Ergebnis 5.181 bis 5.200 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
17.09.2020, 21:42 #1Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
17.09.2020, 21:46 #2
Das war der schlimmste Kaffe den ich je hatte...das Mehl war so stark aufgeladen, dass 1/3 der Packung Schwund war. Furchtbar.
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
17.09.2020, 21:56 #3
-
28.09.2020, 17:43 #4
Hallo zusammen,
nachdem ich hier den Thread durchgearbeitet habe und sich hier einige befinden, die sich mit dem Thema super auskennen, will ich mal nach eurer Meinung fragen.
Ich will meine Nespresso-Maschine in den Ruhestand schicken und mir eine Siebträgermaschine kaufen. Hab mich soweit es geht mit der Thematik vertraut gemacht, es soll ein Zweikreiser werden.
Im Prinzip hatte ich mich schon auf zwei Maschinen eingeschossen: Die Rocket Appartemento oder die Bezzera Magica mit PID. So weit, so gut. Die Magica fiel dann irgendwann raus, weil zu hoch und die komplette Ablage abgenommen werden muss, um Wasser nachzufüllen. Ich hab von der Arbeitsplatte zu den Schränken darüber nur 57cm Luft. Rausnehmen brauch ich den Wassertank nicht, werde sie mit Volvic befüllen, da das Wasser hier bei uns im Ort sehr hart ist.
Nachdem ich noch bisschen weiter im Rocket-Sortiment gestöbert habe, ist mir die ROCKET MOZZAFIATO CRONOMETRO TYPE V SCHWARZ ins Auge gefallen. Preislich mit 1550 Euro etwa 250 Euro höher angesiedelt, als die Appartemento. Pluspunkte: etwas schönere Optik mit zweitem Manometer, Shotcounter, PID, isolierter Kessel, Edelstahlrehling gleich dabei.
Mein Budget hatte ich eigentlich bei etwa 1800 Euro für Maschine und Mühle festgesetzt, aber ihr kennt es ja. Je länger man sich informiert, desto mehr verschieben sich die Grenzen. Deswegen hab ich die Grenze inzwischen bei 2000 Euro +/-100 Euro festgelegt.
Die MOZZAFIATO EVO R CRONO hätte mir auch gefallen, die leisere Rotationspumpe wäre verlockend. Sind dann halt nochmal 300 Euro mehr. Aber braucht man's als Einsteiger gleich auf dem Level?
Für die Appartamento + Mazzer Mini A gäbe es im Moment bei Baresta zb ein Angebot für 1750 Euro, was sich für mich eigentlich vernünftig anhört.
Bei den Mühlen bin ich mir auch unschlüssig. In der engeren Auswahl stehen Mazzer, Quamar m80e, Rocket Fausto bzw Faustino. Die Fiorenzato F64 evo hätte mir optisch gut gefallen, ist aber zu hoch. Macap soll eine ziemliche Sauerei machen, Ceado leider ausserhalb der Budgetgrenze. Ich will eine langlebige Mühle, die sich relativ leicht und fein verstellen lässt (soll ja bei Mazzer zb nicht ganz so einfach gehen) und möglichst nicht ganz so laut sein (dünne Wände zu den Nachbarn).
Wie würdet ihr euch bezüglich Maschine und Mühle entscheiden? Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps für mich, ist gar nicht so leicht bei der Riesenauswahl
-
28.09.2020, 19:04 #5
Ich sag mal so, in der Klasse und was Du Dir angeschaut hast, machst Du nichts falsch. Mehr geht immer und man kann ewig suchen. Oder schon trinken.
Die Rocket Appartemento ist eine gute Maschine. Die hat gerade ein Kumpel beim Baresta gekauft. Damit bekommt man einen guten Kaffee hin.
Die Mozzafiato mit PID und der Edelstahlrehling (würde ich sowieso empfehlen) ist ja bei dem Unterschied sicher eine Überlegung wert.
Rotationspumpe braucht man nicht zwingend, wenn man Festwasseranschluss machen will aber sonst ist der Unterschied minimal - wenn das einer schmeckt - Hut abLeiser ist sie, was für viele ein Vorteil ist.
Gerade wenn Du anfängst, ist es jedenfalls gut, wenn man nicht zu viel verstellen kannOder wenn man es kann, sollte man es nicht tun. Mahlgrad, Menge und Bezugs-Dauer sind die wichtigsten Parameter. Damit bekommt man schon was sehr leckeres hin, wenn man die beherrscht.
Mazzer Mini habe ich auch. In dem Preissegment sicher eine gute Wahl. Quamar, Rocket Fausto, auch alles ok. Alles Geschmacksache. es besser werden soll, wird es auch wieder teurer. Und wenn das ein Kombiangebot ist, dann bekommst Du die Mühle auch nachher mit einem vertretbaren Abschlag wieder los, wenn es mal ein Upgrade geben sollte.
Mach Dir nicht so viel Gedanken. Mit allen Kombinationen wirst Du Dich zig-fach verbessern.Geändert von Edmundo (28.09.2020 um 19:07 Uhr)
-
29.09.2020, 11:33 #6
Edmundo Danke für deine Antwort
Ja, ich denke auch, soviel kann man wahrscheinlich nicht falsch machen in Bezug auf die Maschinen in der Liga. Festwasseranschluss ist leider nicht möglich. Mal schauen, was es wird. Wenn es soweit ist, kommt ein Foto
-
30.09.2020, 18:31 #7
Kleines Update: Es ist wie befürchtet die Mozzafiato Cronometro R geworden zusammen mit einer Quamar m80e. Die Maschine ist in Bestellung, war nicht auf Lager. Aber Vorfreude ist ja die schönste Freude
Habe bei einem kleinen Händler in Würzburg bestellt, der sich über eine Stunde für mich Zeit bei der Beratung genommen hat. Hatte bereits bei einer Telefonanfrage am Morgen ein gutes Gefühl, schon dieses hat 10 Min gedauert. Eigentlich wollte ich nur wissen, ob von den Maschinen, die er über die Internetseite verkauft, die von meinem Interesse da sind.
Vor Ort hatte er die Mozzafiato Cronometro V und ich war kurz davor zuzuschlagen, aber irgendwie wäre es doch nur ein Kompromiss gewesen. Für die 240 Euro Aufpreis habe ich mich dann doch für die Rotationspumpe, die schwarzen Manometer, meine Wunschfarbe (die schwarze Version) und die Vermeidung von Reue entschieden
Preislich wollte ich nicht mehr schachern, fand den Preis sowieso fair. Er ist noch minimal von sich aus runter und gut wars. Leben und leben lassen. Ich freu mich auf jeden Fall sehr!
-
30.09.2020, 20:29 #8
Händler vor Ort ist immer gut.
Und die Wunschmaschine auch, ist eine Anschaffung für länger.
-
06.10.2020, 06:36 #9
Mal eine Frage an die espressoschlürfenden Mitinsassen - im Kaffeenetz habe ich auch schon mal nach Erfahrungen gesucht, ich bin gespannt, ob vielleicht hier jemand den Espresso kennt:
Hat jemand Erfahrung mit den Röstungen der Kaffeerösterei Nordfriesland (www.kaffeeroesterei-nordfriesland.de)? Ich fahr da regelmäßig vorbei und werde mir wohl mal eine oder zwei Packungen mitnehmen. Falls jemand den Kaffee kennt und die Bohnen verwendet, wäre ich für Empfehlungen dankbar - da gibt's mehr zur AuswahlGruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
06.10.2020, 06:46 #10
Kann man da nicht verkosten? Das wäre doch das Optimum.
-
06.10.2020, 06:55 #11Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
13.10.2020, 11:04 #12
Die Bohnen der Kaffeerösterei Nordfriesland sind gerade geliefert worden. Bestellt habe ich den "Deichgraf" und "den "Indian Monsooned Malabar". Ich bin absolut begeistert. Eine kleine Rösterei, die so einen Geschmack durch die Röstung zustandebringt.
Uneingeschränkte Empfehlung, trifft genau meinen Geschmack. Ich habe derzeit den "Deichgraf" im Einsatz und freue mich schon auf den Malabar.
IMG_3073.jpg
IMG_3074.jpg
IMG_3075.jpgGeändert von ferrismachtblau (13.10.2020 um 11:07 Uhr)
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
18.10.2020, 10:10 #13
Guten Morgen Espresso Experten,
eine neue Mühle muss her, die alte Lelit macht nur Probleme.
Was wären die Empfehlungen? Danke!
Brauche keine Digitale Anzeige oder ähnlichen Schnick Schnack.Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
19.10.2020, 16:28 #14
Ich habe seit knapp vier Monaten eine Eureka Mignon Magnifico im Einsatz und bin sehr zufrieden.
Relativ leise (im Vergleich mit meiner alten Gaggia) und braucht wenig Platz und der Mahlgrad lässt sich leicht und präzise einstellen.
Servicelink: https://www.mobacoffee.de/Eureka-Mignon-Magnifico-Chrom
Das ist kein Werbelink, ich bin auch nicht mit dem Shop befreundet oder so.. ich habe meine dort gekauft und bin sehr zufrieden.
Die haben auch den sehr sehr leckeren Caffe Fausto Giasing - mein Lieblingsespresso.Geändert von dj74 (19.10.2020 um 16:32 Uhr)
-
18.10.2020, 10:21 #15
Preisliga?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
18.10.2020, 10:54 #16
Nachdem vor 4 Wochen unsere Rancilio Rocky die Grätsche gemacht hat, habe ich auf die schnelle diese hier genommen:
Graef Kaffeemühle CM 800
graef_cm800_espressomuehle3_600x600@2x.jpg
Für den Preis (ca. 130 Euro im www) einfach gutGrüße, Tobias
---------------------------------------
When nothing goes right go left
-
18.10.2020, 11:02 #17
Mit Eureka macht man nix falsch und gibts in allen Grössen und Preisklassen und passt auch bei kleinem Stellplatz.
Alternativ wenn genug Platz da ist Ceado.Geändert von Sailking99 (18.10.2020 um 11:05 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
18.10.2020, 11:31 #18
Kennt jemand von euch schon diese Mühle? Optisch zwar nicht der Bringer, aber die Vereinfachung des Workflow wäre schon extrem, was besonders meine Frau erfreuen würde
https://de.lamarzoccohome.com/swift-mini/
Ich werde irgendwann von meiner Kinu M68 auf eine elektronische Mühle wechseln. In der näheren Auswahl sind die Ceado, die Etzinger Mühlen, die Swift Mini und die neue von Titus, die Nautilus.
LG JosefLG Josef
Shoganai
-
18.10.2020, 11:54 #19
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Die LM Swift ist ist optisch an die LM Maschinen angepasst aber das Design muss einem wirklich nicht gefallen. Mich würde aber vielmehr der versteckte Netzschalter unter dem Gerät stören. Wie gut die Mühle und das automatische Tampern funktionieren müsste man ausprobieren, mir fehlen da jegliche Erfahrungswerte.
Im Preissegment bis 2k€ würde ich zwischen Eureka Atom, Ceado E37S oder Mahlkönig wählen.
Die Ceado habe ich selbst und bin begeistert, kenne aber auch die anderen beiden Mühlen. Unterschiede beim Mahlgut, Totraum, Lautstärke und Geschwindigkeit müsstest Du Dir beim Händler anschauen
Ist die Titus Nautilus nicht eine reine Single Dosing Mühle? Das würde den Workflow erheblich verkomplizieren.Geändert von Muellema (18.10.2020 um 11:59 Uhr)
-
19.10.2020, 14:03 #20
Nein, es gibt auch passende Hopper zur Titus.
In der LM Swift arbeitet eine Mühle von Etzinger, die sollen ja ganz gut sein.
LG JosefLG Josef
Shoganai
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen