Also ich bin ein Dunkel Röstungstrinker. Rückwärtsgewandt, mmh, ich sehe mich eher als Traditionalist.
Ergebnis 8.321 bis 8.340 von 9961
Thema: Der Espresso-Thread
-
17.03.2024, 13:34 #8321
Weil jetzt Turbo Shots „the thing“ sind.
https://youtube.com/shorts/F6h80uFDx...bMpLYj_WDacvXD
Und aus Sicht der Hipster die stehen gebliebenen rückwärtsgewandten älteren Dunkel Röstungtrinker halt meistens Boomer und wenig offen für Neues sind.There is no Exit, Sir.
-
17.03.2024, 14:39 #8322
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
-
17.03.2024, 15:23 #8323
Es gilt wie überall, es gibt wenig Toleranz, nur das eigene ist das beste und alle anderen sind ewig gestrig, rückwärtsgewandt, Deppen, …. Und wenn man das bei einer Sache ist, ist man das generell. Vorurteile und Schubladendenken.
Ich meine hier keinen aus dem Thread, das war ja nur eine Erklärung, aber ganz allgemein und gilt für fast alle Themen wie Espresso, Vegan usw usw. wichtig ist es anderen den eigenen Geschmack aufzudrücken.
-
17.03.2024, 17:55 #8324
Ich habe bei meiner VBM Junior DB mal den Druck etwas reduziert.
Ab Werk ging das Manometer beim Bezug auf etwa 12,5 Bar hoch und ich hatte immer irgendwie das Problem, dass der Kaffee zu schnell lief, auch mit extrem feinem Mahlgrad.. noch ein Tick feiner und es war dann quasi eine Dichtung und es kam kaum noch Kaffee durch.
Nun bin ich bei knapp unter 10 Bar beim Bezug und der Bezug ist viel einfacher zu kontrollieren UND der Kaffee schmeckt mir auch besser (kann natürlich auch Einbildung sein). Leider muss man das Gehäuse abnehmen, um an die Einstellschraube zu gelangen, aber das sind ja nur sechs Schrauben.
Mit wieviel Druck bezieht ihr denn so euren Espresso?
-
17.03.2024, 20:36 #8325
Keine Ahnung wieviel das ganz genau ist, aber die Mini liegt, glaube ich, so um
9 bar.
Was das Manometer beim Bezug anzeigt kann ich morgen mal schauen.
Aber ob das wirklich so exakt ist wage ich ja zu bezweifeln.Geändert von Sailking99 (17.03.2024 um 20:37 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
18.03.2024, 08:00 #8326
Neun Bar sind die Norm. Das zeigt auch die Studio an, wenn man das Manometer gefunden hat, das die Italiener im Tankschacht versteckt haben.
Beste Grüße, Florian
Im Sales Corner Bling-Bling mit Stil: Blancpain Leman 34mm Ladies Moonphase Complete Calendar Diamond Watch
-
18.03.2024, 08:58 #8327
Jan: Das war bei meiner uralten LaScala Butterfly auch so. Ich hatte ein Miniloch ins Gehäuse (ich meine es war die Tassenablage, ist aber schon ewig her) gemacht, wo man einen langen Schraubendreher durchstecken konnte. Dann konnte man ohne Aufwand einfach justieren. Vielleicht ist das eine Idee.
Ansonsten gibt es Siebträger-Manometer zur Brühdruck-Messung. Die eingebauten sind vermutlich nur tendenziell genau. Aber 12,5 bar ist schon reichlich hoch.
-
18.03.2024, 09:21 #8328
Bei der La Scala konnte man den Pumpendruck nicht regulieren, da es eine Vibrationspumpe war, die immer konstant geliefert hat. Das Loch oben war für den Presostat, um den Kesseldruck und somit die Brühtemperatur einzustellen.
Die neuen Maschinen mit Vibrationspumpen haben teilweise die Möglichkeit, den Druck einzustellen. Normal kannst du das aber meist nur bei einer Rotationspumpe, da man das auch benötigt um den Druck bei Festwasseranschluss zu regulieren. So um die 9 bar Pumpendruck sind der Standard, aber das wurde ja schon erwähnt.lg Michael
-
18.03.2024, 09:33 #8329
Du hast recht, ist schon ewig her.
Danach kamen 2 Rockets und die LMLM.
-
19.03.2024, 11:33 #8330
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 667
Ich bin gerade dabei eine Ferienwohnung zu kaufen und suche nach einem kleinen, feinen Setup. Ich hatte dabei an die Profitec Go Pro 100, eine D64 Mühle und eine Acaia Lunar gedacht. Was meint Ihr? Habt Ihr andere Vorschläge?
Beste Grüße, Steve
-
19.03.2024, 11:55 #8331
-
19.03.2024, 12:23 #8332
-
19.03.2024, 12:37 #8333
Und was ist denn Dein Set up zu Hause und daher auch Dein Anspruch?
Bei Vermietung würde ich nur eine Kapselmaschine hinstellen.
Wir leben in Ferienwohnungen ganz gut mit Commandante, Milchquirl oder automatischen Aufschäumer und Bialetti.There is no Exit, Sir.
-
19.03.2024, 12:51 #8334
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 667
Die Ferienwohnung wird nicht vermietet, sonst würde es eine Nespresso Maschine werden. Ich möchte gegenüber zu Hause (Lelit Bianca, Niche Zero, Acaia Lunar) keine allzu großen Abstriche machen, ein Dualboiler mit Nadelventil muss es aber in der Ferienwohnung nicht sein.
Beste Grüße, Steve
-
19.03.2024, 13:00 #8335
Als Mühle würde ich eine Varia Vs3 oder eine Lagom Mini andenken.
Beide mit konischem Mahlwerk und damit wahrscheinlich eine geschmackliche Nähe zu Deiner gewohnten Niche.
Maschine würde ich von Platz und Deinen Trinkgewohnheiten (Wieviel Milch) abhängig machen.
Im Zweifel ist eine Ferienwohnung klein und ich würde eine kleine Maschine andenken.
Zuriga, Lelit, ECM haben kleine Maschinen.
Ansonsten natürlich eine LM Micra oder einen 911er.There is no Exit, Sir.
-
19.03.2024, 13:49 #8336
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 667
Danke für die Tips zur Mühle. Da ich inzwischen eher hellere Röstungen bevorzuge, wollte ich bewusst kein konisches Mahlwerk. Wir trinken in der Regel nur zwei Cappuccino / Flat Whites am Morgen, sodass ein Einkreis wahrscheinlich ausreichen sollte. Die Profitec soll innerhalb von 8 Minuten heiß sein, das sehe ich als großen Vorteil, wenn es dann spontan am Nachmittag noch mal ein Cappuccino sein soll. Die LM Micra wäre natürlich ein Traum, aber 3,3k finde ich für die Ferienwohnung dann doch etwas viel
Geändert von irish1983 (19.03.2024 um 13:50 Uhr)
Beste Grüße, Steve
-
19.03.2024, 14:57 #8337
Ich bin ja auch eher ein Freund der hellen Röstungen und komme in der Ferienwohnung gut mit einem kleineren und günstigeren Set-up klar: Quickmill Stretta, Varia VS3 und Coyooco-Waage.
Wenn Du den Café mit Milch oder Hafermilch trinkst, wirst Du keinen Unterschied zwischen konischem Mahlwerk und Scheiben merken.Geändert von Surforbiter (19.03.2024 um 14:58 Uhr)
Beste Grüße, Florian
Im Sales Corner Bling-Bling mit Stil: Blancpain Leman 34mm Ladies Moonphase Complete Calendar Diamond Watch
-
19.03.2024, 15:02 #8338
Klein und fein: Olympia Cremina, beliebige gute Mühle abhängig von den Vorlieben. Eine Lunar ist toll und sieht super aus, aber am Ende des Tages ist es nur eine wasserdichte Waage. Bei einer Cremina wäre die Waage für den Bezug nicht ganz so wichtig, weil festes maximales Bezugsvolumen, nur fürs Dosieren der Bohnen, da würde es theoretisch auch eine günstigere Alternative tun.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
19.03.2024, 15:20 #8339
Mal ein Update zum Kaffee.
Probiere mich gerade ein wenig durch das 19gr Sortiment.
IMG_9681.jpg
Beim Wild at Heart bring ich einfach keinen Erdbeergeschmack her.
Der Catura hingegen war vom andern Stern. Roch von der Bohne her total nach Mon Cheri und in der Tasse war eine unglaubliche Kirsche zu schmecken. Wollte ich gerade nachbestellen, aber anscheinend alle. Den fand ich toll und die Frau war lustigerweise auch zufrieden.
Davor hatten wir den Little Flower.
Den fanden wir auch beide sehr gut. Nicht so ein fruchtiger Star, aber für den daily Espresso gerade recht.
Beide leicht einzustellen. liefen perfekt.
Der Wild at Heart zickt gerade irgendwie voll rum.
La Montana steht noch zum Test für Filter und Espresso aus.
Mit MvM war ich bei der letzten Ladung nicht ganz so zufrieden. Irgendwie war die letzte Röstung geschmacklich besser.
Die 19gr. treffen meinen/unseren Geschmack gerade besonders gut.Geändert von Sailking99 (19.03.2024 um 15:30 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
19.03.2024, 15:31 #8340
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 667
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen