Mühle: - Großes Mahlwerk ist meistens von Vorteil
- nach Totraum fragen, weniger ist viel besser
- am besten Stufenlos verstellbarer Mahlgrad
- 1/10 Sekunden Timer, besser noch schneller. Kauf keine Mühle ohne Timer, es sei denn Du willst wiegen/Single Dose machen
- bei wenig Bezügen/Tag Direktmahler

Maschine: - PID ja/nein
- V oder R Pumpe
- Kessel isoliert (selten, gut wenn die Maschine lange im Standby ist)
- mehr Watt (Heizung) ist etwas besser bei der Aufheizzeit, aber so mit 20 Minuten musst Du auf jeden Fall rechnen
- isolierte Dampflanze
- Platzbedarf, auch checken wie man Wasser einfüllt. Platz zum tampern und abklopfen bedenken
- der Rest ist Name, Design und persönliche Vorliebe

Es schadet nicht, die Maschine vor dem Kauf zu begutachten, mindestens ein baugleiches Modell. Auf Bildern sehen die alle gut aus, aber die Verarbeitung ist nicht immer so wie man es sich vorstellt. Spaltmaße, Tropfschale gerade ? Nimm einen Händler mit Werkstatt und Ersatzteilen. Die Maschinen sind fast alle aus den gleichen Teilen zusammengebaut, und die Technik ist recht einfach. Dennoch tropft mal eine Verbindung, hatte auch schon defekte Manometer und Kippschalter. Ein Siebträger geht aber praktisch nie völlig kaputt und ist viel haltbarer als ein Vollautomat. Aber so alle paar Jahre ist halt eine Kleinigkeit.