Seite 305 von 499 ErsteErste ... 255285295303304305306307315325355 ... LetzteLetzte
Ergebnis 6.081 bis 6.100 von 10002

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Hömma!
    Espresso erfordert genauso ein Rezept wie Kochen oder Backen
    Schon mal versucht, bei einem Kuchen einfach mal nur halb so viele Eier oder halb so viel Flüssigkeit zu nehmen?

    Warum das bei "den Italienern" einfach so läuft ist, weil die jeden Tag hunderte Espressi machen und die Parameter immer wieder fein justieren. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Toleranzen bei denen sehr eng sind. Davon bekommt man halt nichts mit, wenn man einen Espresso bestellt. Nebenbei, Barista ist in Italien ein Ausbildungsberuf.

    Ich gehe mir jetzt mal einen Espresso machen. Bin in einer halben Stunde wieder da.
    Grds. kein Veto Marcus. Ebenso kann aber auch ein Privatier und nicht ausgebildeter Barista ohne die ganzen Hilfsmittel jederzeit einen perfekten Espresso hinbekommen.

    Hab in den vergangenen gut 22 Jahren mit Siebträgermaschinen daheim über den ganz groben Daumen gepeilt locker ne fünfstellige Anzahl Espressi gebrüht. Also das Rezept, um bei deiner Begrifflichkeit zu bleiben, kenne ich im Schlaf und brauche insofern keine Waage, Stoppuhr etc.

    Dennoch gestehe ich zu, dass einem Rookie solche Tools helfen können. Leider sieht man aber immer mehr, dass sich Newbies allzu sklavisch nach irgendwelchen Ratios, Prozessen etc. richten, dabei aber gar nicht erst das Gefühl für das Ergebnis entwickeln. Perfektion erreicht man auch durch ausprobieren und auch mal bewusst in die falsche Richtung laufen.

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.067
    Es wird ja auf YouTube immer gepredigt dass es nur so geht. Zum Glück bin ich auch früher gestartet und habe selber probiert, bis es passte. Und bei jedem neuen Teil (Maschine oder Mühle) fängt man erst mal wieder einen Schritt zurück an und brauch Zeit, bis man es wieder perfekt hat. Ist so, sollte einen nicht beunruhigen.

    Das beste bei einem Verkaufsgespräch, das ich mal mitbekommen habe, war mal, dass die Dame meinte, der Verkäufer solle alles einstellen, sie möchte sich damit nicht beschäftigen. Er hatte Probleme ihr begreiflich zu machen, dass man das trotzdem muss. Das wollte sie nicht begreifen.
    Geändert von Edmundo (24.10.2021 um 12:05 Uhr)

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    3.656
    Weil ich hier jüngst vermehrt LaMarzoccos sehe: Habt Ihr einen Tipp, wo man die Maschinen in Frankfurt a.M. vertrauensvoll zur Wartung geben kann?

    Mir sagte man verschiedentlich Hoppenworth & Ploch wären da Anlaufstelle. Habt Ihr Erfahrungen?
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.067
    Bernie kann dir helfen, schreib ihn mal an.

  5. #5
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Zitat Zitat von Flying Spur Beitrag anzeigen
    Weil ich hier jüngst vermehrt LaMarzoccos sehe: Habt Ihr einen Tipp, wo man die Maschinen in Frankfurt a.M. vertrauensvoll zur Wartung geben kann?

    Mir sagte man verschiedentlich Hoppenworth & Ploch wären da Anlaufstelle. Habt Ihr Erfahrungen?
    Tja, da habe ich leider keine ganz guten Nachrichten für dich. Hoplo hat die Werkstatt dicht gemacht und insofern an Macatec in Oberursel ausgelagert. Und da rate ich dringend einen weiten Bock drum zu machen. Einen ganz weiten, wenn dir deine Maschine und deine Nerven was wert sind.

    Nach meinen katastrophalen Erfahrungen mit denen beiße ich nun in den sauren Apfel und bringe meine La Marzocco im Dezember nach Landau zum Espresso Maschinenraum.

  6. #6
    Day-Date
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    3.656
    Öha, vielen Dank!

    Das klingt ja wirklich nur so mittelgut. Lass gerne mal dazu quatschen. Vielleicht ist der Dezembermove auch was für mich - wobei ich Weihnachten gerne mit Kaffee bewirten würde.

    Wer wartet denn die Maschinen in all den Hipster-Läden hier?
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

  7. #7
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Ja können gerne mal persönlich sprechen. Schick mir am besten mal deine Nummer. Mittelgut ist stark übertrieben. Ich erzähle dir das gerne alles ausführlich. Auch wie ich das für Dezember eingetütet habe.

    Die Hipsterläden hier macht u.a. Macatec. Und dabei sollten die m.E. auch bleiben. Also B2B ja, B2C bloß nicht.

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.655
    Schick doch mal La Marzocco Deutschland eine Email.
    Die sind wirklich hilfreich.
    Vielleicht können sie eine Ihrer Profesionellen Gastro Partner empfehlen.
    Im Kaffee Netz im LM Faden ist auch einer ihrer Service Spezialisten. Den könntest Du auch nach einer Empfehlung fragen.
    Geändert von Sailking99 (24.10.2021 um 22:31 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  9. #9
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Alles schon längst gemacht. Ich bin schon geraume Zeit mit LM DE im Austausch.

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.655
    Und? Was sagen die?
    There is no Exit, Sir.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.067
    Was sollen die sagen? Das sind ja eigenständige Läden. Und der Service über das KaffeeNetz ist schon grandios, aber das ist ein engagierter Mitarbeiter, der viel hilft, aber auch noch seine normale Arbeit zu tun hat. Servicepunkte gibts auf der LM Homepage. Nicht jeder ist gleich ausgelastet, vielleicht ist bei dem einen oder anderen auch jemand krank wo es mal länger dauert, wie soll der das alles im Griff haben, wo es gerade gut ist. Ich warte meine Maschine über den Händler wo ich die gekauft habe. Das hat bisher immer bestens funktioniert. Schon mit mehreren Maschinen.

  12. #12
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Es ist wie Elmar sagt. Das sind alles selbstständige Unternehmen und LM DE hat da nur sehr begrenzten Einfluss. Zudem muss man wissen, dass LM DE ein ziemlich kleines Unternehmen mit ner Handvoll Mitarbeiter ist. Darüber hinaus ist man erst seit wenigen Jahren mit einer eigenen Vertretung in Deutschland aktiv.

    Natürlich war LM DE nicht begeistert als sie erfahren haben, was mir mit Macatec widerfahren ist und man hat mir alternativ auch den Ansprechpartner empfohlen, an den ich mich ohnehin bereits gewandt habe.

    Zum Nachlesen, welche Erfahrungen ich mit Macatec machen durfte, hier zwei Beiträge von mir dazu im Kaffeenetz:

    https://www.kaffee-netz.de/threads/l...9#post-2001825

    https://www.kaffee-netz.de/threads/l...0#post-2002023

    Es bilde sich jeder seine eigene Meinung dazu.

  13. #13
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.326
    Blog-Einträge
    4
    Wenn man das Kaffemehl sieht, steht daneben auch eine ordentliche Mühle. Weil nur mit einer netten Maschine allein, kannst du einfach keinen guten Espresso machen. Aber der Aufwand hält sich ja in Grenzen - wenn du mehrmals am Tag Kaffee trinkst dann lass sie halt laufen. Ich bin auch viel im home office und habe viele Meetings, aber dass ich es nicht geschafft habe schnell einen Espresso oder Cappuccino zwischen 2 Meetings zu machen, wär noch nicht vorgekommen. Selbst wenn, dann ist man mal paar Sekunden zu spät und meist nich der Letzte
    lg Michael


  14. #14
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Ich bin auch baw zwei bis drei Tage pro Woche im Homeoffice. Und ich habe auch 3/4 des Tages ein Headset auf. Espresso/Cappuccino mache ich auch während der Termine. Ein gutes Noise cancelling Headset und keine Sau stört es. Und die Kamera mache ich dann halt aus bzw. meist wird eh ein PPT Deck auf dem Bildschirm geteilt.

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    27.12.2020
    Beiträge
    252
    Mühle geht ja schnell, das ist nicht das Thema vermutlich. Könnte mir auch vorstellen, anfangs 250g jeweils frisch vom röster zu kaufen so als wochenration.
    Zuriga finde ich spannend, da wertig, handgefertigt und eben easy zu bedienen. Zürich ist weiter, aber vermutlich gibt es im Frühjahr einen Shop in München.
    Knapp 1500.- sind ja jetzt für "bestell ich einfach mal blind" bisschen viel.
    Neben persönlichen Erfahrungen wäre testbedienen und trinken auch sinnvoll.

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.067
    Zitat Zitat von Waldbader Beitrag anzeigen
    Könnte mir auch vorstellen, anfangs 250g jeweils frisch vom röster zu kaufen so als wochenration.
    Das funktioniert nicht. Es gibt nicht eine Einstellung für den Röster für Espresso und auch zu Hause muss man nachjustieren. Misserfolg vorprogrammiert.

    Ich wiederhole mich, aber es nutzt nix:

    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Etwas mehr Aufwand als ein Vollautomat braucht es schon.
    Man muss sich damit beschäftigen, das kostet Zeit und Probieren. Aufstellen und du hast ein gutes Ergebnis gibts nicht. Hier muss man sich reinarbeiten und Du bist da noch ganz am Anfang. Da fehlen noch Basics, ich hätte Bauchschmerzen Dir zu einer solchen Maschine zu raten. Ich fürchte Du wirst todunglücklich.
    Geändert von Edmundo (26.10.2021 um 10:25 Uhr)

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    27.12.2020
    Beiträge
    252
    danke für Deine Einschätzung!
    Werde ich vermutlich warten, bis in München der Store aufmacht. Die Zuriga ist ja eine Maschine, wo nix eingestellt werden kann/muss. Das bleibt dann an der Mühle, dem Kaffee usw. Hatte noch nie einen Siebträger, aber bereits paar wenige Male rumprobiert bei Tastings etc. Also solange es nur Espresso rauslassen ist, hätte ich das jetzt überschaubar komplex empfunden. Mahlen, Tampern und dann ab.
    Seh schon, vielleicht unterschätze ich das.

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.067
    Der Unterschied zwischen braunem Wasser und leckerem Espresso hängt halt an vielen Faktoren, die sich tws. auch gegenseitig beeinflussen. Wenn Du das im Griff hast kannst Du mahlen, tampern und dann ab.

    Lies mal ein paar Seiten zurück, dann wirst Du sehen dass es da Probleme gibt und die Mrmbers hier sind ja nicht alle zu doof.

    Ich rate jedem gerne zu einer solchen Maschine, der sich bewusst ist was er da macht. Bei Dir hab ich Angst dass Du da total enttäuscht bist, da Du andere Erwartungen hast. Das ist gar nicht böse gemeint, nur mal so eben ist das Thema leider nicht. Wenn man aber investiert (Zeit und Schweiß) dann lohnt es sich.

  19. #19
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Zitat Zitat von Waldbader Beitrag anzeigen
    danke für Deine Einschätzung!
    Werde ich vermutlich warten, bis in München der Store aufmacht. Die Zuriga ist ja eine Maschine, wo nix eingestellt werden kann/muss. Das bleibt dann an der Mühle, dem Kaffee usw. Hatte noch nie einen Siebträger, aber bereits paar wenige Male rumprobiert bei Tastings etc. Also solange es nur Espresso rauslassen ist, hätte ich das jetzt überschaubar komplex empfunden. Mahlen, Tampern und dann ab.
    Seh schon, vielleicht unterschätze ich das.
    Das was Elmar sagt unterschreibe ich zu 100%. Bei deiner Marschrichtung „nur Espresso“ darfst du nicht vergessen, dass der Espresso die Basis ist. Ob du nachher Milch oder heißes Wasser drauf kippst ist zunächst mal egal. Wenn die Basis Mist ist, ist es der Rest auch.

    Ein Espresso scheint ein recht simples Produkt zu sein. Ist es aber nicht. Da sind viele Stellgrößen und da hat die Maschine noch den geringsten Anteil dran. Denn die macht nur Wasser heiß.

    Ich glaube nahezu jeder, der als Rookie in die Materie reingestartet ist, kann dir ein Lied davon singen. Und nicht wenige haben völlig frustriert den Kram hingeschmissen.

    Good luck

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von der_mo
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    2.407
    Mein Espresso-Dealer hat mit mir gemeinsam die Maschine perfekt auf den hauptsächlich zu trinkenden Espresso eingestellt und mir das alles ausführlich erklärt. Sauspannend, und ja, viele Variablen
    Das Meiste hab ich zwar vergessen, aber Brew-Ratio usw. sind noch im Hinterkopf, könnte also googeln.
    Nixdestotrotz: Der Espresso taugt! Auch nach nem Jahr jetzt. Nur die Bohnen wechseln tu ich ungern.

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •