Bilder einiger meiner damaligen Maschinen und der jetzigen Maschine.
Ergebnis 7.841 bis 7.860 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
21.10.2023, 16:40 #1
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
-
21.10.2023, 16:51 #2
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Von der Slayer habe ich nur Bilder nachdem ich sie zerlegt habe.
-
21.10.2023, 20:57 #3
Vielen Dank.
Mit den Bildern erinnere ich mich, dass Du schon einmal hier über Deine Räumlichkeiten und Maschinen berichtet hast
Vielen Dank, dass Du Dir trotzdem noch einmal die Mühe gemacht hast.
Kannst Du noch einmal was zu dem Ventil der Slayer sagen?
Ich dachte ja, dass eben dieses Nadel-Ventil das Alleinstellungsmerkmal von Slayer ist.
Aber aus Deinem Post lese ich, dass nun das Paddle nur noch ein Schalter ist wie bei der Linea Mini.Geändert von Sailking99 (21.10.2023 um 21:00 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
22.10.2023, 11:06 #4
Bei der DC Mina kannst Du über den Hebel den Druck dosieren - oder elektronisch über die App mit verschiedenen Profilen. Im Kaffeenetz gibt es auch einen User (nobbi-4711), der auch Dalla Corte-Händler ist, und Dir ein steuerbares Nadelventil in die Studio einbaut. Ist auch mit dem Vertrieb hier in Hamburg abgesprochen, damit die Garantie erhalten bleibt.
Ich streichel auch manchmal die Victoria Arduino E1 im Laden, für mich die schönste aller Maschinen, und die SanRemo You wäre sicher auch ein Upgrade zu meiner Studio. Und die Synesso noch viel mehr. Ganz tolle Maschine. Aber eine geringfügige Verbesserung beim Cafe ginge einher mit einer tiefgründigen Verstimmung bei meiner Frau, dass die Küche wieder kleiner geworden ist - lebensqualitätsmäßig wäre da also nichts gewonnen.Beste Grüße, Florian
-
22.10.2023, 14:01 #5
Es sind sogar zwei Nadelventile
IMG_5197.jpg
Mit diesem Hebel kann man dann entweder über das eine (Stellung links) oder das andere (Stellung rechts) oder beide (Stellung oben) beziehen. Damit hat man effektiv drei Flussraten, die man wegen der Flussratenanzeige im Display der Studio auch sehr genau einstellen kann. Ich muss allerdings zugeben, dass ich das Feature nicht mehr ganz so häufig wie am Anfang nutze.
IMG_5198.jpg
(Putze könnte ich das Teil mal wieder, entschuldigt bitte den DreckViele Grüße
Manuel
-
22.10.2023, 19:29 #6
Manuel, so sieht meine aus - nachdem ich sie geputzt habe!
Beste Grüße, Florian
-
05.11.2023, 13:32 #7
Vor Jahren mal bei Baresta gekauft, jetzt leider aufgebraucht. Weiß jemand einen Händler der das noch führt. In Italien gibts das problemlos aber die Bestellung ist doch aufwendig.
Viele Grüße, Marco
IMG_9403.jpg
-
05.11.2023, 13:39 #8
Guggst Du amazon.....
https://www.amazon.de/Bilt-Beutel-En...ps%2C66&sr=8-3Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
05.11.2023, 13:42 #9
Danke. Da hatte ich eigentlich geschaut; offensichtlich nicht richtig
Viele Grüße, Marco
-
08.11.2023, 10:53 #10
Ich bräuchte mal Eure Ratschläge. Die letzen 8 Jahre habe ich glücklich mit einer Rancillio Silvia verbracht. In der Zeit habe ich immer nach einem Nachfolger geschielt und war mir sicher das es eine Rocket R58 wird. Jetzt wäre ich so weit. Jetzt muss ich zur Kenntnis nehmen das sie den Nachfolger Cinquanttoto mit einem Display oder was auch immer verhunzt haben. Daher meine Frage ob Ihr eine Alternative empfehlen könnt und ob es ggf. auch eine Appartamento oder Chronometro tut.
Grüße! Christoph
-
11.11.2023, 18:11 #11
-
08.11.2023, 11:06 #12
Das Display der neuen Maschine ist abnehmbar:
Für eine saubere Optik lässt sich das Modul jederzeit abnehmen.
-
08.11.2023, 11:09 #13
Nimm etwas mit Temperaturkontrolle / Einstellung.
Das hat meinen Kaffee enorm voran gebracht.
Wie sieht es denn mit dem Budget und dem Nutzungsprofil aus?
Nur Espresso oder auch Milch aufschäumen?Geändert von Sailking99 (08.11.2023 um 11:11 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
08.11.2023, 11:11 #14
Nein, der Forenlieferant für Siebträgermaschinen heißt La Marzocco. Ist leider so.
Zwischenschritte sind möglich aber sinnlos.
Spaß beiseite: brauchbaren Kaffee bekommst Du sicher aus beiden, Du musst halt wissen, was Dir wichtig ist und welche Trinkgewohnheiten Du hast. Immerhin vergleichst Du gerade einen Dualboiler mit einem Zweikreiser.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
08.11.2023, 11:30 #15
-
08.11.2023, 11:19 #16
P.S.: Wenn es Dir nur um das Display geht, dann würde Bezzera vergleichbare Maschinen, wie die genannten, anbieten und das Display wäre fest verbaut.
There is no Exit, Sir.
-
08.11.2023, 11:35 #17
Danke für Eure Antworten. Für eine Marzocco bin ich zu arm. Wir trinken täglich früh Cappuccino und abends. unregelmässig Espresso. Ich bin da kein Perfektionist und konnte auch gut damit leben das die Silvia nicht immer gleiche Ergebnisse erzielt. Grund der Neuanschaffung ist das bei der Alten ein Service anstehen würde. Mein Budget liegt um die 2k und vorerst würde ich die Mühle ( Rancillio Rocky) weiter nehmen.
Geändert von oberstklink (08.11.2023 um 11:37 Uhr)
Grüße! Christoph
-
08.11.2023, 13:06 #18
Ich würde es genau andersrum machen: Die Silvia überholen lassen und eine vernünftige Mühle kaufen, denn die Silvia ist eine grundsolide Maschine, anscheinend bist Du auch zufrieden damit und so ein Service kostet höchstens 250 bis 300 Euro, wenn Du sie nicht übel misshandelt hast. Und und Du könntest Dir auch gleich noch ein PID einbauen lassen, dann sind die Temperaturschwankungen auch vorbei. Wenn Du die Rocky unbedingt behalten möchtest, dann tausch auf alle Fälle die Scheiben. Das sind winzige 50mm und bei Deinem Verbrauch haben die eine Lebenszeit von drei, höchstens vier Jahren.
Ansonsten wenn Du was Neues in der Küche haben möchtest: Die neue Rancilio Silvia Pro ist auch ein Dualboiler (Stromersparnis) und 95 Prozent der Menschheit wird damit genau so guten Cafe machen wir mit einer LM Micra. Bleiben Dir 600 Euro für eine vernünftige Mühle. Die Silvia Pro ist allerdings deutlich größer.
Oder wenn es klein, edel und schick sein soll: Zuriga ES. Da bist Du allerdings mit der (ebenfalls guten) Mühle bei 2.6k.Beste Grüße, Florian
-
08.11.2023, 11:47 #19
Bezzera Matrix oder Bezzera Duo wären dann die Maschinen zu den ich schauen würde.
Bei dem Budget würde ich aber auch überlegen, ob eine LM Micra in Schlagdistanz sein könnte oder wenn man noch ein wenig wartet eine gebrauchte Micra oder Mini auftaucht.
Eine neue La Marzocco Micra kostet neu 3.3k
So hatte ich es damals gemacht. Nach langen Überlegen habe ich entschieden den Zwischenschritt nicht zu machen und mehr Geld in die Hand zu nehmen, um die Upgraditis zu heilen.Geändert von Sailking99 (08.11.2023 um 11:54 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
08.11.2023, 11:50 #20
Jup, die standen ganz oben auf meiner Liste, bevor mir jemand sagte, ich brauche eine LM Micra.
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen