Seite 340 von 499 ErsteErste ... 290320330338339340341342350360390 ... LetzteLetzte
Ergebnis 6.781 bis 6.800 von 10002

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona Avatar von jannis-noah
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    In der Stadt
    Beiträge
    3.150
    Grüße
    Dirk

  2. #2
    Submariner
    Registriert seit
    14.12.2016
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    399
    lordbre Das Setup ist sehr geil!
    Dafür hat es bei mir leider noch nicht gereicht.

    Ich habe gestern mein Setup bestellt. Endlich

    Es ist jetzt doch keine Appartamento geworden, sondern eine Espresso Perfetto Leo.
    Der isolierte Edelstahlkessel und das komplette Edelstahlgehäuse hat mich irgendwie mehr überzeugt.
    Die restlichen Eckdaten sind identisch.

    Als Mühle habe ich mich für die Eureka Mignon Specialita in Chrom entschieden.

    Ich hätte noch folgende Fragen in die Runde:
    - wie handhabt ihr das mit dem Wasser? Geht ihr alle echt nach Härte und Co?
    - wie handhabt ihr das mit der Entkalkung? Habt ihr da einen festen Rhythmus bzw. macht ihr das überhaupt selber?
    Finde leider zu allen Angaben immer einen der das so sagt und dann wieder einen der was anderes sagt. Leider auch in 3 Unterschiedlichen (Fach)Geschäften.
    ciao ciao
    Phillip

  3. #3
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.988
    Blog-Einträge
    1
    Ich verwende auf Empfehlung meines Händlers ausschließlich Volvic in der Maschine. Die Wasserhärte liegt im Bereich von 3; damit verzögert sich die Kalkanlagerung in der Maschine erheblich.
    Bez. Entkalkung wurde mir geraten, dies im Rahmen des Service durchführen zu lassen. Erfahrung habe ich damit noch keine; wir haben unsere Siebträgermaschine erst seit etwas mehr als einem Jahr.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.932
    Zitat Zitat von madmax1982 Beitrag anzeigen
    Ich verwende auf Empfehlung meines Händlers ausschließlich Volvic in der Maschine.
    +1 So mache ich es auch. Purina soll auch gut sein, ist aber gerade schwer zu bekommen.

  5. #5
    Deepsea Avatar von emjey
    Registriert seit
    09.03.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.274
    Entkalkung meine ich kann/soll man beim Zweikreiser nicht selbst machen, bitte korrigiert mich wenn ich da was falsch gespeichert habe. Hat was mit dem Kessel zu tun habe ich irgendwie im Hinterkopf

    Ansonsten kommt bei mir auch nur Volvic in die Maschine.
    Es grüßt der Markus

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.446
    Ich nehme das grauslige Purina Wasser aus dem Rewe.
    Aber seitdem ist Kalk kein Thema mehr.
    There is no Exit, Sir.

  7. #7
    Daytona
    Registriert seit
    02.03.2011
    Ort
    State of Ebbelwoi
    Beiträge
    2.579
    Meine Maschine sieht seit +10 Jahren nichts anderes.

    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Ich nehme das grauslige Purina Wasser aus dem Rewe.
    Aber seitdem ist Kalk kein Thema mehr.
    Grüße
    Duc


    Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.

  8. #8
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.457
    Blog-Einträge
    1
    Entkalkung würde ich beim Zweikreiser auch nicht selbst machen. Daneben: Wasser ist wichtig! Zu wenig Kalk oder zu viel Kalk sind schlecht für den Geschmack. Ich helfe mir bei ca. 13 Grad dH mit einem Karaffenfilter und bilde mir ein, dass das gut für Maschine und Geschmack sei.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  9. #9
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.512
    Mein Händler hat Volvic oder das von Lidl empfohlen. Oder gefiltertes Wasser, aber das ist mir ein Schritt zuviel.

    Kalk ist bei keinem abgefüllten Wasser ein Problem, aber die können zu viel (Mineral-)Salze haben, damit werden dann Dichtungen usw. angegrifffen. Ich nehm das stille Wasser von Lidl.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  10. #10
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.988
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Kalk ist bei keinem abgefüllten Wasser ein Problem,...
    Vorsicht! Schau dir mal die Wasserhärte von Vittel an. Damit wird Kalk in der Maschine sehr schnell zum Problem.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.932
    Hier die Wasserhärten von Flaschenwasser:

    https://wasserdatenbank.de/

    Man sieht viele Wasser liegen um 20 °dH und deutlich drüber, was viel zu hart ist und eben Verkalkung fördert. Also nicht jedes Wasser aus der Flasche ist geeignet, sogar recht wenige sind es die für Espresso taugen (aus Maschinen-Sicht und auch geschmacklich). Das angesprochene Vittel liegt bei knapp 18, Volvic bei 3.5 und Purania auch bei 3.5. Im Vergleich liegt das Wasser in München zwischen 13,6 und 18,6 Grad deutscher Härte, da macht Vittel keinen Unterschied.

  12. #12
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Hier die Wasserhärten von Flaschenwasser:

    https://wasserdatenbank.de/

    Man sieht viele Wasser liegen um 20 °dH und deutlich drüber, was viel zu hart ist und eben Verkalkung fördert. Also nicht jedes Wasser aus der Flasche ist geeignet, sogar recht wenige sind es die für Espresso taugen (aus Maschinen-Sicht und auch geschmacklich). Das angesprochene Vittel liegt bei knapp 18, Volvic bei 3.5 und Purania auch bei 3.5. Im Vergleich liegt das Wasser in München zwischen 13,6 und 18,6 Grad deutscher Härte, da macht Vittel keinen Unterschied.
    wir haben im Haus eine Enthärtungsanlage. Was meint Ihr, was ist der ideale Wert dH (oder Calciumcarbonat in mg) für Siegträgermaschinen?
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.932
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Aber ja, das mache ich mal. Ich bereite nachher mal zum Vergleich zwei Kaffees zu, einen mit dem Blind Shaker und einen mit der herkömmlichen Methode.
    Das Ding ist witzig, kostet fast nix und macht die Show. Geschmacklich ist es ein Riesen Unterschied- nicht. Aber selbst Placebo für den Preis ist ok.

  14. #14
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.443
    Zitat Zitat von Maga Beitrag anzeigen
    wir haben im Haus eine Enthärtungsanlage. Was meint Ihr, was ist der ideale Wert dH (oder Calciumcarbonat in mg) für Siegträgermaschinen?
    Da wäre ich vorsichtig! Wir haben auch eine Enthärtungsanlage mit Kochsalz, das funktioniert gar nicht. Bei den permanent hohen Temperaturen im Kessel flockt dir trotzdem das Salz aus. Das führt binnen kürzester Zeit zu einer üblen Verstopfung sämtlicher Leitungen und die Maschine muss zum Service. Es gibt spezielle Enthärtungsanlagen für Kaffeemaschinen von BWT, die man verwenden kann, wenn die Kaffeemaschine an einem Festwasseranschluss hängt. Sofern du nicht so eine hast, empfiehlt sich die Verwendung deines Leitungswassers für eine Espressomaschine nicht. Ich benutze nach wie vor Volvic, weil das die einfachste Variante ist, wenn man keine neue Arbeitsplatte in der Küche für den Festwasseranschluss möchte
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  15. #15
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480
    Zitat Zitat von lordbre Beitrag anzeigen
    Da wäre ich vorsichtig! Wir haben auch eine Enthärtungsanlage mit Kochsalz, das funktioniert gar nicht. Bei den permanent hohen Temperaturen im Kessel flockt dir trotzdem das Salz aus. Das führt binnen kürzester Zeit zu einer üblen Verstopfung sämtlicher Leitungen und die Maschine muss zum Service. Es gibt spezielle Enthärtungsanlagen für Kaffeemaschinen von BWT, die man verwenden kann, wenn die Kaffeemaschine an einem Festwasseranschluss hängt. Sofern du nicht so eine hast, empfiehlt sich die Verwendung deines Leitungswassers für eine Espressomaschine nicht. Ich benutze nach wie vor Volvic, weil das die einfachste Variante ist, wenn man keine neue Arbeitsplatte in der Küche für den Festwasseranschluss möchte
    Danke Markus für deinen Hinweis. Deshalb meine Frage, welchen Härtegrad oder Calciumgehalt sollte man bei Mineralwasser einhalten.
    Es hieß hier schon mal das stille Wasser von Lidl sein top. Lidl hat aber in D unterschiedliche Quellen. Hier zB. bekommen wir die Quelle aus Wörth.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  16. #16
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.457
    Blog-Einträge
    1
    Das Fiese bei Flaschenwasser ist, dass auch mal die Quelle gewechselt werden kann ohne dass man es merkt. So ging es mir. Ich hatte sehr weiches Wasser aus dem Kaufland, dann wurde irgendwann die Quelle gewechselt und das Wasser aus der neuen Quelle war super hart. Keine Ahnung, wie lange das ging. Also immer mal checken
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von FriendlyAlien
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    2.627
    Was gibt es gegen gefiltertes Wasser ( Brita ) zu sagen ?
    Nach fast zwei Jahrzehnten mit einer Siebtägermaschine, hatte ich nie Ärger mit Kalk.
    Konnte man auch im Wasserkocher beobachten. Kaum Kalkbildung im Vergleich zur Verwendung von ungefiltertem Wasser.
    Gruß Robert


  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.932
    Brita braucht je nach Ausgangshärte mehrere Durchgänge um die Zielhärte zu erreichen und die Filterleistung nimmt über die Zeit stark ab. Ich bemerke in einem Wasserkocher nach ca. 3 Wochen bereits wieder Kalkablagerungen, die Patrone ist dann durch. Ist also auch kein billiges Vergnügen.

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von FriendlyAlien
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    2.627
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Brita braucht je nach Ausgangshärte mehrere Durchgänge um die Zielhärte zu erreichen und die Filterleistung nimmt über die Zeit stark ab. Ich bemerke in einem Wasserkocher nach ca. 3 Wochen bereits wieder Kalkablagerungen, die Patrone ist dann durch. Ist also auch kein billiges Vergnügen.
    Bei dem Wechselturnus für den Filter bin ich bei dir ( hielt bei mir gut 4 Wochen ).
    Bei 3 Wochenturnus, komme ich auf ca.1,10Euro pro Woche bei folgenden Patronen. Und die Schlepperei spare ich mir auch.
    Bildschirmfoto 2022-10-21 um 10.03.13.jpg
    Gruß Robert


  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.932
    Zitat Zitat von FriendlyAlien Beitrag anzeigen
    Und die Schlepperei spare ich mir auch.
    Ich auch, bei mir liefert Knuspr.

    Wasserfilter haben unterschiedliche Eigenschaften und manche sind für Espresso gut und manche nicht. Bei so nonames weiß man das nicht. Schau mal bei YouTube, es gibt eklatante Unterschiede. Für Wasserkocher ist das egal, für die Espressomaschine eher nicht.

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •