Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.179

    Kaufkraftrechner

    Hallo Leute,

    gibt es im Netz eine Art Kaufkraftrechner?

    Hintergrund der Frage: Hier in diesem schönen Forum haben sich ja einige Leute sehr viel Mühe gemacht und u.a. alte Rolex-Preislisten online gestellt

    Was mich interessiert: Wenn eine Datejust im Jahr 1972 (wie komm ich nur auf dieses Beispiel ) um die 850 DM gekostet hat, wieviel ist das in der Relation heute in Euro?

    Falls die Frage schonmal da war - ich hab die Suche benutzt
    Es grüßt der Stephan


  2. #2
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.568
    Du kannst Dir beim Statistischen Bundesamt die Inflationsdaten für die gewünschten Jahre suchen (läßt sich bestimmt auf deren Webseite im öffentlich zugänglichen Bereich finden), kopierst die nach Excel und schon hast Du es.

    Problem dürfte sein, die richtigen Werte zu finden, es gibt endlos viele Preisindizes und auch beim CPI hat sich der Warenkorb über die Jahre mehrfach geändert. Insofern wirst Du nur ein näherungsweises Ergebnis bekommen.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von mephisto_4711
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Ohio
    Beiträge
    1.677
    die gibt es auf fast jeder versicherungs, investment webpage....z.B.
    hier www.fp-ush.biz/535827.0.html

    Frank

  4. #4
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.179
    Themenstarter
    Danke für den Link.

    Ich hab dann mal rückwärts gerechnet und im Vergleich zur DJ 1603 die aktuelle 116234 rangezogen.

    4870 EUR haben nach 38 Jahren nur noch eine Kaufkraft von 1643 EUR

    In der 1972er Preisliste steht die Uhr für 885,- DM drin. Interessant.
    Es grüßt der Stephan


  5. #5
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Da gabs auch mal einen Thread der die Kaufkraft mit den Rolex-Preisen
    verglichen hat, ich meine entweder von Elmar oder von GeorgB, kann
    mich aber nicht mehr genau erinnern.

    Ich meine im Kopf zu haben (wobei mein Kopf mich diese Woche schon
    einmal kräftig hängen ließ) dass die Preissteigerungen bei Rolex
    bis Ende der 80er Jahre in Anlehnung an die Kaufkraft
    gestiegen sind, danach wurde es gewaltig teurer und die
    Schere Kaufkraft (oder war es Inflation) vs. Listenpreis Rolex
    ist deutlich auseinander gegangen.

    Aber wenn sich Laubi meldet findet er den Thread.



    Edit: Ich hab mal Laubi gespielt und hatte Erfolg: Klick!

    Es war Elmar und er hat die Inflation dem Sub-Listenpreis gegenübergestellt.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  6. #6
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.179
    Themenstarter
    Vielen Dank Laubi äääh Charly!
    Es grüßt der Stephan


  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.09.2009
    Beiträge
    511
    HIER findest Du diverse Rechner, unter anderem auch einen Inflationsrechner - recht interessant.

  8. #8
    Day-Date
    Registriert seit
    24.09.2007
    Beiträge
    4.125
    Original von heintzi

    4870 EUR haben nach 38 Jahren nur noch eine Kaufkraft von 1643 EUR
    He, da liegst du ja mit deiner richtig gut

  9. #9
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.179
    Themenstarter
    Was hast Du hier meine Uhr zu kommentieren?
    Es grüßt der Stephan


  10. #10
    Day-Date
    Registriert seit
    24.09.2007
    Beiträge
    4.125
    Original von heintzi
    Was hast Du hier meine Uhr zu kommentieren?
    Ähhhm, habe ja nur deine Beispieluhr gemeint

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von ferryporsche356
    (...)
    Edit: Ich hab mal Laubi gespielt und hatte Erfolg: Klick!
    (...)
    Sorry, Suche bedienen ist sowas von 2009.

    By the way: http://www.oysterinfo.de/de/specials...lung/index.php

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Hm, da fehlt mir bis jetzt die objektiv wirtschaftliche Heransgehensweise. Ein solcher Vergleich hat nur sehr beschränkt Sinn.

    Ergebnis: 850DM von damals entsprechen heute dem eben aktuellen Listenpreis einer Datejust!

    Wenn Du mit der Entwicklung auf Basis eines statistischen CPI vergleichst so vergleichst Du den Durchschnitt aus der Wertentwicklung von Äpfeln, einer Wohnung, Treibstoff, und so weiter und so fort mit der Wertentwicklung eines Luxusartikels - und dies wird aller Wahrscheinlichkeit nach ergeben, daß Luxusartikel höhere Preissteigerungen hatten.

    Fragen zur "Korrektheit" der gängigen CPI-Berechnungen jetzt mal außen vor
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  13. #13
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.618
    Blog-Einträge
    2
    siehe auch:
    CHart: Vintage Preisentwicklung

    Die Grafik hat immer noch Gültigkeit:

    Original von GeorgB
    Auf Grund des hohen Interesses hier mal die Wertentwicklung von frei verfügbaren (!) Rolex Sporties am Beispiel der GMT.





    Diese Grafik liest man so:
    - Wenn ich 2005 eine neue Uhr für ~3.800 gekauft habe, dann ist sie HEUTE gebraucht ~3.100 wert.

    oder

    - Wenn ich 1993 eine neue Uhr für 2.000 gekauft habe, dann ist die heute ~3.200 wert.


    Hier die Fakten:

    1) Der Gebrauchtpreis fällt anfangs ca. 20%-35% unter den Neupreis (siehe ab 2005)
    2) Dann wird dieser Unterschied alle kommenden Preiserhöhungen parallel mitmachen.
    3) nach ca 7-10 Jahren kommt der Brake-Even.
    4) Nach ca. 25 Jahren vergrößert sich diese Differenz nicht linear.
    5) Nach ca. 40 Jahren vergrößert sich diese Differenz extrem.

    Hope it helps.


    .
    Servus
    Georg

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •