitte
Ähnliche Themen
-
Phuket Flughafen
Von Maxiiking im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.12.2009, 18:43 -
Sicherheitskontrolle an deutschen Flughäfen
Von pelue im Forum Off TopicAntworten: 46Letzter Beitrag: 09.10.2008, 20:12 -
Flughafen
Von sterol im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 84Letzter Beitrag: 26.09.2007, 05:12
Lesezeichen