Ergebnis 7.281 bis 7.300 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
02.02.2023, 22:08 #1
-
02.02.2023, 16:36 #2
Oh lecker!!!
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
02.02.2023, 23:10 #3
Ich auch
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
02.02.2023, 23:17 #4
Welcome to India
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
03.02.2023, 03:46 #5
Ihr Banausen. Kein Wunder, dass es kein einziges gutes indisches Restaurant in Deutschland gibt.
Beste Grüße, Florian
-
04.02.2023, 09:02 #6
Etwas spät dran damit, noch dazu off topic und Experte bin ich da auch nicht, aber ich fand folgendes Restaurant sehr gut:
https://maharani.de/ … Falls also mal jemand da in der Gegend ist, sollte er es mal probieren …This station in conjunction with other airwave announcements, will conduct this exact test, without prejudice. under the jurisprudence of the soul, the mind, the body, the positive, the negative, the ground, the proton, the neutron, the electron, the yin, the yang, the young, the sun. the moon, the star, the man, the woman, the child, the plaintiff, the defendant, the judgement, the father, the son, the holy spirit, the past, ...
-
03.02.2023, 10:11 #7
Wenn es genauso viel Inder in den indischen Restaurant gibt wie bei den Pizzabäckern Italiener ist das auch kein Wunder.
-
05.02.2023, 08:13 #8
Da arbeiten fast ausschließlich Inder und Nepalis, bei den Italienern sind es dann Pakistanis, erkennst Du an den Plastikhandschuhen, wenn sie die Pizza Prosciutto belegen.
Das Problem ist ein anderes: In den indischen Restaurants in Deutschland gibt es fast ausschließlich das, was im Punjab, in Haryana, Delhi und UP als "festliches Essen" gilt: mit viel Öl, Fleisch, frittiert usw. Das sackt nach dem Essen im Magen nochmal so richtig ab und führt direkt ins Verdauungs-Koma. Das kam hier entsprechend an, weil es viel näher am "schweren" deutschen Essen ist als das, was die Nordinder zuhause kochen, was eher Linsen-Suppen sind, Reis, Gemüse.
Die sehr viel leichteren, in unseren Augen heute sicher auch moderneren Küchen aus Süd- und Ostindien findest Du dagegen in D fast gar nicht. In Frankfurt, Hamburg und Berlin gibt es inzwischen Filialen von Sravana Bhavan, was eine tamilische Kette ist, mit Dosas, Idlis, aber die Preise sind 10 mal so hoch wie hier und das Essen nicht sonderlich frisch. Und der Unterschied zwischen zum Beispiel Malayali-Küche aus Kerala und Punjab-Food ist ungefähr so wie zwischen sizilianischer und norwegischer Küche.
Zweites Problem ist, dass die Inder nicht nein sagen können: So ein Gericht wie Chicken Tikka Curry (wie in dem indischen Restaurant in Hamm) ist zum Beispiel ein Widerspruch in sich: Tikka bedeutet mariniert. Das sind also kleine Stücke, die im Tandori-Offen gegrillt werden. Curry oder Masala bedeutet: in einer Sauce gekocht. Chicken Tikka Masala haben sich die Briten in den indischen Take-Aways immer gewünscht - und irgendwann haben sie das auch bekommen. Genauso gut könntest Du aber in München in ein Wirtshaus gehen und Weißwürste bestellen, aber bitte frittiert statt gekocht.
Sorry für OT, mir war hier gerade langweilig. Jetzt probier ich mal den dunklen Cafe aus.Beste Grüße, Florian
-
03.02.2023, 10:51 #9
Ihr wisst nicht, was Euch da entgeht (mit Ausnahme von Can), aber egal. Zurück zum Thema. Das hatte ich heute in meinem Insta-Feed: Eine kleine Reportage über Zuriga von der Bethmann-Bank, sowas wie der GLS-Ableger der ABN-AMRO. Wobei die Zielgruppe (Leute, die einfach guten Cafe trinken, aber nicht stundenlang über Extraktions-Profile diskutieren wollen) natürlich in diesem Forum eher verfehlt wird.
https://tenor.bethmannbank.de/zuriga...rce=linkin.bioBeste Grüße, Florian
-
03.02.2023, 11:29 #10
OT on: Nur um das klarzustellen; ich mag indisches Essen sehr gerne!
Es ist aber wirklich schwer, hier was gutes zu finden. Ich hab glücklicherweise indische Kollegen, die bei uns die Blacklist führen und die guten Restaurants empfehlen können.
OT off; BTT.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
03.02.2023, 11:52 #11
Gibt es hier jetzt mittlerweile Erfahrungen zur Linea Micra?
Ich schwimme noch immer zwischen Linea Micra / Mini, Bezzera Matrix Duo oder auch etwas ganz anderem wie Michis Baby T.
Und die Descend finde ich auch cool.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
03.02.2023, 12:20 #12
Was man so hört / liest - ist das eine super Maschine, die eigentlich alles hat, was man benötigt - bis auf den recht engen Raum zwischen Siebträger und Abtropfrost. Ist halt La Marzocco - kann irgendwie eh alles und besteht den "must have" Test ohne Probleme
Die Frage ist halt wirklich was du suchst, bzw. deine Anforderungen sind - Baby T / LMLM sind vergleichsweise groß und schwer, deutlich größer als die Micra oder die Matrix.
Wenn das ein Kriterium ist, dann könnte es sprichwörtlich eng werden ,)lg Michael
-
03.02.2023, 14:11 #13
Ich klopf mal hier bei den Freunden des guten Cafee an.
Mein Filius soll von seiner Holden zum Geburtstag eine Siebträgermaschine bekommen. Sie denkt da so an EUR 500 für das Teil. Ich kenne meinen Spross, der möchte immer alles in high end und eine "Billigmaschine" macht ihm auf Dauer sicher keine Freude.
Ich würde noch mal 1k on Top legen und sind wir dann arround 1.500 für die Maschine. Da der Kauf meiner Vibiemme schon weit über 10 Jahre her ist und ich keine Ahnung habe, was da aktuell so angeboten wird und gut ist, freue ich mich über eure Inputs.
Anmerkung noch, Mühle ist vorhanden und Festwasseranschluss ist nicht notwendig.
Vielen Dank schon vorab
AlexGruss Alex numqam retro
-
03.02.2023, 14:59 #14
-
03.02.2023, 15:02 #15
Hi Alex,
ein wenig mehr Info wäre schon gut.
Worauf liegt der Fokus (Espresso, Michgetränke)?
Wieviel wird getrunken?
Platzbeschränkung?
Gibt es schon Erfahrung?
Gibt es eine Tendenz/Vorlieben bei den Röstungen (eher dunkel und klassisch oder offen für helle Röstungen)?
Soll es Heißwasser geben, etc...
Ansonsten kann man/frau für den Preis schon einige schöne Maschinen bei Rocket, ECM, Lelit, Bezzera, Ascaso, etc.. finden.There is no Exit, Sir.
-
03.02.2023, 15:18 #16
Danke ihr Beiden.
Fokus liegt auf Espresso eher dunkel und klassisch. Heisswasserbezug und Milchgetränke sind nicht nötig.
Erfahrung haben die beiden mit meiner Vibiemme und Platz ist gut vorhanden. In der Studentenwohnungen gehen da im Tag wohl 5 bis 10 Espressi raus.Gruss Alex numqam retro
-
03.02.2023, 16:16 #17
-
03.02.2023, 17:33 #18
Ist da bei 1500 die Mühle dabei? Wenn ja, dann würde ich auch sowas wie die Ascaso Steel Uno nehmen und halt eine gute Mühle um die 500-600 Euro.
Bei 5-10 Espressi muss es dann auch kein Single Dosing sein, würde ich auch am Anfang nicht unbedingt gleich machen.lg Michael
-
03.02.2023, 17:34 #19
Alternativ das Haus ECM mit Classika und Puristika.
There is no Exit, Sir.
-
03.02.2023, 17:35 #20
Lelit hätt auch sehr gute Einkreiser muss man sagen
lg Michael
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen