mit einem Stiftaustreiberset ist das eigentlich kein Problem. dank der Kunstoffunterlage kommen keine Kratzer in das Gehäuse und die Erschütterungen halte sich auch in Grenzen, wenn man vorsichtig und dafür oft hämmert![]()
ich würde die Uhr nur vorher einige Stunden in Wasser legen, damit die Verschmutzungen der Jahre ein wenig aufweichen. man wundert sich, wie gut so alter Knies an Federstegen und Bandstiften klebt![]()
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: bandwechsel bei OQ
Baum-Darstellung
-
08.01.2010, 11:09 #7
- Registriert seit
- 15.01.2007
- Beiträge
- 260
Ähnliche Themen
-
Bandwechsel
Von Tapsi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.02.2009, 15:25 -
SEL-Bandwechsel
Von ROX im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 12.10.2008, 10:04 -
Bandwechsel PO
Von Planet14060M im Forum OmegaAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.03.2008, 05:14 -
Bandwechsel SD
Von jk1967 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 14.06.2007, 17:09 -
Bandwechsel.....???
Von Waldi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 27.04.2006, 22:50
Lesezeichen