Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. #1

    Bitte um Hilfe zu Chrono 79280

    Hallo allerseits,

    ich habe seit 2 Jahren einen Tudor Chronograph (72980). Ich konnte ihn damals in einem Top-Zustand für einen super Preis kaufen. Der Haken war, das keine Papiere dabei waren. Ich habe die Originalität durch einen Konzi bei Tudor bestätigen lassen.

    Ich habe viel Freude an meiner Uhr, die Ganggenauigkeit ist perfekt, allerdings will ich mittlerweile mehr über die Uhr erfahren.

    Ich habe hier im Forum schon einige hilfreiche Beiträge gelesen. Mich würde vor allem interessieren aus welchem Jahr meine Uhr stammt und aus welchem Land.

    Also hier die Daten:
    Tudor Prince Date Ref. 79280, Tudor Oysterband mit Tudor-Schließe. Die Hörner sind nicht poliert. Die Serienref. ist H134XXX und sie hat Saphirglas.

    Würde mich freuen wenn hier ein paar Infos zusammenkommen die mich und meine Uhr noch mehr verbinden

    Achso, und was ich auch noch wissen möchte ist, ob das Gehäuse baugleich mit dem der Daytona ist??
    Gruß Tobi

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo,

    evtl. hilft dir dieser Thread weiter: Tudor Chronos

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    baugleich mit dem Daytonagehäuse ist das Tudorgehäuse nicht

  4. #4
    Oyster
    Registriert seit
    05.01.2010
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Danke den Thread kannte ich schon, leider enthält er nicht die gewünschten Infos.
    Ich würde gerne möglichst das genaue Herstellungsjahr erfahren.

    Worin besteht denn der Unterschied zum Daytona Gehäuse. Sind die Big Blocks baugleich?
    Gruß Tobi

  5. #5
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.734
    Moin,

    meine zwei Tudor-Chronos (beides "Tiger") haben folgende Seriennummern:

    79260: H307xxx - verkauft in D 10/2002

    79280: H374xxx - verkauft in D 10/2002

    Beide beim gleichen Konzessionär im Abstand von einer Woche gekauft.


    Edit(h) sagt: Das genaue Herstellungsjahr und Auslieferungsland wird dir nur Rolex mitteilen können, was die ziemlich sicher nicht machen werden.

    Und nein, die Big Block-Gehäuse sind komplett anders und haben Plexiglas.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  6. #6
    meine mal wo gelesen zu haben dass H 13 ** 1999 ist,
    ab H17 2000.

  7. #7
    Oyster
    Registriert seit
    05.01.2010
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Ja ich weiß, ich habe mein Glück schon bei Rolex versucht.

    Ich werde in der nächsten Zeit meine Uhr einschicken um einen Kostenvoranschlag für eine Revision machen zu lassen, damit ich ein Dokument von Rolex/Tudor habe auf dem die Seriennr. vermerkt ist...

    Ich denke, dass mein Chrono aus der Zeit vor dem Tiger-Modell ist, denn nach meinen Informationen wurde danach der Chrono nicht mehr mit dem Oysterband P6; 78360 ausgeliefert.

    Kann man als Laie irgendwelche Infos anhand der Seriennummer erfahren? Falls ja, wie?

    Edit: Nach eine Frage ist in dem Chrono das Tudor Werk 7750 mit Genfer Streifen verbaut?

    Meine nächste Uhr hat auf jeden Fall Papiere!!!!
    Gruß Tobi

  8. #8
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.734
    Die 792xx-Chronos wurden übrigens nicht wie die 791xx-BB-Chronos mit dem 78360-Tudor-Oysterband ausgeliefert, sondern mit dem (meines Wissens seit geraumer Zeit nicht mehr lieferbaren) 78400-Oysterband, bevor irgendwann auf das Tudor-Jubiléband umgestellt wurde.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  9. #9
    Oyster
    Registriert seit
    05.01.2010
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    OK..... das würde dann bedeuten, dass an meiner Uhr nicht das im Auslieferungsarmband dran ist sondern eines der BB.

    Ohje ich befürchte fast, dass meine Nachforschungen nur mehr Ungewissheiten ans Tageslicht bringen
    Gruß Tobi

  10. #10
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.734
    Warum interessiert dich das jetzt zwei Jahre nach dem Kauf ?

    Die Uhr ist ok (Check ist ja damals via Konzessionär bei Rolex/Tudor erfolgt), Preis war gut, wo isse Problem ?!?
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  11. #11
    Oyster
    Registriert seit
    05.01.2010
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Das ist eine gute Frage: Keine Ahnung, ich würde einfach gerne mehr über die Uhr wissen.

    Problem gibts keins, es hat nur zwei Jahre gedauert bis ich gemerkt habe, dass ich mit Papieren glücklicher wäre
    Gruß Tobi

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von moritz
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.143

    Reden RE: Bitte um Hilfe zu Chrono 79280

    Moin zusammen,

    es ist so, wie Gerald schon geschrieben hat:

    An die Bigblocks, also 791XX gehört das 78360er Tudor Oysterband. An die 792XX Chronos mit Oysterdateblatt gehört das ausverkaufte 78400er Tudor Oysterband.

    An die 792XX Prince Date Chronos gehört entweder ein Lederband oder aber das Tudor Princeband ohne Sicherheitsschließe oder später (ab Ende 2002) das Tudor Princeband mit Sicherheitsschließe (Bügel über der Kastenschließe).

    Ergebnis: An Deine Uhr gehört eigentlich überhaupt gar kein Oysterband.

    Bezüglich des Alters Deiner Uhr melde ich mich nochmal...es gibt zwar keine offziellen Listen, aber mal sehen.....
    Beste Grüsse moritz
    Instagram: https://www.instagram.com/msoysterdate/

  13. #13
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    die uhr sollte aus 1999 sein.

    gruß

    jürgen

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von moritz
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.143

    Reden

    So, nun aber !

    Die Uhr ist aus ´99 .
    Beste Grüsse moritz
    Instagram: https://www.instagram.com/msoysterdate/

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von moritz
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.143

    Pfeil

    EDIT:

    Sorry, stimmt nicht ganz: Die frühen Prince Date Modelle gab es auch noch mit dem Tudor Oysterband 78400.
    Beste Grüsse moritz
    Instagram: https://www.instagram.com/msoysterdate/

  16. #16
    Oyster
    Registriert seit
    05.01.2010
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Super, vielen Dank für die Infos, vor allem für das Jahr.
    Gruß Tobi

  17. #17
    Oyster
    Registriert seit
    05.01.2010
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Noch eine Frage:
    Ich trage die Uhr neben dem oben erwähnten Band seit einiger Zeit mit einem Oysterband (aftermarket) mit polierter Mitte und einer originalen Tudor Schließe.

    Jetzt habe ich mal Lust auf ein Lederband, allerdings scheint es mir als ob das nur was aussieht mit den Anstossblechen --> Die passen wohl nur an Chrono's, die ab Werk ein Lederarmband hatten, oder?

    Gruß Tobi
    Gruß Tobi

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von moritz
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.143

    Reden

    Hallo Tobi,

    nein, die Princedatemodelle sollten alle darauf vorbereitet sein und es sollte kein Problem sein, die Uhr mit den passenden Anstössen auf ein Lederband umzurüsten.
    Beste Grüsse moritz
    Instagram: https://www.instagram.com/msoysterdate/

  19. #19
    GMT-Master Avatar von carlo333
    Registriert seit
    28.04.2008
    Beiträge
    595
    Hallo, wo Ihr gerade dabei seit und ich mitgelesen habe,

    wie ist das:

    oysterdate 79260 mit 78400 Stahlband und 605 Anstößen
    mal auf Leder umrüsten ?

    findet man dafür Anstöße und Lederbänder ?

    oder braucht man dazu Sacklöcher in den Hörnern?



    Danke für eine Antwort

    Carlo
    viele Grüße

    Carlo

  20. #20
    Oyster
    Registriert seit
    05.01.2010
    Beiträge
    22
    Themenstarter
    Danke Moritz, wie bekomme ich das hin ohne die von Carlo angesprochenen Löcher in den Hörnern? Halten die Anstossbleche auch ohne eigene Federstege am Band oder Gehäuse?
    Gruß Tobi

Ähnliche Themen

  1. Tiger Chrono 79280
    Von tudorrose im Forum Tudor
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 10:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •