Wird ihm wohl noch zu teuer sein.
Ergebnis 6.601 bis 6.620 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
18.08.2022, 18:37 #1Grüße -- Jürgen
-
23.08.2022, 08:29 #2
Trenne mich demnächst von folgenden Equipment und bitte um Preiseinschätzung fürs Network.
66EA44A3-8C9C-4AD8-8993-615066CFA820.jpgGruß
Ibi
-
23.08.2022, 09:07 #3
Ist das eine Evolutione V2? Was für ne Mühle? Ausschlagbehälter auch oder nur Maschine und Mühle?
Kommt was neues?
-
23.08.2022, 09:20 #4
Cellini V3 / Macap M4D / Sudlade
Ziehen demnächst ins neue Haus, da kommt ggf eine neue Maschine, etwas kleiner als die jetzige, ist aber noch nicht final entschieden.Gruß
Ibi
-
23.08.2022, 09:48 #5
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Würde mal je nach Alter, Zustand, Wartungshistorie etc. ganz grob 1.200 EUR ansetzen.
-
23.08.2022, 11:07 #6
So ganz falsch liegst Du nicht.
Maschine 900 bis 1200 Euro, Mühle 150-180 Euro, Schublade 100 Euro
Alter finde ich persönlich nicht ganz so wichtig, da eine neue Maschine auch „durch“ sein kann oder eine ältere Maschine gut gepflegt und top in Schuss sein kann. Die kann man Jahrzehnte nutzen und gut warten, die Technik ist zu simpel. Zustand und letzte Wartung sind aber durchaus preisrelevant. Das kann man aus den Bildern nicht ersehen, daher mal etwas „von … bis“.
-
23.08.2022, 16:41 #7
Ja, an die 1.200,- hatte ich auch in etwa gedacht, so falsch lag ich also damit nicht.
Die war das letzte mal vor ca 2 Jahren bei service, wurde aber kaum was gemacht ausser entkalkt und paar Dichtungen getauscht.Gruß
Ibi
-
23.08.2022, 20:05 #8
Die Mühle liegt deutlich höher, die kostet ja gut und gern 600,- > da geht fast 400,- hier würde ich sagen 350,- herum je nach Zustand 320,-
Maschine müsste schon noch so um die 900-1100, aber auch je nach Zustand bringen. Hab grad meine 20 Jahre alte Butterfly für 400,- als defekt verkauft.lg Michael
-
25.08.2022, 10:25 #9
Ich muss gestehen, dass ich den nur wegen der coolen Illustration auf der Tüte gekauft habe, ist allerdings für einen günstigen (19€/kg) Misch-Espresso wirklich gut. Dunkler, voller Geschmack mit wenig Säure und Noten von Zuckerrohr, weißer Schokolade und ein bisschen Brombeer.
Screenshot 2022-08-25 at 10.19.58.jpgBeste Grüße, Florian
-
01.09.2022, 09:14 #10
- Registriert seit
- 03.07.2019
- Ort
- Altbierstadt am Rhein
- Beiträge
- 265
Die Gorillas sind alle vernünftig und haben ein gutes PL Verhältnis. Habe aktuell den Superbar Crema am Start 👍🏻
-
31.08.2022, 13:28 #11
Hab ich schon mal gehört. Werde ich auch mal testen.
-
31.08.2022, 14:04 #12
Die Zuriga-Mühle gibt es jetzt auch in schwarz. Und als Besitzer der Chromstahl-Version muss ich sagen: Die sieht wirklich noch besser aus. Dieter Rams würde die gefallen, denke ich.
Screenshot 2022-08-31 at 14.02.03.pngBeste Grüße, Florian
-
31.08.2022, 14:32 #13
Optisch sehr ansprechend. Überlegst Du zu tauschen? Könnte ich verstehen.
-
31.08.2022, 15:31 #14
Nein, ich hab ja auch die Espressomaschine in Chromstahl, vor drei Jahren gab es die noch nicht in schwarz. Und unsere Küche ist weiß und Edelstahl, da passt das gut. Und ich mag sie in Chromstahl, auch wenn ich heute wahrscheinlich beides in mattschwarz kaufen würde…
Beste Grüße, Florian
-
31.08.2022, 17:05 #15
Und schwups - zur kleinen Preisanpassung genutzt!
War die Chrom nicht vor kurzem noch bei 870EUR?
Die Schwarze wäre schon was, aber 1.070EUR?Servus
Claus
-
31.08.2022, 18:40 #16
Die Maschine ist in schwarz auch 200 Euro teurer und damit fast 2000 Euro. Die spinnen, die Schweizer.
-
31.08.2022, 19:32 #17
Die ist ja nicht lackiert, sondern schwarz pulverbeschichtet. Wenn Du das gut machen möchtest, sitzt da jemand zwei Stunden dran. Und eben in der Schweiz :-)
Aber da Milchschaum im Cafe eh nur was für pubertätsgebeutelte Teenies ist, kannst Du ja die Stahlversion ohne Dampfdüse für 1400 Euro nehmen, Elmar. Ich hab die vor knapp vier Jahren noch für unter 1000 Euro gekauft. Da war der Schweizer Franke noch nicht auf Parität zum Euro.
Aber auch mit 1400 finde ich sie noch interessant, weil sie zum einen besser ist als viele der 500 bis 800 Euro-Maschinen (Silvia zum Beispiel), zum anderen nicht die halbe Küche blockiert wie eine Rocket oder ECM. Da hat meine Frau ihr Veto eingelegt.Beste Grüße, Florian
-
31.08.2022, 19:39 #18
Meine Linea Mini „reicht“ mir
, ich hab keine Anschaffung geplant. Und die Dampflanze ist täglich im Einsatz. Ich bin ja noch jung.
-
31.08.2022, 20:19 #19
Die Linea Mini ist in der Qualität natürlich nochmal zwei Klassen drüber, keine Frage. Und das Du da oben war im Sinn von "man" gemeint, nicht persönlich.
Mit der Linea habe ich lange geliebäugelt, aber das lohnt sich bei mir nicht für die durchschnittlich anderthalb Espressi, die ich am Tag mache. Und für unsere Küche (bulthaup b3) passt die Zuriga eben auch von der Formensprache her besser, da wäre die Marzocco immer ein Fremdkörper geblieben.Beste Grüße, Florian
-
31.08.2022, 20:56 #20
Die Idee, eine hochwertige Maschine zu machen mit nur soviel Zeugs wie nötig ist ja auch super. Die Basics reichen ja auch meist und zu viel Gimmicks überfordern auch und oft ist dadurch der Espresso mist.
Größe und Design sind auch extrem ansprechend. Mit Rams liegst Du gar nicht falsch.
Preislich sportlich, aber Schweiz und das Design lässt man sich auch bezahlen. Ist auch ok so. Und man hört recht viel positives.Geändert von Edmundo (31.08.2022 um 20:57 Uhr)
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen