Ergebnis 5.481 bis 5.500 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
22.02.2021, 12:11 #1
-
21.02.2021, 18:36 #2
Das von mir vorgeschlagene Set enthält eine Mühle mit Timer. Allerdings ist die Mühle laut, richtig laut

Und: selbst ich brauche den Timer bei der Mühle, gewogen habe ich allerdings noch nie...Das Ergebnis gibt mir recht
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
25.02.2021, 12:58 #3
Mühle mit Timer möchte ich nicht mehr missen. Eine Waage habe ich aber trotzdem. Ich gehe da folgendermaßen vor, wenn ich die Bohnen wechsle: Mahlgrad und Zeit vom Timer bleiben am Anfang, das daraus resultierende Mahlgut wird gewogen. Beim 2er-Sieb nehme ich 16 g. Ist das Gewicht zu gering, stelle ich den Timer in 2/10-Schritten höher, bis die richtige Menge erreicht ist. Läuft der Espresso dann zu schnell, gehe ich vom Mahlgrad eine Stufe feiner und stelle den Timer um 0,1 höher. Klingt wirklich nerdig, hilft mir persönlich aber, reproduzierbare Ergebnisse zu bekommen.
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
22.02.2021, 17:46 #4
Größe bezog sich auf die Größe der Mühle selber.
Der Timer lässt die Mühle eine bestimmte Zeit lang laufen und schaltet sie dann ab, damit eben nur eine bestimmte Menge Bohnen gemahlen werden.
Auch wenn die Mühle immer gleich lang läuft bzw. mahlt bedeutet das aber nicht, dass man auch immer gleich viel Gramm Mehl/Mahlgut im Siebträger hat.
Seitdem ich jedes Mal wiege sehe ich erst wie stark meine Atom bei der Ausgabe schwankt.
Die Mühle läuft immer gleich lang und ich hab jedes Mal eine unterschiedliche Menge Mehl. Je mehr Bohnen im Hopper sind desto mehr Mehl kommt raus und umgekehrt. ich würde sagen, dass es bis zu 2 Gramm zu wenig und 1 Gramm zuviel sind. Meistens ist es etwas zu wenig, da ich meinen Hopper immer eher leerer habe.
Trotzdem kann ich die Atom empfehlen. Ich finde sie wunderbar leise und das Mahlgut ist sehr schön. Klumpen hatte ich noch nie. Egal wie fein ich gemahlen habe.There is no Exit, Sir.
-
19.02.2021, 21:11 #5
Also wenn Du schon so viel ausgibst, dann würde ich echt noch den Schluck drauflegen und nochmal bei meinem Tipp schauen.
Dualboiler, schöne Palisanderholz-Griffe und WiFi Gedöns ( das zugegebenermaßen kein Mensch braucht).
Zudem Mengenprogrammierung. Mir wär es das wert.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
19.02.2021, 21:18 #6
Die ist auch ziemlich weit oben auf meiner Liste.
Beschäftige mich ja auch erst seit kurzem mit der Materie. (Was macht man denn mit WiFi bei so einer Maschine?)
Bezieht sich die Mengenprogrammierung auf den Wasserdurchlauf?Beste Grüße
Kai
-
19.02.2021, 21:20 #7
Ich mag ja Kipphebel nicht und finde Dreiräder cooler. Und der Bezerra Siebträger ist mir am Ende zu sehr Plastik. Die Maschine ist aber sicherlich prima.
Und noch schlimmer finde ich riesige Displays an den Kultmaschinen (cans Tipp). In 15 Jahren sind die sicherlich furchtbar grobpixelig, wenn die so lange durchhalten.
Ist aber meine persönliche Meinung, das ist alles Geschmacksache.
-
19.02.2021, 22:36 #8
P.S. Ich mag Drehräder auch gerne.
There is no Exit, Sir.
-
20.02.2021, 07:05 #9
Ich persönlich habe die Bezzera Mitica ohne PID und mit Kipphebeln
Funktioniert wunderbar, die Drehregler sehen vielleicht besser aus, sind aber m.E. umständlicher zu bedienen.
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
20.02.2021, 08:23 #10
Was verstehst Du denn unter „Industriebohnen“?
There is no Exit, Sir.
-
20.02.2021, 16:36 #11
Mischungen von Großröstereien, die Wochen bis Monate unterwegs sind, bevor sie verzehrt werden. Die als Blends eher auf Konsistenz und gute Crema denn auf Geschmack hin optimiert sind. Die viel Bruch beinhalten. Die oft sehr (zu) dunkel geröstet sind. Da gibt es relativ wenig, was ich mag.
Es gibt zig top deutsche Röster (Machhörndl, Good Karma Coffee, Quijote, Hoppenworth & Loch, Elephant Beans etc.), deren Waren ein, maximal zwei Wochen nach dem Rösten zuhause ankommen. Bei denen bekommt man auch mal was Außergewöhnliches wie eine helle Röstung oder ein Natural or Honey Process oder was sortenreines wie einen reinen Robusta.
Ich hatte letzte Woche einen hell gerösteten Yirgacheffe in der Mühle, der mit einem klassischen Espresso nicht viel gemein hat. Der hat Säure, ist aber gleichzeitig richtig fruchtig und süß, da braucht's keinen Zucker. Ganz spannend übrigens im Cappuccino, da kommen noch mal ganz andere Aromen raus.
So was macht mir Spaß und fordert gleichzeitig Mensch und Material.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
20.02.2021, 10:54 #12
Vermutlich die Bohnen für Vollautomaten. Wir haben im Büro Dallmayer Vollautomaten die auch von denen gewartet werden. Also technisch einwandfrei, aber schmecken tut mir das nicht. Und vermutlich würde es auch mit einer besseren Machine da nicht besser.
Ja Wasser ist wichtig und eine gute recht frische Bohne. Möglichst nicht zu lange offen lassen. Hell oder dunkel geröstet ist dann Geschmacksache. Italien ist meist dunkel, Röster hier experimentieren gerne Richtung hell. Beides lecker, wobei je heller desto schwieriger mit der Temperatur. Dunkel ist meist verzeihender. So meine Erfahrung.
-
20.02.2021, 14:15 #13Air-King
- Registriert seit
- 02.12.2008
- Beiträge
- 1
Möglicherweise an der Siebträger Dichtung.
Wann hast du sie das letze Mal gewechselt?
In welcher Position steht der Griff vom Siebträger 6 Uhr oder mehr auf 5 Uhr ?
Grüße
-
21.02.2021, 15:02 #14
Für die Einstellung des Timers, ja
NYON
-
21.02.2021, 15:08 #15
Timer macht auf jeden Fall Sinn, eine Waage haben aber die wenigsten Mühlen, ist aber genauer. Denn es kommt drauf an, wie der Druck vom Bohnenbehälter ist. Ist er voll, mahlt die Mühle mit gleichem Timer mehr Bohnen als wenn sie leer ist. Aber wie gesagt, eine Waage an einer Mühle ist sehr selten, empfindlich und eher was für Freaks. Ich denke darauf kann man auch verzichten.
-
21.02.2021, 15:09 #16Oyster
- Registriert seit
- 26.12.2014
- Ort
- Speyer
- Beiträge
- 34
Hatte es ja bereits geschrieben. Ich habe diese Mühle.
https://espresso-maschinenraum.de/pr...non-magnifico/
Bin selbst Anfänger. Kann es dir nur empfehlen. Die Zeit für das 1er oder 2er Sieb ist einfach gespeichert. Ich wiege dann nicht mehr ab.
Wenn ich möchte, kann ich auch ohne Timer beziehen.
Ich würde mich nur ärgern ohne Timer, da ich immer andere Ergebnisse erhalten würde.
-
21.02.2021, 15:37 #17
-
21.02.2021, 15:12 #18
Die ist prima.
-
21.02.2021, 21:51 #19
Das Mahlgut zu wiegen ist schon sinnvoll, gerade am Anfang. Es hilft sehr, wenn man die sog. brew-ratio kennt (Gewicht Mahlgut vs. Gewicht Espresso, sollte als Ausgangspunkt so etwa 1:2 sein). In Mühlen integrierte Waagen sind sicherlich nicht sinnvoll, man kann aber ohne weiteres das Mahlgut im Siebträger auf einer separaten Feinwaage abwiegen (und später die Waage während des Bezuges unter die Tasse, damit man weiß, wann der Bezug beendet werden muss). Hört sich arg nerdig an, hilft aber sehr.
Timer sind so 'ne Sache, wenn sie zuverlässig arbeiten, kann das schon sinnvoll sein. Bei der alten Eureka MCI z.B. war der Timer Mist, da furchtbar ungenau, das gab gerne mal Abweichungen von 1-2g. Ich persönlich würde auch mit einem genauen nicht so gern arbeiten wollen, aber das ist Geschmacksache.Viele Grüße
Manuel
-
21.02.2021, 22:20 #20Explorer
- Registriert seit
- 22.10.2016
- Beiträge
- 163
Hab die Eureka Atom gegen die Ceado e37j getauscht. Deutliche Verbesserung.
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10






Lesezeichen