Seite 69 von 499 ErsteErste ... 19495967686970717989119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.361 bis 1.380 von 10002

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.529
    Blog-Einträge
    1
    Danke! Der Kurs ist leider ein bisschen zu weit weg.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Habe per Zufall diesen Hersteller entdeckt: Hat von euch jemand bereits Erfahrung mit Produkten von Lelit?

    In's Auge gesprungen sind mir die folgenden Modelle:

    Lelit PL41plus T

    Lelit PL62

    Hintergrund: Ich schlürf immer noch Espresso aus meiner mittlerweile zehnjährigen Francis Francis, verwende Illy Serving Pads und komm durch die Woche täglich auf zwei Bezüge, WE auch gerne mal mehr. Der Espresso besteht in meinen Augen gegen vieles, was ich im Gastrobereich so vorgesetzt bekomme - und - natürlich gibt es in Zürich ca eine Handvoll Locations, wo es mir noch besser schmeckt

    Es besteht also noch kein dringlicher Handlungsbedarf, aber ich verfolge diesen Thread hier einfach schon zu lange, dass das gezeigte hier einfach an mir abperlt

  3. #3
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.326
    Blog-Einträge
    4
    Schon viel gutes von Lelit gehört, ich würde gleich zum Zweikreiser greifen, alternativ würde ich mal bei dieser Bezzera schauen

    http://www.il-mondo-italiano.de/xana...oducts_id=1285

    Um die 250,- oder mehr solltest du aber noch für eine vernünftige Mühle und nochmal 100-200 Euro für weiteres Zubehör einkalkulieren
    lg Michael


  4. #4
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.529
    Blog-Einträge
    1
    Seit gestern in der Mühle: Quamäläon von Quijote. Mit einem Wort: Milchschokolade! Extrem lecker, nicht bitter, nicht sauer, einfach gut. Der kommt definitiv wieder!
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  5. #5
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.125
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Seit gestern in der Mühle: Quamäläon von Quijote. Mit einem Wort: Milchschokolade! Extrem lecker, nicht bitter, nicht sauer, einfach gut. Der kommt definitiv wieder!
    den hab ich auch gerade drin, schmeckt sehr gut...


    mit dem Nachbestellen würde ich nicht zu lange warten:

    Zusatzinfo: Wir rösten ihn so lange, wie der Rohkaffee reicht, wenn alle, dann alle!
    Martin

    Everything!

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von FriendlyAlien
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    2.737
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Seit gestern in der Mühle: Quamäläon von Quijote. Mit einem Wort: Milchschokolade! Extrem lecker, nicht bitter, nicht sauer, einfach gut. Der kommt definitiv wieder!
    Gerade bestellt. Bin gespannt
    Gruß Robert


  7. #7
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.529
    Blog-Einträge
    1
    Guten Morgen!

    photo.JPG

    Zitat Zitat von FriendlyAlien Beitrag anzeigen
    Gerade bestellt. Bin gespannt
    Und?
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von FriendlyAlien
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    2.737
    Und?[/QUOTE]

    War innerhalb von zwei Tagen da.
    Scheint ein cooler Laden zu sein. Sehr netter Kontakt.
    War wohl so ziemlich der letzte Beutel.
    Dauert aber noch etwas, muß erst den Vesuvio wegsaufen.
    Gruß Robert


  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Derzeit in der Mühle:



    Kleine Rösterei in Venedig. Tolles Team im Laden, alles Coffeegeeks.

    http://www.torrefazionemarchi.it/

  10. #10
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.529
    Blog-Einträge
    1
    Und weiter geht's mit Quijote. Welche Aromen kann man einem Espresso entlocken? Bei den dunkel gerösteten Espressi vor allem schwere Aromen wie Schokolade, Rauch, Malz, Cognac, Karamell, Nuss. Bei helleren Röstungen bleiben die Säuren bestehen und es wird weniger Zucker karamellisiert. Der Kaffee ist wesentlich leichter, schwere und erdige Geschmäcker kommen nicht so stark durch. Solche hellen Espressi schmecken z.B. nach Vanille, Mandel, Honig und/oder fruchtig, z.B. nach Blaubeere, Aprikose, Johannisbeere oder Kirsche. Kirsche? Ja! Der momentane X-Roast, der zusammen mit dem Kaffeewerk Espressionist in Frankfurt entwickelt wurde, hat eindeutig solche Aromen. Sicher nichts für Liebhaber klassischer italienischer Barmischungen, aber wer gerne mal mehr schmecken möchte, ist hier bestens aufgehoben.
    Geändert von MacLeon (09.06.2013 um 21:20 Uhr)
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Du bist kurz vor dem Überlaufen fertig geworden
    Ja, so kenne ich das auch bei meiner Latte-Art.
    Aber ist wirklich hübsch geworden

  12. #12
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.326
    Blog-Einträge
    4
    Neulich im Büro

    Cafe Roen Gran Bar - gut als Cappuccino und als Espresso

    image.jpg
    lg Michael


  13. #13
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ich habe dafür hier gerade einen Caffè, mit dem ich NULL zurecht komme. So was hatte ich noch nie. Das Zeug "channelt" sich nur so durch den Siebträger, läuft wie ein Sturzbach durch den Puck, dass Jochen Schweizer wohl sofort auf die Idee des Wildcaffè-Rafting käme. Zunächst läuft er perfekt wie immer, der "Trichter" im Bodenlosen ist nahezu lehrbuchgerecht, bis, ja, plötzlich die Chose von hinten her (Gehäusewand) zu spritzen beginnt, als gäbe es kein Morgen, der Trichter wandert in Richtung Griff - und ehe man es sich versieht, ist die Tasse voll. Das Seltsame: Der Caffè schmeckt nicht mal schlecht. Etwas zu bitter vielleicht, wegen der kurzen Durchlaufzeit, aber sonst eigentlich okay.

    Keine Ahnung, was das soll. Das Blöde: ich hab noch eineinhalb Kilogramm davon da. War, nachdem er uns letztens so geschmeckt hat, der Monsooned Malabar von Fausto. Von dem man ja immer wieder liest, dass er Ausfälle hat. Haben kann. Und dann enorm zickig ist. Kann mir nicht passieren, dachte ich, bin ja Profy-Master. Pustekuchen. Nächstes Mal bestelle ich wieder meinen Monaco. Punkt.

    Das Duschensieb nehme ich heute mal ab, um das als Fehlerquelle auszuschließen. Bin aber ziemlich sicher, dass es daran nicht liegt.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  14. #14
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Ich habe dafür hier gerade einen Caffè, mit dem ich NULL zurecht komme. So was hatte ich noch nie. Das Zeug "channelt" sich nur so durch den Siebträger, läuft wie ein Sturzbach durch den Puck, dass Jochen Schweizer wohl sofort auf die Idee des Wildcaffè-Rafting käme. Zunächst läuft er perfekt wie immer, der "Trichter" im Bodenlosen ist nahezu lehrbuchgerecht, bis, ja, plötzlich die Chose von hinten her (Gehäusewand) zu spritzen beginnt, als gäbe es kein Morgen, der Trichter wandert in Richtung Griff - und ehe man es sich versieht, ist die Tasse voll. Das Seltsame: Der Caffè schmeckt nicht mal schlecht. Etwas zu bitter vielleicht, wegen der kurzen Durchlaufzeit, aber sonst eigentlich okay.

    Keine Ahnung, was das soll. Das Blöde: ich hab noch eineinhalb Kilogramm davon da. War, nachdem er uns letztens so geschmeckt hat, der Monsooned Malabar von Fausto. Von dem man ja immer wieder liest, dass er Ausfälle hat. Haben kann. Und dann enorm zickig ist. Kann mir nicht passieren, dachte ich, bin ja Profy-Master. Pustekuchen. Nächstes Mal bestelle ich wieder meinen Monaco. Punkt.

    Das Duschensieb nehme ich heute mal ab, um das als Fehlerquelle auszuschließen. Bin aber ziemlich sicher, dass es daran nicht liegt.
    So, langsam verzweifle ich: Der Kaffee läuft wie flüssiger Stuhl.

    Genauer: vorne, Griffseite, läuft er sachbuchgerecht mit herrlichen Tigerstreifen, kommt scheinbar kaum durch, an der Geräteseite dagegen wie aus einer sabbernden Gießkanne. Der Trichter, wenn man ihn noch so nennen will, läuft nach fünf Sekunden Laufzeit Richtung Griff und spritzt und fließt wie ein alter Wasserhahn.

    Was habe ich inzwischen alles gemacht und probiert?

    - Kaffee gewechselt, ohne Verbesserung
    - Duschensieb und Dichtung getauscht, selbstredend die Maschine wie immer gereinigt
    - Mühle zerlegt und gesäubert
    - Brühdruck hin und her verstellt, ohne Verbesserung

    Ich bin ratlos. Zur Diagnose mal den Kaffee so fein gemahlen, dass fast nichts mehr geht. Gehen sollte: Vorne, am Griff, ist wirklich fast dicht, während er von hinten dennoch läuft. Aber eben auch unkontrolliert, spritzend.

    Klar, ich habe Siebe gedreht und getauscht, Siebträger getauscht, auch den gemahlenen Kaffee habe ich durchstochert, bringt alles nix.

    Muss also die Maschine sein. Aber wieso spritzt sie nur von der Geräteseite aus?

    Das einzige, was ich im Großen geändert habe, ist Britta-Wasser, das ich neuerdings benutze. Aber kann es das sein?


    Bin für jeden Gedanken dankbar,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  15. #15
    Milgauss Avatar von smuh1980
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Dinslaken
    Beiträge
    290
    Kurt, läuft auch nichts am Siebträger vorbei oder anders gefragt, hält die Dichtung? Gereinigt heisst auch, dass du z.B. mit Kaffeefettlöser und Co. Rückgespült hast? Und wenn du das Britta-Wasser in verdacht hast bzw. es die einige Änderung ist... so what, probiers mal wieder ohne aus
    Besten Gruß,
    Andre
    Vivino Profil
    500px

  16. #16
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    So, langsam verzweifle ich: Der Kaffee läuft wie flüssiger Stuhl.

    Genauer: vorne, Griffseite, läuft er sachbuchgerecht mit herrlichen Tigerstreifen, kommt scheinbar kaum durch, an der Geräteseite dagegen wie aus einer sabbernden Gießkanne. Der Trichter, wenn man ihn noch so nennen will, läuft nach fünf Sekunden Laufzeit Richtung Griff und spritzt und fließt wie ein alter Wasserhahn.

    Was habe ich inzwischen alles gemacht und probiert?

    - Kaffee gewechselt, ohne Verbesserung
    - Duschensieb und Dichtung getauscht, selbstredend die Maschine wie immer gereinigt
    - Mühle zerlegt und gesäubert
    - Brühdruck hin und her verstellt, ohne Verbesserung

    Ich bin ratlos. Zur Diagnose mal den Kaffee so fein gemahlen, dass fast nichts mehr geht. Gehen sollte: Vorne, am Griff, ist wirklich fast dicht, während er von hinten dennoch läuft. Aber eben auch unkontrolliert, spritzend.

    Klar, ich habe Siebe gedreht und getauscht, Siebträger getauscht, auch den gemahlenen Kaffee habe ich durchstochert, bringt alles nix.

    Muss also die Maschine sein. Aber wieso spritzt sie nur von der Geräteseite aus?

    Das einzige, was ich im Großen geändert habe, ist Britta-Wasser, das ich neuerdings benutze. Aber kann es das sein?


    Bin für jeden Gedanken dankbar,
    Kurt
    Hallo Kurt,

    wenn ich es richtig lese, läuft Dir der Kaffee zwischen Siebträger und Dichtung raus.

    Da hatte ich mal bei einem Kunden von mir mal ein vergleichbares Problem. Am Ende war die Lösung sehr einfach. Die Dichtung war falsch herum eingesetzt. Wenn Du die Dichtung eingesetzt hast, darfst Du das ECM-Zeichen nicht mehr sehen, es muss also zum Maschinengehäuse zeigen.

    Evtl. hast Du auch eine falsche Dichtung von Deinem Händler bekommen, die etwas dünner ist. Bei der alten Casa ist so eine z.B. drin.

    Vielleicht hilft´s was, ansonsten weiterhin viel Erfolg.

    Birgit
    Schöne Grüße Birgit

  17. #17
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.529
    Blog-Einträge
    1
    Du weißt das sicher eh schon alles, aber zur Sicherheit: das Mahlgut im Siebträger mit einem dünnem Gegenstand, z.B. einer Fleischgabel, oder ein paar in einen Korken gesteckten Zahnstochern, auflockern und homogenisieren und einen konvexen Tamper benutzen. Damit habe ich seinerzeit den überaus divenhaften Blaser Côte d'Azur in den Griff bekommen (ich berichtete). Vorher war ich beinahe verzweifelt.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    23.03.2013
    Ort
    NDS
    Beiträge
    417
    Brauche da mal einen Rat ! Nachdem unser Vollautomat das Zeitliche gesegnet hat, möchten wir uns eine Siebträgermaschine kaufen. Zur Auswahl stehen BFC Levetta(Espresso Perfetto), ECM Technika oder eine von Rocket.
    Eben eine wertige Maschine an der man lange Zeit Freude hat !
    Die Maschine soll ohne Festwasseranschluss betrieben werden und sie soll sich schnell (10 - 15 Min) aufheizen können. Der Händler meinte das die BFC Geräte wertigere Bauteile haben, sie sollen insgesamt stabiler sein.
    Vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp für die ultimative Siebträgermaschine !

    Danke Anke

  19. #19
    Submariner Avatar von Mammut
    Registriert seit
    27.04.2013
    Beiträge
    438
    Zitat Zitat von Pussy-Galore Beitrag anzeigen
    Brauche da mal einen Rat ! Nachdem unser Vollautomat das Zeitliche gesegnet hat, möchten wir uns eine Siebträgermaschine kaufen. Zur Auswahl stehen BFC Levetta(Espresso Perfetto), ECM Technika oder eine von Rocket.
    Eben eine wertige Maschine an der man lange Zeit Freude hat !
    Die Maschine soll ohne Festwasseranschluss betrieben werden und sie soll sich schnell (10 - 15 Min) aufheizen können. Der Händler meinte das die BFC Geräte wertigere Bauteile haben, sie sollen insgesamt stabiler sein.
    Vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp für die ultimative Siebträgermaschine !

    Danke Anke
    Betreffend wertigere Bauteile kann ich auch einen Schwank aus meinem Leben erzählen: Aufgrund des Anratens des Kaffeemaschinenverkäufers habe ich zu einer gegriffen, die ebenfalls wertigere Bauteile verbaut hat: Speziell das große Pressostat wurde diesbezüglich besonders hervorgehoben.
    Tja, nach ca. 2 Jahren hat die Dichtung dieses Profi-Pressosotats nun den Geist aufgegeben, und ich warte seit eineinhalb Monaten auf einen Dichtsatz aus Italien

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Rocket ist super - hab hier im Thread was dazu geschrieben - und Aufheizzeit ist 11:45

    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...et#post3594926

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •