Seite 73 von 499 ErsteErste ... 23536371727374758393123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.441 bis 1.460 von 10002

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.495
    Blog-Einträge
    1
    Ich habe Synesso-Siebe und vermisse nichts. Wobei ich auch mit den original ECM-Sieben ein glückliches und erfülltes Leben hatte.

    "Voodoo is as Viidoo does", würde einer unser großen Anglisten wohl sagen.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.080
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Ich habe Synesso-Siebe und vermisse nichts. Wobei ich auch mit den original ECM-Sieben ein glückliches und erfülltes Leben hatte.

    "Voodoo is as Viidoo does", würde einer unser großen Anglisten wohl sagen.
    Die Frage stellt sich leider nicht mehr, da Pullman nur noch Tamper mit VST-Sieben abstimmt und Synesso Siebe nicht mehr liefert. Kommt wohl daher dass Greg Pullman den Laden wohl abgegeben hat und der neue Besitzer nun schaut, wie man das ganze optimiert. Aus Sicht der Firmenleitung ist eine Variantenreduzierung sicherlich sinnvoll und vermutlich macht man mit VST auch mehr Geld.

    Am Wochenende werde ich mal Bilder von beiden Sieben einstellen, damit man sich einen Eindruck machen kann.

    Vermutlich ist VST Voodoo, aber wenn es hilft ...

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Curator
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    In der Oase
    Beiträge
    1.634
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Die Frage stellt sich leider nicht mehr, da Pullman nur noch Tamper mit VST-Sieben abstimmt und Synesso Siebe nicht mehr liefert.
    Elmar, für welche VST-Siebe hast du dich entschieden? Für den 1er Siebträger vermutlich ja das 7g-Sieb, aber für den 2er?
    Viele Grüsse, Chris

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.080
    Du meinst Flo?

    Ich werde mir mal alle Siebe jetzt ansehen. Das interessiert mich jetzt doch.

    Gibt es vielleicht ein Member hier aus München mit einem vernünftigen Mikroskop, das auch fotografieren kann? Dann würde ich da mit allen Sieben mal vorbeigehen und dann zumindest mal einen optischen vergleich versuchen.

  5. #5
    Yacht-Master Avatar von Curator
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    In der Oase
    Beiträge
    1.634
    Freunde der feinen Kaffeekultur,

    Gibt es gute Gründe zur Technika IV mit Vibra-Pumpe (und Drehventilen) statt zur neuen Technika IV mit Rota-Pumpe (und Kippventilen) mit wahlweise Wassertank/Wasseranschluss zu greifen?

    Optisch gefällt mir die "klassische" Maschine mit den Drehventilen besser, funktional sehe ich die neue Technika IV im Vorteil.

    Wie seht ihr das?

    PS: Ich weiss, dass diese Frage auf meine Anregung hin bereits einmal angesprochen wurde, aber vielleicht hat sich seit Einführung der neue Technika IV ja etwas verändert.
    Viele Grüsse, Chris

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.080
    Du schreibst es selber:

    Festwasseranschluss nur mit Rotationspumpe möglich. Rotationspumpe zudem deutlich leiser.

    Kippventile finde ich einen Stilbruch und ein NoGo. Ist aber meine persönliche Meinung.

    Maschinen mit Vibrationspumpe machen auch guten Kaffee, aber Rotationspumpe ist halt das Non-Plus-Ultra.

    Ebenso ist es Geschmacksache, ob eine Espressomaschine aus Heidelberg kommen soll. Ich finde die Technika halt deutlich überteuert und Rocket, Quickmill etc. nicht schlechter. Aber wie gesagt, alles Geschmacksache. ECM ist sicherlich gut und der Kaffee schmeckt auch super daraus.
    Geändert von Edmundo (10.12.2013 um 15:47 Uhr)

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von Curator
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    In der Oase
    Beiträge
    1.634
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Kippventile finde ich einen Stilbruch und ein NoGo. Ist aber meine persönliche Meinung.
    Mir gefallen die Drehventile auch besser, Elmar.

    Maschinen mit Vibrationspumpe machen auch guten Kaffee, aber Rotationspumpe ist halt das Non-Plus-Ultra.
    Weil die Rotationspumpe einen konstante(re)n Druck gewährleistet? Merkt man da wirklich einen Unterschied im Espresso?!

    Ebenso ist es Geschmacksache, ob eine Espressomaschine aus Heidelberg kommen soll. Ich finde die Technika halt deutlich überteuert und Rocket, Quickmill etc. nicht schlechter. Aber wie gesagt, alles Geschmacksache. ECM ist sicherlich gut und der Kaffee schmeckt auch super daraus.
    Mir gefallen halt die ECM Technika und Mechanika sehr gut. Dafür bin ich bereit, eine Prämie zu bezahlen.
    Viele Grüsse, Chris

  8. #8
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.532
    Blog-Einträge
    1
    Ich habe gerade eine neue Röstung von Quijote in der Mühle, den Sumatra. Saulecker, bislang ist das mein zweitliebster Espresso von Quijote. Meinen Lieblingsespresso gibt es leider nicht mehr, daher ist das die neue Nummer 1. Die Beschreibung auf der Seite trifft es genau, dunkle Schokolade mit dezenter Frucht. Schmeckt als Espresso kräftig und im Cappuccino schmeckt er wie ein Kaba für Erwachsene. Strong buy!
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von Le Chiffre
    Registriert seit
    18.07.2007
    Beiträge
    757
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Ich habe gerade eine neue Röstung von Quijote in der Mühle, den Sumatra. Saulecker, bislang ist das mein zweitliebster Espresso von Quijote. Meinen Lieblingsespresso gibt es leider nicht mehr, daher ist das die neue Nummer 1. Die Beschreibung auf der Seite trifft es genau, dunkle Schokolade mit dezenter Frucht. Schmeckt als Espresso kräftig und im Cappuccino schmeckt er wie ein Kaba für Erwachsene. Strong buy!
    Habe soeben den "Sumatra" sowie den "Oh Harvey!" von Quijote bestellt! :-)

    Voller Vorfreude....... :-)

    Gruß Markus

    "Wer aufhört aktiv zu sein signalisiert Todesbereitschaft"

  10. #10
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.532
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von chardi73 Beitrag anzeigen
    Habe soeben den "Sumatra" sowie den "Oh Harvey!" von Quijote bestellt! :-)

    Voller Vorfreude....... :-)
    Prima! Ich bin auf Deine Meinung gespannt.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  11. #11
    Sea-Dweller Avatar von Le Chiffre
    Registriert seit
    18.07.2007
    Beiträge
    757
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Prima! Ich bin auf Deine Meinung gespannt.
    Bohnen wurden am Freitag geliefert!
    Da sie frisch geröstet sind halte ich mich mal an die Vorgaben der Verpackung/ des Herstellers, welche einige Tage Wartezeit (genaue Angaben auf der jeweiligen Packung) nach dem Röstdatum empfiehlt :-(
    Muss ich, sollte der Espresso schmecken, beim nächsten Bestellvrgang beachten.

    Werde sobald sie in der Mühle sind berichten :-)

    Meine bisherige Lieblingsbohne ist die H.Hausbrandt von Hausbrandt. Sehr lecker!!

    Elmar:
    Hatte von Passalaqua den "Mehari". Richtig dunkle Bohnen und sehr kräftig, typisch süditalienischer Espresso. Sind sie zu stark bist du zu schwach... :-))
    Gruß Markus

    "Wer aufhört aktiv zu sein signalisiert Todesbereitschaft"

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.080
    Zitat Zitat von chardi73 Beitrag anzeigen
    Elmar:
    Hatte von Passalaqua den "Mehari". Richtig dunkle Bohnen und sehr kräftig, typisch süditalienischer Espresso. Sind sie zu stark bist du zu schwach... :-))
    Ich hatte mal den Harem, 100% Arabica. Keine schöne Crema zum sehr zickig. Hat mir nicht getaugt. Der Vesuvio ist für meinen Geschmack besser.

    Paddy: Plan hatte ich ein Leben lang, jetzt bekomme ich sogar die VST Siebe damit in den Griff. Alles Übungssache. Habe mir trotzdem mal einen konvexen bestellt. Der Kurt macht einen ganz kirre

    Pullman ist der Hype, wirklich gut und passend. Man merkt einen Unterschied zum TORR, wobei der Pullman leicht ist. Gute 100g leichter als der TORR, um 360g. Der Michael, unser THX, schwört auf einen selbst gedrehten mit 700g. Ansonsten tut es der ECM auch.

    Diese Krafttamper, die bei 20 oder 25kg nachgeben, dienen dazu, zu lernen, wie man tempert. AM Anfang prima, braucht man aber später nicht mehr. Es hlft jedoch, eine Variable (Kraft) aus dem Spiel zu nehmen. Also warum nicht damit anfangen, Erfolg haben und dann später wechseln.

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von Curator
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    In der Oase
    Beiträge
    1.634
    Hat jemand von euch eine Elektra SX/SXC oder eine andere Maschine aus dem Hause Elektra in Gebrauch und kann etwas dazu sagen?
    Viele Grüsse, Chris

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.080
    Zitat Zitat von Curator Beitrag anzeigen
    Weil die Rotationspumpe einen konstante(re)n Druck gewährleistet? Merkt man da wirklich einen Unterschied im Espresso?!
    Ich zitiere mal
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    "Voodoo is as Viidoo does", würde einer unser großen Anglisten wohl sagen.
    Also wenn man dran glaubt bestimmt

  15. #15
    Yacht-Master Avatar von Curator
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    In der Oase
    Beiträge
    1.634
    Also völlig egal. Ein Grund mehr, zur nostalgischen Drehventil-Technika zu greifen.

    Ich habe nur nachgehakt, weil du die Rota-Pumpe als Non-Plus-Ultra bezeichnet hast.
    Geändert von Curator (11.12.2013 um 17:55 Uhr)
    Viele Grüsse, Chris

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.080
    Zitat Zitat von Curator Beitrag anzeigen
    Also völlig egal.
    Vielleicht nicht. Aber ein Vergleich ist extrem schwierig, da man ja nicht nur die Pumpe, sondern die ganze Maschine austauscht. Neue Maschine heisst alles neu einrichten und aufeinander abstimmen und dann ist kein Vergleich mehr möglich.

    Mir wären die Drehventile wichtiger, aber die kannst Du auch nachrüsten. Das ist auch keine Arbeit und Dein Dealer wird das machen. Beides ist natürlich das Optimum.

  17. #17
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.532
    Blog-Einträge
    1
    Egal ist es nicht. Die Rotationspumpe hat, neben der geringeren Lautstärke, einen schnelleren Druckaufbau als eine Vibrationspumpe. Das hat einen Einfluss auf das Präinfusionsverhalten der Maschine, was aber bei den E61-Maschinen durch angepasste Düsen ausgeglichen wird. Ihren großen Vorteil können Rotationspumpen bei Festwasseranschluss ausspielen, da sie druckdurchlässig sind und somit eine richtige und steuerbare Präinfusion ermöglichen.

    Also: Bei guter Auslegung der Maschine hat eine Rotationspumpe gegenüber einer Vibrationspumpe keinen Nachteil, ist aber leiser. Bei Festwasseranschluss kann die Rota richtig brillieren.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  18. #18
    Yacht-Master Avatar von Curator
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    In der Oase
    Beiträge
    1.634
    Vielen Dank, Marcus und Elmar!

    Welche Maschinen habt ihr beide eigentlich im Gebrauch?
    Viele Grüsse, Chris

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.080
    Zitat Zitat von Curator Beitrag anzeigen
    Vielen Dank, Marcus und Elmar!

    Welche Maschinen habt ihr beide eigentlich im Gebrauch?
    Ich hatte bis jetzt eine LaScala Butterfly, jetzt habe ich eine Rocket Cellini Evolutione V2. Vorher hatte ich eine Democa M-203 Mühle, jetzt eine Mazzer Mini Electronic A.

    Rocket und Mazzer sind jetzt erst gerade in Betrieb, daher kann ich noch gar nichts sagen.

  20. #20
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.532
    Blog-Einträge
    1
    Ich habe eine Olympia Cremina. Vorher hatte ich eine Rocket Espresso Evoluzione mit Rota.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •