Jungs, kann man mir als Laie mal sagen, was man (zwingend) an Zubehör zur Maschine & Mühle braucht.
lese im Netz was von
- Fülltrichter
- Distributor
- Leveling Tool
- druckregulierter Tamper
- Papierfilter
- Pucksieb
- Siebträger mit oder ohne Boden
Danke![]()
Ergebnis 6.841 bis 6.860 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
07.11.2022, 08:01 #1Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
07.11.2022, 11:11 #2
-
07.11.2022, 08:16 #3
Aus meiner Sicht sind das für den Anfang folgende Sachen:
Siebträgermaschine (kommt normalerweise mit Sieb und Siebträgern)
Espressomühle (elek oder Handbetrieb)
Tamper in passender Größe zum Sieb (ich halte druckreguliert für Humbug. Aber da gibts solche und solche Meinungen)
Feinwaage
Kännchen fürs Milchschäumen
Shotglas mit ml. Markierungen
Tassen
Reinigungsmittel fürs Rückspülen
Kalkarmes Wasser
Espressobohnen
Ende
Alles andere ist Spielzeug für später und nach Gusto.
Aus der Abteilung Spielzeug für später halte ich ein Sieb von LM oder vergleichbar noch am wichtigsten.Geändert von Sailking99 (07.11.2022 um 08:19 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
07.11.2022, 08:28 #4
Stimme fast zu, bis auf das.
Das kannst du im Prinzip vergessen, da durch die Crema man die ml gar nicht richtig abschätzen kann, und das in/out Verhältnis in Gramm gerechnet wird. Das Glas hilft also überhaupt nicht, allenfalls kann man schön sehen, wie die Crema sich ausbildet.
WDT Tool, Filter, Pucksieb etc ist erst mal Spielerei. Ein guter Tamper reicht, Selbstleveling oder Druckregulierung ist für Leute, die es nicht lernen wollen. Man kann schon sehr gut auch selber gerade tampen. Und der Druck hat eigentlich kein Einfluss auf das Ergebnis. Jedenfalls nicht, wenn man das Kaffeemehl nur platt streicht, sondern auch drückt.
Allenfalls ein Distributor ist praktisch und kostet auch nicht die Welt, den würde ich schon kaufen. Und eine Feinwaage für 20 Euro bei Amazon. Fertig, mehr brauchst Du erst mal nicht.
Der Rest kann dann später kommen. Und bei vielen Sachen wird sich dann auch die Ernüchterung einstellen, dass man es gar nicht gebraucht hätte. Aber oftmals will man es auch ausprobieren und das gehört auch irgendwie dazu. Aber nicht am Anfang, da macht man mehr mit kaputt als das man als Anfänger damit zurecht kommt.
-
07.11.2022, 12:42 #5
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
-
07.11.2022, 11:48 #6
Ein Espazzola macht noch Sinn zur Reinigung.
-
07.11.2022, 12:32 #7
Danke, das hilft mir schon mal
Elmar, ne Feinwaage brauche ich auch, wenn die Mühle mir Gramm abwiegt?
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
07.11.2022, 12:37 #8
Wenn Du den Output/Zeit messen willst dann ja. Geht aber auch ohne ganz gut.
-
07.11.2022, 12:40 #9
-
07.11.2022, 16:53 #10
-
07.11.2022, 13:22 #11
I second that. Mir wäre bei den Tassen wichtig, dass sie dickwandig sind und einen rundbauchigen Boden haben, die dünnwandigen zylindrischen Tassen mag ich nicht. Ich habe zwar noch zwei Sachen mehr im Einsatz, ein VST-Präzisionssieb und ein billiges WDT-Tool (ein Korken und drei, vier Akkupunkturnadeln tun‘s aber auch), aber das ist für diejenigen, die Hals über Kopf im Kaninchenloch stecken.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
07.11.2022, 15:41 #12
Bei den Tassen bin ich da voll bei dir. Am besten die ganz einfachen aus Keramik, da das Material die Temperatur besser hält als Porzellan.
Aloha
Micha
-
08.11.2022, 08:47 #13
Ab und an wird hier ja mal über Single Dosing Mühlen gesprochen. Wir haben die DF64 (oder auch G-Iota) neben der Rocket Faustino zu Hause.
Der große Vorteil des Single Dosings gegenüber Mühlen mit Vorratsbehältern ist die Möglichkeit, sehr schnell die Kaffeesorten zu wechseln, da man nicht erst den Vorrat aufbrauchen muss.
Man kann "mal schnell" verschiedene Espressi nebeneinander probieren.
Daneben entdecken wir aber auch gerade das Gebiet Filterkaffee dank dieser Mühle neu. Kleine Röstereien bieten die tollsten Kaffeesorten aus der ganzen Welt an; ein großer Teil davon hat gar nix mit Espresso zu tun.
Dank Single Dosing Mühle ist der Mahlgrad schnell auf Filter, French Press oder Mokkakanne gestellt und man kann sich eine herrliche Kanne mit dem Kaffee seiner Wahl brühen und geschmacklich gibts da einiges zu entdecken.
Wenn einem also Flexibilität neben Espresso wichtig ist; dann sollte man sich mit diesem Thema durchaus mal auseinandersetzen.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
08.11.2022, 09:39 #14
Ich trinke morgens meist Filterkaffee und habe deswegen zwei Mühlen, aber keine mit single dosing
Meet me in NY.
-
08.11.2022, 09:47 #15
Die Frage ist wer oft mal schnell verschiedene Espressi nebeneinander probiert.
Mir persönlich ist der Aufwand auch zu groß. In Einzelfällen macht das sicherlich Sinn, aber den ganz großen Einsatz für eine zweite Mühle habe ich nicht. Zumal es da auch wieder keine Universalmühle gibt. Die Niche Zero ist für mittlere bis dunkle Röstungen, aber für helle Rüstung und Filterkaffee nicht geeignet. Die Lagom P64 gibt es je nach Einsatzzweck daher mit vier verschiedenen Mahlschreiben. Mal eben so nebeneinander probieren ist dann auch nicht, weil man die richtige Mahlscheiben braucht. Also so ganz so einfach ist es auch nicht mit einer Singledosing Mühle
-
08.11.2022, 11:37 #16
Ich! Wir haben oft zwei oder drei verschiedene Kaffeesorten im Einsatz. Meine Frau macht meist dunkle Espressi für ihre bevorzugten Milchkaffeegetränke und ich und trinke nach Lust und Laune mal eine dunkle Röstung, mal eine helle. Dafür braucht‘s halt eine Single Dosing-Mühle, die sich für mich vor allem durch geringen Mahlgutverbleib im System auszeichnet. Selbst die Niche hat immer ein, zwei Gramm im System, die man aber ohne Probleme rausbekommt. Und das Abwiegen stört mich kein bisschen.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
08.11.2022, 21:30 #17
Nee, nee, nee. Ungeeignet ist dann doch etwas übertrieben. Die Niche kann dunkle Röstungen sehr gut, ist bei hellen und Filter aber immer noch solide. Bei den hellen Röstungen wird wohl eher die Maschine (bzw. der Hobby-Barista) der limitierende Faktor sein und nicht das Mahlgut der Niche. Und bei Filter reicht es für den ordentlichen Morgen-Kaffee aus der Moccamaster allemal. Das Paket macht's, aber für Third Wave und Filter-Taliban ist sie halt nichts.
Viele Grüße
Manuel
-
08.11.2022, 10:02 #18
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Letztlich kann jede Mühle ne single dosing Mühle sein. Ich kippe jeden Morgen nur die Menge in den Bohnenbehälter, die ich dann auch sogleich zubereite. Und wenn ich am Nachmittag noch mal einen Espresso o.ä. trinken möchte, kommt halt eine Portion aus der Tüte in die Mühle. Das ganze Rumgehampel mit Waage, Becherchen etc. erspare ich mir gleichwohl.
-
08.11.2022, 10:19 #19
-
08.11.2022, 10:03 #20
Zumindest kann man seine Möglichkeiten erweitern. Das finde ich durchaus einfach.
Ob man diese nutzt ist ein anderes Thema und auch ob es eine Mühle für alle Einsatzzwecke gibt ebenfalls.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen