Hier kommen nochmal ein paar doofe Fragen eines Anfängers:
18g wird oft genannt, das ist dann ein doppelter Espresso? Wie lange sollte die Bezugszeit und das Bezugsgewicht sein ca? Ich nehme hier an bzw verstehe es so, dass Bezugszeit und damit Gewicht vom Mahlgrad abhängen und es ein Verhältnis zwischen beiden gibt die einen guten Espresso wahrscheinlich machen, insofern bräuchte ich hier mal eine Daumenregel
Wieviel Gramm und Bezugszeit dann ca. für eine Single Dose? - sonst trinke ich immer nur Flat White nachherIch lebe zwar zu dritt aber bin der einzige Kaffeetrinker hier
Was ist denn der Vorteil von einem bodenlosem Siebträger (ausser dass ich natürlich ne größere Tasse unten drunter bekomme im Zweifel)?
Ergebnis 8.981 bis 9.000 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
11.11.2024, 11:15 #1
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.531
Geändert von Fluzzwupp (11.11.2024 um 11:16 Uhr)
Viele Grüße, Florian!
-
11.11.2024, 11:40 #2
18g wird oft genannt, das ist dann ein doppelter Espresso? - 18gr Bohnen ergeben dann ca. 36gr Espresso in einer Tasse oder eben in zwei kleine Espresso Tassen. Also ja.
Wie lange sollte die Bezugszeit - ca. 30 sek
und das Bezugsgewicht sein ca? - ca. 38gr = Verhältnus 1:2 = Boomershot
Ich nehme hier an bzw verstehe es so, dass Bezugszeit und damit Gewicht vom Mahlgrad abhängen - ja
und es ein Verhältnis zwischen beiden gibt die einen guten Espresso wahrscheinlich machen - ja,
insofern bräuchte ich hier mal eine Daumenregel - 1:2 = Boomer Shot bzw. was halt auf der Packung empfohlen wird. Das varierit ein wenig. Meistens etwas länder so bis 1:2,5
Wieviel Gramm - 7gr
und Bezugszeit - 30sec
dann ca. für eine Single Dose? Am besten lassen und immer doppelt trinken oder einen wegschütten
- sonst trinke ich immer nur Flat White - gute Idee
nachherIch lebe zwar zu dritt aber bin der einzige Kaffeetrinker hier - wird sich sicherlich ändern.
Was ist denn der Vorteil von einem bodenlosem Siebträger (außer dass ich natürlich ne größere Tasse unten drunter bekomme im Zweifel)? - keiner. (jaja, Siebträger wird schneller heiß, keine Reste von altem Espresso um Ausguss, man sieht wie der Kaffee läuft und kann Channeling abschätzen, hat mordsmäßige Sauerei in der Tasse die meiste Zeit - überbewertet)
Geändert von Sailking99 (11.11.2024 um 11:43 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
11.11.2024, 12:06 #3
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.531
Viele Grüße, Florian!
-
11.11.2024, 11:52 #4
Danke. Das war ganz ohne Wertung geschrieben. Bin einfach offen und neugierig.
Gruß Marcel
"You get one life. So do it all."
-
11.11.2024, 12:32 #5
30 Sekunden ist so der Standard für alles. Bei einem doppelten Espresso ist zwar mehr Kaffee im Sieb, dazu aber auch ein größerer Durchmesser unten am Sieb, so dass mehr durchläuft. Wenn alles ordentlich eingepegelt ist, läuft der einfache Espresso genauso lang wie der doppelte.
Mahlgrad ist bei beiden gleich.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
11.11.2024, 12:52 #6
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.531
-
11.11.2024, 12:55 #7
Für die Etzinger gibt es übrigens einen Single-Dosing Aufsatz
Wenn du nur einmal kaufen willst, bist du mit der genau richtig. Die hält ein Leben lang, weil die für ganz andere Einsatzzweck als den Heimbetrieb gedacht ist.Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
11.11.2024, 12:55 #8
-
11.11.2024, 15:17 #9
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.531
Eieiei...is das alles ein Rabbit Hole
Also Maschine bin ich klar mit der Micra, Waage ist mein derzeitiger Favorit die Fiorenzato GBW.
Beides könnte ich hier vor Ort im Fachhandel kaufen, Maschine wäre da aber knapp 200 EUR teurer als direkt bei La Marzocco, kann man da handeln / hat es einen großen Vorteil vor Ort zu kaufen?Viele Grüße, Florian!
-
11.11.2024, 15:22 #10
Ich bin immer ein großer Freund lokal zu kaufen.
Aaaaaaaber bei der Mini habe ich das damals nicht gemacht, um in das direkte Service Netzwerk von La Marzocco zu kommen.
Das musst Du mit dem Händler diskutieren wie er es macht oder einfach mal bei La Marzocco direkt erfragen.
Das schöne bei La Marzocco ist ja, dass jemand zu Dir kommt um die Maschine zu reparieren. Das war damals eben nur beim Direktkauf über LM der Fall.
Das Monster willst bzw. kannst Du halt nicht eben mal so einfach durch die Gegend tragen.
Bei der Mircra mag das anders sein. Die ist ja deutlich kleiner.There is no Exit, Sir.
-
11.11.2024, 15:26 #11
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.531
Ah, danke, das wusste ich nicht. Sehr wichtiger Hinweis, danke!
Viele Grüße, Florian!
-
11.11.2024, 16:08 #12
Kurze Rückfrage:
La Marzocco hat doch 58er Siebe und Dalla Corte 54er Siebe, oder.
Wer hat denn bitte 57er Siebe?
Bin dabei gerade einen Tamper zu bestellen und den gibt es in 58,5 und 54,7 und eben 57,5.
Jetzt bin ich verwirrt.There is no Exit, Sir.
-
11.11.2024, 16:11 #13
- Registriert seit
- 22.03.2018
- Ort
- München
- Beiträge
- 317
Liebe diesen Thread hier und kann die Ausführungen auf den letzten Seiten nur unterschreiben. Gerade zu Beginn ist das abwiegen, um In and Out nachvollziehen zu können, enorm wichtig.
Was ich uneingeschränkt empfehlen kann, ist eine Handmühle - habe zuhause die Kinu M47 Classic - und die QuickMill Luna. Zum Thema Handmühle nur so viel: ich bin sehr faul und kam von keinem Kaffee zuhause zum Siebträger mit Handmühle.
Mittlerweile ist es ein Ritual geworden, was mir so viel Freude macht und einfach nicht mehr wegzudenken ist. Nur wenn viele Gäste da sind, macht es nur bedingt Spaß und verzögert die Angelegenheit, ansonsten würde ich das bei Anschaffung zumindest in Erwägung ziehen.
Viel Freude und Erfolg beim Rantasten und Ausprobieren.
-
11.11.2024, 17:13 #14
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.531
ich schwanke hier stündlich zwischen GBW und Single Dose
Viele Grüße, Florian!
-
11.11.2024, 17:27 #15
Das würde ich davon abhängig machen, wieviel Cafes Du am Tag ziehst. Wenn es nur jeweils ein, zwei am Morgen und am Nachmittag sind, macht eine Hopper-Mühle wenig Sinn, weil Du dauernd den Totraum ausmahlen musst. Das tut bei teuren Bohnen schon weh, wenn da im Monat 300 oder 400 Gramm einfach weggeworfen werden.
Hast Du öfters Gäste und musst abends eben auch mal schnell sieben oder acht Espressi raushauen, dann ist die Hopper-Mühle in ihrem Element. In so einer Situation nervt SD nur.
Ich hatte früher eine Handmühle für die guten Bohnen und eine Gastro-Mühle, inzwischen sind die Kinder ausgezogen, wir sind viel unterwegs, da tut es eine kleine SD-Mühle.Beste Grüße, Florian
-
11.11.2024, 18:51 #16
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.531
-
11.11.2024, 17:33 #17
Kauf eine der günstigeren Single Dose Mühlen beim Bohnen Dealer.
https://www.bohnendealer.coffee/coll...-dosing-muhlen
(Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann bietet der auch einen Ausrichtungsservice bei den GIota Mühlen an, was wohl Sinn macht.
Bei der Varia wär´s hingegen nicht nötig weil Kegel.)
Dann kannste mal starten und ausprobieren.
Wenn Du dann weißt was Du willst kannst Du ein GBW-/Hopper-/Wasweiß ich- Upgrade kaufen und die Mühle mit relativ annehmbaren Verlust hier anbieten oder zu Hause als Single Doser für Speciality Bohnen behalten.There is no Exit, Sir.
-
11.11.2024, 17:37 #18
So nach Video-Studium (Hauptaugenmerk: Temperatur!) neue Versuche:
Mahlstufe "2", nach 8,5 Sekunden kommen 16,2 g Pulver und nach 30 sek. 72 g Kaffee, der nicht schmeckt. Also feiner
Mahlstufe "1,5", nach 8,5 Sekunden auch 16,2 g, nach 30 Sekunden 53 g Kaffee, geschmeckt hat er auch nicht
Mahlstufe "1,4", nach 8,4 Sekunden 16,6 g Pulver (muss ich das verstehen?) nach 25 Sekunden 56 g Kaffee.
Also noch feiner und versuchen, Channeling zu vermeiden? Oder die Maschine ins Network und weiter Vollautomat.. Bin ein wenig frustriert... DankeServus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
11.11.2024, 17:51 #19
-
11.11.2024, 18:12 #20
Verstehe Deinen Schmerz.
Mach noch einmal ein Bild und Zeig den Puck im Sieb nach dem Bezug und nach dem Ausklopfen.
Der Puck sollte ein Abdruck vom Sieb haben und beim Ausklopfen möglichst fest bleiben.
Nach meiner Erfahrung verträgt ein 16er Sieb durchaus 18gr. Muss man halt mal probieren.
Das Sieb sollte sich schon noch ohne Gewalt einspannen lassen.
Gespült vor dem Einspannen?
Ansonsten immer nur an einer Variablen drehen.
Also wenn Du bei 16 gr im Sieb bist, dann willst Du nach 30sek ca. 35gr in der Tasse / den Tassen haben.
Wenn Du dann bei 35gr in der Tasse bist und es immer noch nicht schmeckt, dann musst Du überlegen was Dir nicht schmeckt. Ist es gefühlt zu sauer oder eben zu bitter und dann probierts Du wieder. Also vielleicht einfach etwas länger laufen lassen. Oder weniger in der Tasse oder eben minimal feiner oder minimal gröber.
Aber immer nur eine Sache ändern.
Bei mir ist alles viel besser und leichter geworden mit mehr Mehl im Sieb. Wenn bei 18gr. im 16 nix durchgeht, dann kann das ja an vielen Enden nicht stimmen. Aber vielleicht gehen 17gr.
Und ja, manche Kaffees wollen sehr fein sein und werden dann zickig.
Und ja, auch ich hab mit genau diesem Hausbrandt angefangen und nix vernünftiges rausgebracht.
Noch einmal. Kopf hoch. Ich bin jetzt nach fast 10 Jahren erst einigermassen zufrieden und weit weg von wirklich gut und konsistent.
Und ja, am Anfang ist es doof und man denkt, dass man Mist gekauft hat und der Depp ist. Das ist normal. Nicht ermutigen lassen.
Verschiedene Videos schauen und sich mit Tips und Trick anregen lassen und eben am Anfang halt erst mal an den ganzen Espressos in der Entwicklungsphase nur nippen und nicht alle kippen. Zwecks wega Herzkaschperl und so.
Geändert von Sailking99 (11.11.2024 um 18:13 Uhr)
There is no Exit, Sir.
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen