Für den absoluten Einstieg ist die Dedica wirklich keine schlechte Wahl. Mit anderen Siebeinsätzen lässt sich damit auf jeden Fall brauchbarer Espresso zubereiten. Aber auch hier gilt, dass ausreichend Zeit und eine gewisse Resilienz erforderlich sind.
Milchschaum ist natürlich problematisch, mit der originalen Lanze wird es wohl immer Baumarktschaum, es gibt aber die Möglichkeit, die Lanze zu wechseln.
Meine Empfehlung für ein absolutes Einsteigersetup ist daher die Dedica mit einer halbwegs brauchbaren Mühle, wie dem Sage Precision Grinder Pro oder einer Einstiegseureka. Wenn die Leidenschaft für Siebträgermaschinen bestand hat, lässt sich die Dedica mit 20-40 Euro Verlust gebraucht verkaufen und gegen eine ordentliche Maschine tauschen.
Ich persönlich halte wenig davon sich mit einer 500-600 Euro Maschine auszuprobieren, die bei Interesse an dem Hobby zu 95% nach 12 Monaten gegen was größeres gewechselt wird. Dann ist es sinnvoller mit ner kleinen Maschine anzufangen und direkt was anständiges zu kaufen. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Ergebnis 1 bis 20 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Baum-Darstellung
-
18.08.2022, 17:26 #11
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Ort
- MG
- Beiträge
- 869
Beste Grüße,
Roman
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen