Danke ich werde nochmal ausprobieren, doch auf die Zeit habe ich auch geachtet. 25s 11ml.
Mahlgrad ist schon auf die feinste Stufe gestellt, noch feiner geht glaube ich nicht.
1407EE14-14D8-4E20-8C49-883C4A9EF9F9.jpg
Ergebnis 6.021 bis 6.040 von 9950
Thema: Der Espresso-Thread
-
15.10.2021, 10:35 #6021
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 667
Ich würde auf genau das Gegenteil tippen: Der Kaffee ist zu grob gemahlen. Warum? Unterextrahierter Kaffee schmeckt sauer, überextrahierter Kaffee bitter. Durch das festere Tampern kompensierst Du den zu groben Mahlgrad, da der Kaffeepuck kompakter ist und das Wasser schwerer hindurch kommt, was zu höherem Druck und damit zu einer höheren Extraktion führt. Darüber hinaus beziehst Du mit mit 11ml einen Ristretto und keinen Espresso.
Der Trick ist immer nur an einer der Variable zu arbeiten, sonst weißt Du nicht, was zur Veränderung führt. Also: Gleiche Menge Kaffee in Gramm, gleiche Menge Espresso in der Tasse in Gramm (nicht ml, weil das aufgrund der Crema super ungenau ist), gleiche Anpressdruck beim tampen, gleiche Zeit, anderer Mahlgrad. Erst wenn Du damit etwas Trinkbares in der Tasse hast, solltest Du ins Finetuning einsteigen und mit den anderen Variablen spielen.
Meiner Erfahrung nach fährt man bei dunklen Röstungen mit einer Brew Ratio von 1:2 in 25-30 Sekunden recht gut. Ich nehme üblicherweise 18g im 2er Filter für einen doppelten Espresso. Wichtig bei der Verstellung des Mahlgrads ist, dass man an den Totraum der Mühle denkt und die ersten 10 Gramm (manchmal auch mehr) nach Verstellung des Mahlgrads wegwirft. Du hast sonst eine Mischung aus altem und neuem Mahlgrad im Siebträger.
Und zu guter letzt noch ein ganz anderer Gedanken: Vielleicht schmeckt Dir der Kaffee einfach nicht. Gerade heller geröstete Sorten haben eine ausgeprägte Fruchtigkeit, die vielen Menschen, die eher klassische italienische Barröstungen gewohnt sind, einfach nicht schmeckt.Beste Grüße, Steve
-
15.10.2021, 10:37 #6022
Geändert von Nixus77 (15.10.2021 um 10:41 Uhr)
Gruß Toan
-
15.10.2021, 10:41 #6023
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 667
Hol Dir eine Feinwaage. Für den Anfang reicht ein 10€ Teil von Amazon. Glaub mir, dass wird Dein Leben soooo viel einfacher machen. Gerade am Anfang, aber auch später sorgt es für deutlich mehr Konsistenz. Und wenn Du dann irgendwann im Nerdhimmel angekommen bist, holst Du Dir eine Acaia Lunar.
Beste Grüße, Steve
-
15.10.2021, 10:46 #6024
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 667
Ach so und noch was: Bei der Menge musst Du immer beide Tassen zusammenzählen. 11ml pro Tasse klingt eindeutig nach Ristretto und damit nach einem extrem feinen Mahlgrad, sonst würdest Du bei 25 Sekunden nicht auf so eine geringe Menge kommen. Und geh ruhig mal hoch bis auf 28/30 Sekunden. 25 Sekunden sind die Untergrenze.
Beste Grüße, Steve
-
15.10.2021, 10:52 #6025
Feinwaage hab ich bereits, neue Waage ist aber schon geplant. Muss mich nur noch zwischen Acaia Luna, Pearl oder Felicita Arc entscheiden.
Die 11g beziehen sich auf beide Tassen. Mahlgrad ist extrem fein, da es sonst unangenehm sauer wird. Jetzt hab ich noch 500g Kaffee die durch müssen, danach probiere ich mal eine neue Sorte.Gruß Toan
-
15.10.2021, 11:13 #6026
Sicher dass Du kein Channeling hast?
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
15.10.2021, 12:48 #6027
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.334
Wenn Espresso zu sauer schmeckt kann auch eine zu niedrige Brühtemperartur die Ursache sein.
Viele Grüße
Ariane
-
15.10.2021, 16:10 #6028
Ich würde auch erst mal auf Channeling tippen und erst mal so grob gehen, dass bei nahezu vollständiger Kompaktierung des Pucks, also wenn mit steigendem Pressdruck keine Bewegung im Puck mehr spürbar ist, versuchen, auf ein Extraktionsverhältnis von 1:2 in etwa 20 - 25 s zu kommen. Das scheint mir ein sinnvollerer Ausgangspunkt zu sein.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
15.10.2021, 23:30 #6029
Lese dich mal hier ein
https://www.barista-passione.de/espr...zeitig_stoppen
Der Härtegrad vom Wasser ist nicht zu vernachlässigen - ich hatte immer Wasser aus dem Hahn genommen, einmal 6 Grad aus der Entkalkung und einmal von den Stadtwerken mit 14 Grad. Und es hat gestimmt. Einmal zu sauer, einmal zu bitter. Jetzt nur noch Wasser aus der Flasche.
Lohnt sich echt der Wechsel von einer Rocket hin zur LM?Servus
Claus
-
15.10.2021, 23:45 #6030
-
16.10.2021, 00:05 #6031
Ich würde ja wetten dass 14g zu wenig Kaffee ist. Es ist vermutlich die Angabe auf dem Sieb, aber je nach Mahlgrad (fein) ist das zu wenig und nach meinen Erfahrungen eigentlich immer. 2-4g mehr im Sieb sind eher die Regel als die Ausnahme. Dann kann man auch gröber mahlen.
Und dann 1:2 ist das typische für Espresso. Also bei dir ist es schon fraglich ob das passt, mit mehr Kaffee geht sogar noch mehr in die andere Richtung.
Wobei wir wieder dabei wären, dass Anfänger sich zu sehr an irgendwelche Zahlen halten. Zahlen sind sicherlich ganz gut, aber sie vermitteln einem, dass man damit nichts falsch machen kann. Und das stimmt einfach nicht. Ich habe zum Beispiel Espresso machen ganz ohne Waage gelernt. Und es hat auch funktioniert. Weil man einfach sich mal traut, zu experimentieren. Zum Beispiel in dem man einfach mal etwas mehr Kaffeepulver ausprobiert. Und plötzlich funktioniert es. Das war natürlich nur ein Beispiel, aber stark an die vermeintlich richtigen Zahlen zahlen bringt ja anscheinend nichts.
Ich habe natürlich auch eine Waage, aber eher, um jetzt mal zu experimentieren. Und ich nutze sie eigentlich nur zwischendurch ab und an mal. Das kann natürlich jeder halten wie er mag, aber ich finde die Lern-Kurve ist halt nicht so steil.
-
16.10.2021, 00:11 #6032
Der Sprung ist nicht so groß wie der Preisunterschied. 80:20 Regel in etwa.
Aber grundsätzlich ist die Linea Mini extreme Temperatur stabil, die Ergebnisse sind absolut konstant und reproduzierbar und sie ist sehr gut verarbeitet (LaMarzocco macht eben hauptsächlich Gastro). Und sie ist eine extrem schicke Maschine (ist natürlich meine Sicht). Sie macht einfach Spaß. Natürlich gibt es auch Dinge, die man hätte besser machen können, aber das ist schon klagen auf sehr hohem Niveau.
Ich habe es nicht bereut, aber ich hätte auch mit der Rocket vorher gut weiter leben können. Aber wieso immer ist das Bessere der Feind des Guten. Und das schlimme ist, dass man sich daran sehr schnell gewöhnt. Also mach es.
-
16.10.2021, 00:19 #6033
Damals war ja noch die GS3 gegen die Rocket im Rennen - da hat die Vernunft gesiegt.
Wie ist es mit der Mini gegen die GS3 heute? Bin einfach nicht mehr so richtig in dem Thema informiert und ein wenig träge, um im Kaffee-Forum zu lesenServus
Claus
-
16.10.2021, 00:33 #6034
Channeling kann ich nicht ausschließen, 14g sind gewogen. Werde aber morgen 16-18g mal versuchen. Wasser ist hier recht weich, deshalb habe ich hier keinen Filter.
Gruß Toan
-
16.10.2021, 00:37 #6035
-
16.10.2021, 09:58 #6036
-
16.10.2021, 09:59 #6037
-
16.10.2021, 10:42 #6038
Rocket => Linea Mini (LM): Jein. Die LM ist sicher etwas besser. Sie ist wesentlich schneller heiß, ist ziemlich temperaturstabil, hat Edelstahlsiebträger (die nicht mokkern), lässt sich gut einstellen, ist leise und hat einen Wassertank, der sich nicht wesentlich erwärmt. Zudem sieht sie toll aus. Das alles heißt aber nicht, dass die LM besseren Kaffee produziert.
LM => GS3: Gegenüber einer normalen GS3 sehe ich nur bei hohem Durchsatz einen Vorteil für die GS3. Die MP kann schon etwas mehr, aber das braucht man eigentlich nur, wenn man ab und an mal wie ich helle Röstungen trinkt. Gäbe es ab Werk eine LM mit Druckprofiling, würde ich meine GS3 gegen eine LM tauschen, alleine schon, weil mir die LM besser gefällt.Geändert von MacLeon (16.10.2021 um 10:44 Uhr)
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
16.10.2021, 11:11 #6039
-
16.10.2021, 12:28 #6040
Ja, von der Appartamento, das kann ich mir vorstellen, aber ich habe die R58, die hat schon vieles, was man braucht.
Und Edelstahlsiebe habe ich ebenfalls, die die man halt immer empfiehlt (VSM oder so ähnlich), ich nutze eh nur den bodenlosen Träger.
Die Aufheizzeiten sind in etwa gleich, meine R58 braucht 15 Minuten, die Linea vielleicht 2 Minuten weniger.
Optisch gefällt mir die Rocket etwas besser, gut, hab die Linea bisher nicht live gesehen.
Das mit dem Wassertank finde ich eine gute Sache - der wird bei der R58 wirklich sehr warm (daher schütten wir täglich das Restwasser weg).
Temperaturstabil bedeutet bei mehreren Shoots hintereinander… gut, wir machen die meist einzeln mit Abstand, könnte ein Argument sein.
GS3 scheidet aus, die verbraucht so viel Strom, das muss nicht sein, bin ja kein Kleingastronom.
Das einzige wirkliche Argument für den Wechsel wäre jetzt die Optik und „mein Teufelchen flüstert mir ein, ich bräuchte ein Upgrade“. Muss sie mir mal life ansehenServus
Claus
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen