Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32
  1. #1
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775

    HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?

    Der Thread kan generell und zukünftig genutz werden.

    Mir stellt sich aber genau jetzt die Frage:

    entweder Yamaha Pianocraft 330

    oder Teufel Impaq 40

    ?

    Y (ca. 280,-) hat den iPod-/iPhonedoc schon integriert und kommt in der mir eher schmeichelnden Farbkombi silber/weiss.

    T (aktuell 329,-) ist in manchen Details feiner, 25W statt 20W je Ausgang, Anschlussoption von Subwoofer und DVD


  2. #2
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.094
    Blog-Einträge
    27

    RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?

    Yamaha Pianocraft hat einen sehr guten Ruf, wäre immer meine Wahl...
    Martin

    still time to change the road you're on

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von mephisto_4711
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Ohio
    Beiträge
    1.677
    ich habe auch vor kurzem gesucht und haette, wenn es die in den USA gegeben haette, wohl diese gekauft......

    www.cambridgeaudio.com/media/ONE-black-004.jpg

    Frank

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.680
    Je nachdem, was am besten in die Einrichtung passt, würde ich entweder eine Tivoli nehmen

    http://www.amazon.de/Tivoli-System-C...2874030&sr=8-9

    (gibt es in verschiedenen Holzarten und Frontfarben)

    oder eine Yamaha Pianocraft 640 (oder die gleichaussehende 840, falls ich deren Anschlüsse benötige)

    http://www.amazon.de/Yamaha-PianoCra...2874128&sr=1-7
    Torsten.

  5. #5
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter
    Torsten, sicher nette Teile, ich persönlich wollte aber unter 400 bleiben.

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    nimm die Yamaha - machste nix mit verkehrt
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.680
    Original von Flo74
    Torsten, sicher nette Teile, ich persönlich wollte aber unter 400 bleiben.
    Ohh, habe ich übersehen.

    Da Xamaha ja (auch von mir) schon mehrfach genannt wurde:

    Ein Kollege hat sich vergangene Woche die TSX130 gekauft. Was soll ich sagen:

    Ein Wahnsinnsklang, erst recht gemessen an der Größe der Anlage. Auch bei hohen Pegeln noch sauber. Absolut vergleichbar mit den kleineren Tivolis, dabei mit besserer Ausstattung. Ich war völlig überrascht (positiv).

    Preis: um die EUR 275,-. Test:

    http://www.areadvd.de/hardware/2009/yamaha_tsx130.shtml

    Kaufen:

    http://technikdirekt.de/main/de/audi...0-schwarz.html

    http://technikdirekt.de/main/de/audi...130-weiss.html
    Torsten.

  8. #8
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Ich hab die Yamaha und bin damit sehr zufrieden.
    Und wenn Du die fuer 280 Eur bekommst, ist das ein guter Preis....
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  9. #9
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter

    RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?

    habe nun die weisse yamaha 330 bestellt

    EUR 253,-

    Testblatt 03-2009

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?

    Gute Entscheidung

  11. #11
    Submariner
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    340
    Wenn du mit Kompakt die Größe meinst kann ich nur das >>hier <<empfehlen
    Salut
    Claude

  12. #12
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter
    sowas in der richtung hatte ich auch beäugt.
    denon, philips...

    im verlauf der suche dann auf Cambridge reduiziert, aber da gehen 500,- weg (inkl. iPod-doc), aber LS gehen komplett extra

    da war die pianocraft nur konsequent (auch wenn die keine dvd spielt).

  13. #13
    riesling1965
    Gast
    Brauche auch noch eine Ersatz-Anlage für die Küche ( Boxen sind schon in der Holzdecke drin ).

    Kann man bei irgendeiner von den Kleinen auch das iPhone dranhängen oder
    andocken ?

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Lies doch mal das erste Posting, da steht das :-)

  15. #15
    riesling1965
    Gast
    Original von Mostwanted
    Lies doch mal das erste Posting, da steht das :-)

    Danke.Glatt übersehen.

  16. #16
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter
    Original von riesling1965
    Brauche auch noch eine Ersatz-Anlage für die Küche ( Boxen sind schon in der Holzdecke drin ).

    Kann man bei irgendeiner von den Kleinen auch das iPhone dranhängen oder
    andocken ?
    dann würde ich nach einer no-speakers option suchen.

    die cambridge ist schon klasse.
    ipod-doc ist dabei und per kabel hinten angeschlossen.
    wenn deine idee freistehend sein darf, genau das richtige

  17. #17
    riesling1965
    Gast
    Original von Flo74
    Original von riesling1965
    Brauche auch noch eine Ersatz-Anlage für die Küche ( Boxen sind schon in der Holzdecke drin ).

    Kann man bei irgendeiner von den Kleinen auch das iPhone dranhängen oder
    andocken ?
    dann würde ich nach einer no-speakers option suchen.

    die cambridge ist schon klasse.
    ipod-doc ist dabei und per kabel hinten angeschlossen.
    wenn deine idee freistehend sein darf, genau das richtige
    Die Cambridge gefällt mir auch sehr gut. Ist aber immer die Frage.
    .......warum erwähnen die immer nur den Pod....

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144

    RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?

    Original von Flo74
    habe nun die weisse yamaha 330 bestellt

    EUR 253,-

    lädt die auch das iPhone 3g und 3 GS oder hat die auch das spannungsproblem, dass nur iPods geladen werden im Dock ? Ich Frage, weil im Text immer nur der iPod erwähnt wird.

    Testblatt 03-2009
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  19. #19
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter

    RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?

    Laut Händler wird alles geladen.

    Der iPod wird deswegen als vorrangig genannt, weils der Mp3-Player ist.

  20. #20
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Themenstarter

    RE: HiFi - Micro/Kompaktklasse - welche?

    Babuschkamäßig verpackt



    Klein aber fein. Echt nett anzusehen. Wirklich reduziert "to the max".

    Diese reduzierte Devise hat 2 Nachteile, die an mir vorbeigegangen sind, bei der Information:

    - kein Aux, sprich, keine weitere Quelle anschliessbar

    - keine Bass-/Trebbleregelung möglich

    Letzteres finde ich echt bescheiden und hätte das nicht erwartet.

    Die Verarbeitung der Lautsprechergehäuse wirkt eher wie JVC.
    Dafür klingen die gut.
    Ich habe den Boxen mittlerweile noch 5-Punkt Gummifüßchen verpasst, damit das Gehäuse nicht direkt aufliegt, da die werksseitig einfach babypopoglatt sind.

    Zudem: eine Platzierung im 28cm genormten Bücherregal = fehlanzeige.
    Entweder braucht man mindestens 35cm Regaltiefe oder sie müssen freistehend sein.
    Warum?
    Tja, der Bassreflexausgang strahlt nach hinten aus.
    Doof - ich hätte das nach oben heraus gemacht (oder seitlich hinten).

    Noch was: die Doc hat keine "Nackenstütze".
    Sprich, jedes aufgesteckte Gerät lastet lediglich auf der Kontaktschiene.
    Das ist schlecht.
    In Kinderhänden überlebts das drauf- und abgestecke nicht lange.
    Meine EUR 50,- iHome-Radioweckerstation hat sowas.
    Verhindert böse Hebelwirkung.

    Mein Fazit: für das kleine Geld bleibt die stehen.
    Aber das nächste Mal lege ich 50-100 drauf.

    Nachmacher sollten die eingangs genannte "Teufel" (o.ä) kaufen.


Ähnliche Themen

  1. Micro-Sim (Datencard) für Schweden
    Von Gertschi im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 17:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •