Es wird Zeit, dem richtigen Getränk und der richtigen Zubereitung zu huldigen:
Man nehme:
Maschine, Mühle, Espressomischung, Tamper, Espressotasse
zuerst Maschine warm werden lassen und die Tasse aufwärmen:
Tasse aufwärmen erledige ich immer mit etwas Wasser und einem kurzen Ionensturm aus der Mikrowelle.
Dann das wichtigste den Siebträger befüllen
und das wirklich allerwichtigste richtig tampern:
dannn den Siebträger in die Maschine und anstellen, und wir sehen den ersten Tropfen dieses göttlichen Getränkes...
und er läuft, das sieht gut aus:
fertig:
wie gut ist die Crema? Machen wir den Zuckertest. Ist die Crema gut, bleibt der Zucker ein paar Sekunden auf der Crema und versinkt dann langsam:
Zuckertest bestanden.
Aber der einzig wahre Test ist dieser:
Ist der Espresso gut, versteht man sofort, warum die Amis das als shot bezeichnen.
Equipment: Rancilio Silvia, Demoka 203, Tasse: Italienische Gastronomie Ware, Espresso: Unter den Linden / Cafe Einstein
Ergebnis 1 bis 20 von 9943
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
04.01.2010, 15:27 #1
Der Espresso-Thread
Martin
still time to change the road you're on
-
04.01.2010, 15:32 #2
-
04.01.2010, 15:38 #3
Ulrich, danke für Deine Mühen
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
04.01.2010, 16:46 #4Original von Koenig Kurt
Sehr schön, Ulrich!
Eine Frage: Portioniert diese Mühle? Oder mahlst Du nach Gefühl/Zeit/Augenmaß?
...Martin
still time to change the road you're on
-
04.01.2010, 16:51 #5
So und nicht anders muss es sein!
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
29.08.2023, 18:02 #6
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 15
Nur so und nicht anders.
-
04.01.2010, 17:04 #7
Ah, okay, so mache ich das auch. Allerdings ist das Ergebnis nicht jedesmal gleich zufriedenstellend. Entweder stimmt etwas mit meinem Gefühl nicht - oder ich sollte mich noch etwas eingehender damit beschäftigen.
In meiner zehnjährigen Barmanns-Tätigkeit während des Studiums habe ich zwar zig-tausend Kaffees gemacht, aber da wurde nicht auf Sachen wie Luftfeuchtigkeit etc. geachtet. Erstens fehlte die Zeit - und zweitens galt damals alles als "richtig", was nicht durch einen Filter geflossen ist.
Beste Grüße,
Kurt
-
04.01.2010, 17:10 #8
extrem schönes Gerät, Kurt....
...der Faema 61 Brühkopf ist allerdings nicht ohne...wichtig, vor dem Espresso ziehen, ein bisschen Wasser durch den Brühkopf jagen, die Dinger werden gerne ein wenig zu heiss...
...und nichts versaut einen Espresso mehr als zu heisses Wasser....Martin
still time to change the road you're on
-
04.01.2010, 17:14 #9
toller bericht mit schönen fotos, vielen dank!
der espresso sieht wirklich gut aus
schönen gruß, nugget
-
04.01.2010, 17:18 #10
für euch liebe, liebe Menschen
Viele Grüße,
Malte
-
04.01.2010, 17:21 #11
Genau so mache ich das. Dennoch kommt das Wasser für meinen Geschmack etwas zu heiß raus.
Obwohl man die Temperatur nicht einstellen kann, soll es einen Trick geben, sie etwas zu drosseln. Über den Druck o.ä. Ich muss mich da mal drum kümmern.
Ich hatte im Vorfeld schon gehört, dass die ECM-Maschinen nicht der Weisheit letzter Schluss sind - aber ich konnte der Optik einfach nicht widerstehen.
Beste Grüße,
Kurt
-
06.08.2011, 20:09 #12
- Registriert seit
- 08.10.2008
- Beiträge
- 30
Die Brühtemperatur kannst du bei einem Zweikreiser in gewissen Grenzen über den Pressostat einstellen. Aber Vorsicht: dadurch veränderst du auch das "Dampfverhalten"; im ungünstigsten Fall passt zwar die Brühtemperatur perfekt auf deine Bohnensorte aber das Aufschäumen klappt nicht mehr perfekt. Wenn du mit der Brühtemperatur dauerhaft experimentieren bzw sie ständig verändern willst solltest du lieber auf einen Dualboiler umsteigen. Aktuelle Dualboiler besitzen alle einen PID-Regelkreis - Temperaturveränderung auf Knopfdruck
.
Thema Pulvermenge: ich hab mir für ein paar Euro eine Feinwaage zugelegt. Wenn ich auf andere Bohnen umsteige oder selbst gerösteten verkoste wiege ich immer genau ab .... im Alltag bremst das wiegen natürlich etwas. Aber um das Gefühl für die richtige Menge zu bekommen kann ich's nur empfehlen.
Grüße
Florian
-
07.08.2011, 08:19 #13
- Registriert seit
- 02.10.2010
- Beiträge
- 787
Die Temperatur resp. den Druck über den Pressostaten drosseln ist kein Hexenwerk. Die Technika sollte ein Kesselmanometer haben, oder? Einfach an der Schraube, meistens ist es eine Mutter, entlasten, das sollte den Druck verringern, am Manometer kontrollieren, wohin der Zeiger geht (dauert ein wenig, kann man durch Ablassen von einem Kännchen Wasser beschleunigen). Weiss nicht, wo die T. normalerweise steht, aber 0,2 bis 0,4 Bar kann man da schonmal runtergehen.
BTW, Nespresso: War gestern bi Freunden eingeladen, da konnte ich mal wieder probieren. Konnte dann auch nicht widerstehen, eine Kapsel zu sezieren. Da sind ja schonmal niemals nicht 7 Gramm Kaffee drin... Geschmacklich: dünn, wie gehabt. Und: Fake-Crema. Das, was da drauf war, war Schaum, der durch den Druck entseht, mit der das Wasser durch das recht lose/grobe Pulver schiesst. Aber keine Crema, die durch Aufspaltung der Fettmoleküle entsteht. Ach ja: Und damit der Kaffee einigermaßen heiß ist, muss man dann auch mal vorneweg >40ml Wasser durchlassen, zuviel. Nee, Kaffee ist für mich ein Genussmittel. Ich kann auch ohne leben. Bevor ich sowas wie Nespresso trinken muss, nehme ich doch lieber einen Tee.Grüße
Tobias
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"
-
04.01.2010, 17:31 #14
- Registriert seit
- 15.01.2007
- Beiträge
- 260
sehr schön! ich bin gerade dabei, die Espresso-Welt zu betreten.
geordert habe ich Vibiemme Domobar und Eureka Mignon mit abschaltbarem (!) Timer. die Sachen müssten in den nächsten 14 Tagen da sein
ich freue mir jetzt schon ein Loch ins Knie bei dem Gedanken, bei meinen wohl vielen, vielen Versuchen die 25 Sek. mit der D zu überwachen
-
04.01.2010, 17:47 #15
Ulrich
Genau so und nicht anders!
Seit dem Rocky und Sylvia in meiner Küche dienen mag ich auswärts den Espresso in 80% der Fälle nicht mehr...Gruß,
Martin
-
04.01.2010, 18:31 #16
-
04.01.2010, 18:59 #17
Spitze Ulrich
.
willi: Geile Cimbali - irgendwann möcht ich auch mal so einen Rolls Royce unter den Espresso-Maschinen
.
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
04.01.2010, 19:27 #18
-
04.01.2010, 21:00 #19
Yeah! Now we're talking, Ulrich
Meine Nuova Simonelli Oscar ist zwar nicht so schick wie die E61-Bomber, aber qualitativ braucht sie sich nicht zu verstecken. Die Mazzer Super Jolly ist allerdings erste Sahne:
Ergebnis (man sieht, die Maschine wird häufiger benutzt als geputzt):
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
04.01.2010, 21:06 #20
einfach genial - das hat wirklich Stil. Werde wohl meine Maschinen austauschen müssen. Spez. die Crema - ein Traum.
Nur - im Einstein kaufe ich nie Cafe - aber regelmäßig ein schönes Wiener Klabschnitzerl mit Bratkartoffeln und Tafelspitz mit Brühe - auch ein Traum
W.Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen