Hab die Niche seit über 2 Jahren - macht m.E. nur als Single Doser Sinn, das kann sie aber perfekt!
Mahlgut, Verstellung top, quasi kein Totraum - ich möchte, derzeit, keine andere.
Ergebnis 5.581 bis 5.600 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
03.04.2021, 21:08 #1Gruß
Hannes
Chachadu
-
03.04.2021, 23:24 #2
Ich seh ja die Elektra Verve in letzter Zeit immer öfter - hat die hier schon jemand mal getestet oder gar gekauft?
Mir gefällt die irgendwie - sieht erfrischend anders aus, scheint auch nach Tests und Berichten wirklich sehr gut zu sein. Preislich auch nicht uninteressant mit knapp 3k
FD7FB504-8B76-4666-90DC-D28E4A52C3ED.jpglg Michael
-
05.04.2021, 14:11 #3
-
05.04.2021, 09:55 #4
Bei meiner ascaso war ein Aluminium-Tamper dabei.
Jetzt muss natürlich so langsam was forenkonformes folgen.
Kann mir bitte jemand kurz die Unterschiede zwischen den Pullman Modellen: Big Step, Big Step LITE, Barista Original, Nexus Standard und Nexus LITE erläutern und eine Empfehlung aussprechen?
Oder auch was ganz anderes empfehlen?Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
05.04.2021, 10:17 #5
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
Ich hab so einen:
https://www.malwani.de/deutsch/shop/präzisionstamper/
Die "Tiefe" des Tampers kann man einstellen. Durch den "Sockel" kann man nicht schräg tampern, also immer gleich tief und gerade. In Messing ca. 750g :-).
Die Livi Mühle hab ich auch, kann man empfehlen, wenn man Handarbeit mag.
-
05.04.2021, 11:07 #6
Vielen Dank. Kannte ich noch nicht.
In dem Video sieht das aber eher nach leveln als nach tampern aus!??Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
05.04.2021, 14:10 #7
-
05.04.2021, 11:25 #8
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
Wichtiger als der Druck ist meiner Meinung nach, dass es gerade und gleichmäßig bis zum Rand getampt ist. Ich hatte auch schon diese Hebelpresse zum Tampen, und auch den Tamper mit der Feder, beide sind aber etwas zu klein für die Siebe. Vom Prinzip geht alles. Zur Zeit (seit 2 Jahren oder so) nehme ich nur den Malwani. Das Messing bekommt Patina, sieht aber schön aus.
-
05.04.2021, 12:00 #9
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Ich hatte den Big Step und habe ihn wieder verkauft. Kann ihn persönlich nicht empfehlen da es durch diese Kante, die der herausragende Trick an dem Ding sein soll, immer wieder zu großer Sauerei kam.
In meinen Augen wird dem Tamper viel zu große Bedeutung beigemessen. M.E. die nice to have features sind hohes Gewicht und ausreichende Größe der Base (bei 58er Sieben 58,5 o.ä.). Feierabend. Das kann man günstig und teuer haben. Das Ergebnis bleibt stets gleich wenn man wie oben schon erwähnt halbwegs grade tampert.
Hab aktuell den Heldentamper, der liegt gut in der Hand und macht, was er soll.
-
05.04.2021, 14:05 #10
Verstehe ich nicht, ich hab den big step auch und der macht alles, nur keine Sauerei. Die Pullman Tamper sind super zusammen mit den VST Sieben. Da bleibt nichts locker am Rand. Der normale Barista reicht aber aus.
Klar wird da viel Bedeutet beigemessen, aber es ist auch ein Hobby. Da macht gutes Werkzeug auch Spass. Eine 3k Maschine braucht man ehrlicherweise auch nicht für einen guten Cappuccino.
-
07.04.2021, 16:27 #11Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
05.04.2021, 13:55 #12
Ich bin ein Freund von Tamperbell Tampern.
Vorallem aber weil ich die so schön finde.There is no Exit, Sir.
-
05.04.2021, 14:07 #13
-
05.04.2021, 22:51 #14
...Festwasser ginge bei mir hier wegen ziemlich fies verkalkten Wasser nicht so einfach. Ich bleibe vorerst bei Purania Wasser aus dem Kanister.
Viele Grüße
Manuel
-
06.04.2021, 16:19 #15
Sehr gut, ich hoffe, du kommst mit ihr zurecht!
Viele Grüße
Manuel
-
07.04.2021, 16:59 #16
Lite kenn ich nicht, der ist wohl neuer. Da kann ich Dir nicht helfen leider.
-
07.04.2021, 17:18 #17
Den Lite kenne ich auch nicht, aber der Big Step ist schon fein. Wie BJH sagt, bringt der auch nicht mehr als z.B. ein Heldentamper oder andere übergroße Tamper, aber den Big Step kann man nach seinen Wünschen gestalten und er ist sehr präzise gearbeitet. Bei mir (VST-Siebe) bleibt in der Regel kein Kaffeekrümel am Rand hängen und die Extraktion im bodenlosen Siebträger ist sehr gleichmäßig, d.h., der Kaffee fängt nicht vom Rand an zu laufen, sondern über die gesamte Fläche.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
07.04.2021, 19:32 #18
OK. Trotzdem danke euch beiden.
Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
10.04.2021, 16:04 #19
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.847
Darf ich um Eure Hilfe bitten?
Unser Espresso schmeckt nicht, zu sauer, zu bitter, zu stark, greuslich.
Wie kann ich systematisch vorgehen, um guten Espresso zu erzielen? Mahlgrad, Menge, Durchflußdauer, etc..
Mazzer Mini Electronic A (Mahlgrad bisher auf ca.4,9 um auf 25sec bei ca. 30ml Espresso zu kommen)
Profitec Pro 300 (93 Grad, PID)
1/10 Gramm Waage
Kaffee von unserem italienischen Händler, Mike Rosso und Il Caffé del Duca.
Wasser aus der Mineralwasserflasche.
Bin für alle Tipps dankbar.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
10.04.2021, 16:09 #20
Wieviel Gramm Kaffee hast Du den im Sieb?
There is no Exit, Sir.
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen