Besten Dank euch allen für das Feedback.
Nutze jetzt auch erstmal Volvic. Ansonsten ist unsere Wasserhärte bei 8 dH. Sollte für den Notfall also auch mal gehen.
Sobald vernünftiger Espresso aus der Maschine läuft werde ich mal ein Bild einstellen.
Ergebnis 6.801 bis 6.820 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
21.10.2022, 10:00 #1
- Registriert seit
- 14.12.2016
- Ort
- Dortmund
- Beiträge
- 417
ciao ciao
Phillip
-
21.10.2022, 10:57 #2
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Von eurer Wasserhärte träume ich. Die ist perfekt für den Geschmack. Und Verkalkung ist damit auch lange kein Thema. Ich verschneide mein Wasser 1:1 mit nem Wasser aus nem Türkenladen und Leitungswasser und komme über den dicken Daumen auf knapp 10 dH. Meine Maschine ist selbst nach 5 Jahren nicht den Kalktot gestorben.
An deiner Stelle würde ich gar nix machen außer das Wasser zu 100% aus dem Wasserhahn zu beziehen.
-
21.10.2022, 12:27 #3
Unabhängig von der Kalkthematik: Ein Kaffe besteht zu 90 (oder 95 oder 97) Prozent aus Wasser - das hat also erheblichen Einfluss auf den Geschmack.
Meet me in NY.
-
21.10.2022, 12:57 #4
... habe vor über 20 Jahren auch mit Brita Filtern angefangen, da an unserem Standort das Wasser bekanntlich extrem kalkhaltig ist. Bin recht schnell auf LIDL umgestiegen und als dann dort die Quelle gewechselt wurde zu Volvic, seit bestimmt +15 Jahren. Guter Geschmack und 0 Verkalkung etc. In meinem Umfeld nutzen inzwischen alle Volvic, die keine Maschine mit Festwasseranschluss und/oder im Haus installierte Filtersysteme haben.
... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
-
22.10.2022, 13:46 #5
Ich habe heute unser Weihnachtsgeschenk bei einem lokalen Fachhändler in Braunschweig gekauft. Es ist die neue Rocket R58 inkl. Faustino-Mühle geworden. Zusätzlich noch ECM-Zubehör (Edelstahlschublade, Tamper-Station und Lederunterlage) sowie diverse Kleinigkeiten. Schade, dass unsere alte Gastroback wieder funktioniert. Nun müssen wir uns bis Weihnachten disziplinieren und Vorbild für die Kinder sein... ;-)
PS: Wir haben in Wolfenbüttel eine Wasserhärte von knapp 10. Der Händler empfiehlt trotz anderslautender Empfehlungen des Herstellers eine gelegentliche Entkalkung oder die Nutzung von Lidl-Wasser bzw. Volvic.Viele Grüße
Jörg
-
22.10.2022, 14:03 #6
Volvic, und Du hast kein Problem. 10 ist zu hart, hat auch Einfluss auf den Geschmack. Nico hat es schon beschrieben. Gesamthärte 3 – 6 °dH sind für Espresso perfekt.
Lidl mal oben in den Link eingeben, liegt über 15.Geändert von Edmundo (22.10.2022 um 14:06 Uhr)
-
22.10.2022, 14:35 #7
Lidl hat verschiedene Quellen. Bei Lidl in Berlin wird das aus der Jessen-Quelle verkauft, das hat eine Härte von 8.
Meet me in NY.
-
22.10.2022, 14:48 #8
Selbst die Abfüllungen in einer Region/Bundesland brauchen nicht identisch sein. Éinem Freund ist mal aufgefallen, dass gut&günstig unterschiedliche Quellen für die 0,5 und 1,5 Liter Flasche hat. Im selben Laden.
-
22.10.2022, 18:03 #9
Ergänzung: wir haben uns im Geschäft bezüglich der Breite der Mühle vertan. Ich könnte jetzt doch auch andere Mühlen nehmen (z.B. Rocket Fausto oder ECM S-Automatik 64). Gibt es größere Qualitätsunterschiede zur Faustino? Welche wäre zu empfehlen? Die Eureka magnifico war mir bei der Siebträgerhaltung zu filigran.
Viele Grüße
Jörg
-
22.10.2022, 19:39 #10
Kaufe keine Mühle nach der Optik ausschließlich. ECM Mühlen sind in meinen Augen nicht das gelbe vom Ei und ich würde die Eureka Mignon XL empfehlen mal anzusehen.
-
22.10.2022, 21:19 #11
Ich würde auch immer eine Mühle eine Specialisten gegenüber Rocket und ECM bevorzugen.
Ich bin mir bei dem Budget nicht sicher, aber eine Mazzer Mini, eine Rocket Atom oder eine kleine Ceado ist, aus meiner Sicht, einfach nie verkehrt.There is no Exit, Sir.
-
22.10.2022, 21:51 #12
Was hat denn dein Händler im Programm und was ist dein Budget für die Mühle? Ich denke mal Du willst das als Bundle kaufen, daher müssen wir ja wissen was zur Auswahl ist.
-
23.10.2022, 08:05 #13
Elmar, ich habe schon gekauft. Es ist die R58 inkl. Faustino geworden. Allerdings haben wir uns bei der Breite der Mühle vertan. Ursprünglich war die Empfehlung des Händlers die Eureka magnifico. Beim Einstellen der Mühle fand ich die Haltevorrichtung für den Siebträger sehr "billig" und instabil. Außerdem lief das Kaffeemehl nicht wirklich gerade in den Siebträger. Deshalb bin ich dann spontan auf die Faustino umgestiegen, in der Annahme, dass diese auch "nur" 12cm breit ist. Da wir jetzt die Mühle aufgrund der größeren Breite anders stellen müssen, kommen auch andere (größere) in Frage, deshalb habe ich die Frage nochmal aufgeworfen, obwohl ich schon mein Set gekauft habe.
Neben den o.g. ECM S-Automatik 64 und Rocket Fausto gibt es noch die Eureka Atom magnifico sowie die ursprünglich empfohlene Eureka magnifico.
Preislich wären alle Mühlen ok. Es wäre aber aus Platzgründen sehr gut, wenn die Mühle weder zu hoch noch zu breit bauen würde.
Vorab schon einmal Danke für die Empfehlungen!Geändert von C_S_O_0_ (23.10.2022 um 08:09 Uhr)
Viele Grüße
Jörg
-
23.10.2022, 08:30 #14
ps: Lautstärke und Geschwindigkeit der Mühle sind nicht sehr wichtig für mich. Wie hat sich denn die Halterung der Eureka magnifico in der Praxis bewährt? Ist es mglws. stabiler als es aussieht?
Viele Grüße
Jörg
-
23.10.2022, 08:52 #15
Ich habe die alte Atom, weil sie damals landläufig als leiseste Mühle galt.
Das ist wirklich angenehm. Meine ist nicht sonderlich schnell, finde ich. Kann nachher mal stoppen.
Mit Siebträgeraufnahme meinst Du vermutlich diese Gabel an der Mühle, oder?
Die hab ich abgemacht, das es ansonsten nicht mit dem Ring/Funnel auf dem Siebträger geklappt hätte und hab die nie wieder dran gemacht, da meine Waage zu klein ist für den ganzen Siebträger und ich das über kleine Schälchen machen muss und die Gabel daher keinen Sinn bei mir macht.
Ich mag die Mühle. Ganz besonders wegen dem angenehmen Geräusch. Das war damals für mich wichtig.
Wir können gerne mal telefonieren, wenn Du magst.There is no Exit, Sir.
-
23.10.2022, 09:02 #16
Schwierig. Grundsätzlich schneiden alle Eureka immer gut ab. Das wäre von den genannten Mühlen meine erste Wahl. Wobei die XL (ist genauso breit, etwas höher, musst Du mal nachmessen, ist aber ja eh anscheinend bei Deinem Händler nicht verfügbar) wohl die beste Eureka sein soll. Ich sage explizit „soll“ weil ich sie selbst nicht kenne. Ich habe auch noch nie etwas von Problemen mit der Siebträgeraufnahme gehört und Eurekas gibt es in meinem Freundeskreis ein paar.
Nur wenn ich das jetzt schon stört, dann wird es dich auch immer wieder stören. Keine guten Voraussetzungen. Nur eine ECM Mühle wäre bei mir nicht in der Verlosung, weil ich denke dass die mit der Qualität der R58 nicht mithalten kann.
-
23.10.2022, 13:16 #17
Die Rockets sind doch auch Mazzer (alte Faustino) bzw. die neue Fausto Eureka. Ist nicht hier nur das Äußere anders?
Viele Grüße
Jörg
-
23.10.2022, 13:22 #18
Früher hatte Mazzer Mühlen „Mazzer for Rocket“ und das waren Mazzer Mini Electronic A, mit anderem Emblem, sonst 1:1. Die Fausto/Faustino kann ich nicht sagen, mag sein.
-
23.10.2022, 15:45 #19
Die Eureka Mignon XL hat auch laut Photos eine etwas robustere Siebträgergabel, zumindest ist da noch etwas gummiertes aufgelegt. Evtl. werde ich dann doch bei der Eureka landen, zumal anscheinend keine Probleme mit der Siebträgergabel bestehen...
Viele Grüße
Jörg
-
24.10.2022, 20:09 #20
Es wird anscheinend eine La Marzocco unterhalb der Linea Mini geben, eine Linea Micro:
Semi Automatic Paddle
Barista Lights
Dual Boilers
Convertible Portafilters
Hot Water Spout
2.0 lt Water reservoir
PID Temperature control
Available in 7 colors
Insulated steam wand
2.800€, NETTO für die Edelstahlvariante = ~3.332€, brutto
2.920€, NETTO, für die Varianten in Farbe = ~3.474,8€, brutto
Ist vielleicht für den einen oder anderen interessant.Geändert von Edmundo (24.10.2022 um 20:11 Uhr)
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen