Mist… das ist ärgerlich. Mei, dann wird sie halt mal 1-2 Wochen nicht gereinigt. Rest geht ja.
Ergebnis 9.141 bis 9.160 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
17.11.2024, 20:01 #1Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
17.11.2024, 20:23 #2Comex
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.836
Man kann auch manuell reinigen, wie steht in der Kurzanleitung, brauchste n Foto?
Viele Grüße, Florian!
-
18.11.2024, 09:12 #3PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 910
Geändert von oskrnbg (18.11.2024 um 09:17 Uhr)
Gruß, Oskar
-
18.11.2024, 13:46 #4
Probier vielleicht ma folgendes
das hat bei mir geholfen...
1) From the main page of the App hit the “three lines” icon on the top-right to access the list view of your machine(s),
2) Locate your machine and swipe left (see picture attached “Home v2 -unpair machine”) and hit “unpair”
3) Set your Linea Micra in Bluetooth mode:
1. Switch your machine OFF,
2. Move the brewing paddle to the left-hand side,
3. Switch your machine ON (with the paddle still on the left),
4. Wait for at least five seconds then move the paddle back to the right. Keep it in this position for next steps.
5. Now your machine is in Bluetooth mode.
4) Access the Home app logging in with your account and look for machines available. You should find your machine, select it.
5) Pair your machine selecting the Wi-Fi network (UUID) you want to connect it to (has to be 2.4GHz) and make sure to enter the correct Wi-Fi password. If you don’t see your Wi-Fi network hit the red icon “scanning…” (To open the list view of the available Wi-Fi) right above the SSID field, on the right side.
6) Check that your phone is connected to the same Wi-Fi network chosen to connect your machine.
-
18.11.2024, 16:36 #5Daytona
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.397
Das mit der App war für mich der ausschlaggebende die LM Micra nicht zu kaufen.
Ohne WLan kein Espresso, klingt für mich absurd.
-
18.11.2024, 17:07 #6
Geändert von Keilerzahn (18.11.2024 um 17:10 Uhr)
-
18.11.2024, 17:04 #7
Das stimmt so auch nicht. Kaffeebezug läuft ja ganz normal.
Es sind die Einstellungen wie Brühtemperatur oder Dampfstärke, die man damit ändern kann.
Und halt das Starten des automatischen Rückspülprogramms.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
20.11.2024, 07:46 #8
Hello again,
bin immer noch am Experimentieren, zur Zeit wieder in der "Bitter"-Phase. Neues Sieb sollte heute kommen. Schau ma moi.
Ist es normal, dass die Creme beim gleichen Bezug so unterschiedlich aussehen? Kann mir gar keinen Grund dafür erklären....
IMG_0053.jpgServus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
20.11.2024, 08:24 #9
Extrem Wert auf gleichmäßige Verteilung des Kaffeemehls legen - Vorbereitung schaffst du mit einem Leveler - und danach wirklich gerade tampern. Im Rechten ist auch etwas weniger drin, zumindest sieht das so aus.
Geändert von NicoH (20.11.2024 um 09:49 Uhr) Grund: Fullquote
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
20.11.2024, 16:06 #10Sea-Dweller
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Ort
- MG
- Beiträge
- 871
Farbe und Textur der Crema sehen so aus als wäre der rechte mit weniger Widerstand durchgelaufen.
Wenn wirklich alle Parameter identisch waren: War das vielleicht der erste Kaffee, den du bezogen hast? Dann war vermutlich noch "alter" Kaffee im Totraum deiner Mühle, der schon ein wenig oxidiert bzw. getrocknet ist.
Ansonsten kann es bei Blends passieren, dass sich Bezüge hinsichtlich ihrer Zusammensetzung der Bohnen unterscheiden. Das ist aber eher ein theoretisches als praktisches Problem.Beste Grüße,
Roman
-
20.11.2024, 08:27 #11
Chanelling, würde ich sagen.
Hattest Du die Temperatur Deiner Maschine gemessen? Wo liegt das Wasser am Duschsieb?
Desweiteren halte ich für möglich, dass es auch einfach die Bohnen sind.
Was nimmst Du aktuell? Immer noch die Nonetti?
Probiere einfach mal eine weniger dunkle Röstung aus.
Aber sieht doch so schlecht nicht aus.There is no Exit, Sir.
-
20.11.2024, 09:07 #12
Hast Du einen Zweier-Auslauf verwendet? Dann kann es schlicht daran liegen, dass die ersten Tropfen aus dem linken Auslauf kamen.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
20.11.2024, 11:50 #13
Wäre interessant die Maschine mit den Ceado Scheiben zu betreiben. Schickes Ding.
Die sind gut aber machen einen arm.
https://www.coffeecircle.com/de/e/es...BoCRhwQAvD_BwE
-
21.11.2024, 07:55 #14
Danke, ja das war's wohl.

Hab ich noch nicht. Halte mich die Empfehlung, nach dem Aufheizen erst 90 sek. zu warten und lass auch noch etwas Wasser abHattest Du die Temperatur Deiner Maschine gemessen? Wo liegt das Wasser am Duschsieb?
Grad auf Kimbo umgestiegen. Die Napoli sind aber eher noch dunkler... Hab jetzt auch das VST-Sieb und taste mich an größere Mengen und anderen Mahlgrad ran. Also mehr oder weniger wieder von vorne ohne ganz grobe AnfangsfehlerDesweiteren halte ich für möglich, dass es auch einfach die Bohnen sind.
Was nimmst Du aktuell? Immer noch die Nonetti?
Der Frau ist es noch zu stark und bitter, ich finde, es wird, oder nicht... Ich bleib dran
Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
21.11.2024, 09:34 #15Sea-Dweller
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Hallo in die Runde. Ich benötige mal einen Rat von den Experten
Ich möchte mir eine Siebträgermaschine kaufen. Habe mich schon länger mit dem Thema beschäftigt und bin in einer Zwickmühle. Es sind nach vielen hin und her zwei Maschinen in die engere Wahl übrig geblieben. ECM Synchronica 2 und La Marzocco Micra. Beide sind schnell betriebsfertig. Beide sind für mich sicher überdimensioniert, aber haben ist besser als brauchen.
Da ich ca 3-4 Espressi und gleiche Menge Cappuccino am Tag mache, denke ich das eine Single Dose Mühle passen würde. Was sagt ihr zu einer Nice?
Ich bin dankbar für jeden Tipp.Gruß aus dem Pott

-
21.11.2024, 09:43 #16
Zuletzt wurde hier nur noch die Micra empfohlen. Damit sollte dann nämlich auch die Upgraditis vorbei sein.
Ist aber halt auch gleich ein ordentlicher Batzen mehr als eine ECM.
Niche finde ich inzwischen überholt und für das gebotene zu teuer, wenn man die neu kauft.
Die Wahl der Mühle hängt immer ein wenig von den gewünschten Röstungen ab. Kegel bei Dunkel und Scheibe bei hell, sagt man als Daumenregel, geht aber natürlich auch jeweils mit anderen Bohnen.
Alternativen zur Niche wären z.B. Varia VS3 (auch Kegel) oder die ganzen GIOTA Mühlen. Wenn man nicht basteln will würde ich aber die GIOTA mit Ausrichtservice kaufen. Bei den Giota oder ähnlichen Mühlen hätte man dann die Möglichkeit auch die Mahlscheiben später upzugraden.
Die neue Mazzer kommt auch gut an, was man so liest.Geändert von Sailking99 (21.11.2024 um 09:45 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
21.11.2024, 09:49 #17Sea-Dweller
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Vielen Dank für die Tipps. Die ECM 2 kostet 3199,—. Die Micra, je nach Farbe 3350,— - 3600,- Kein sehr großer Unterschied mehr. Mir gefällt die Micra schon sehr gut. Sollte man sie direkt bei La Marzocco kaufen oder bei Perfetto in D? Ist ja auch eine Frage zwecks Service.
Gruß aus dem Pott

-
21.11.2024, 09:36 #18
Auch wenn ich hier gleich gesteinigt werde, aber bei einem Kimbo muss einfach was Bitteres rauskommen.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann sind die spezialisiert auf süditalienischen Espresso und der ist traditionell sehr dunkel und wenn da irgendwas im Ablauf nicht stimmt, dann wird´s halt nur noch bitter. Außerdem wird man Kimbo eher nicht frisch hier bekommen.
Ich bleibe dabei, dass die Temperatur wahrscheinlich noch einen Hauch zu hoch ist und es am Kaffee liegt.
Bestell Dir mal 2x 250gr bei Elbgold.
Da steht auch eine Brew Ration bei jedem Kaffee dabei.
Happy wife, happy live.
P.S.:
Wie tamperst Du?
Tamperstation oder auf der Platte?
Tamperstationen helfen beim geraden Tamper, finde ich.Geändert von Sailking99 (21.11.2024 um 09:37 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
21.11.2024, 10:29 #19
In der Nivona ist der Kimbo eine Macht

Habe mir mit dem VST einen 58,5mm Tamper bestellt und bin der Meinung, dass ich das schon hinbekomme. Kuchen sieht auch immer recht gut aus. Also weiter an Temperatur arbeiten. Gibt's was "leicht verarbeitbares" von Fausto oder anderen Münchnern, kauf ja gerne lokal
Danke!
Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
21.11.2024, 10:55 #20
Von Fausto mag ich den Indian Monsooned Malabar - den finde ich sehr lecker, der ist auch wirklich "anfänger"tauglich. Giasing, Monaco und Paradiso waren nicht schlecht, haben aber keinen so wirklichen Will-wieder-trinken-Effekt ausgelöst. Wenn ich jetzt mal von Fausto kaufe, dann ausschließlich den Malabar. Der schmeckt zumindest auch meiner Frau am besten ...
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10





ist sexy
Lesezeichen