E61 ist für den Gastrobetrieb gemacht. Die Brühgruppe heizt halt sehr stark auf, weil im Gastrobetrieb eben die immer wieder durch neue Bezüge automatisch abgekühlt wird. Das hat man im privaten Betrieb natürlich nicht. Das kann man in den Griff bekommen, wenn man vorher einen Leerbezug macht, einfach Wasser laufen lässt.

Das ist überhaupt nicht tragisch, die E61 ist eine hervorragende Maschine und man kann mit ihr hervorragenden Espresso produzieren. Es gibt halt ein paar Feinheiten, die man wissen muss, dann kann man mit ihr umgehen. Schlecht ist an ihr eigentlich nichts. Ganz im Gegenteil gibt es Ersatzteile für kleines Geld. Sie ist der quasi Standard der Espressomaschinen und alles Zubehör ist im Wesentlichen an ihr ausgerichtet.

Geschmackstechnisch ist der Sprung von einer E61 Linea Mini nicht riesig. Der Preisunterschied allerdings schon. Ist halt auch vieles eine Designsache. Und man zahlt auch den Markennamen mit. Aber wem sage ich das, eine Rolex zeigt die Zeit ja auch nicht besser an als eine Casio, kostet aber deutlich mehr.

Also mit einer E61 macht man definitiv nichts falsch.