Die Ceado mahlt sicher fein genug, daran kann es also nicht liegen. Wenn die Bohnen frisch sind und du genug im Sieb hast (bei mir 17,5-18g im 14er LM-Sieb), kann es natürlich auch noch Chanelling sein. Evtl mal das Kaffeemehl mit einen Zahnstocher durchmischen und gleichmäßig verteilen vor dem Tapern. Ich würde aber auch auf die Bohnen tippen, kauf/bestelle röstfrische.
Ergebnis 5.021 bis 5.040 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
01.04.2020, 21:57 #1LG Josef
Shoganai
-
01.04.2020, 22:02 #2
Ok. Danke.
Habt ihr einen Tipp für mich, welche Bohnen ich wo gut bestellen
Kann?
Dann werde ich mir frische Bohnen, eine Waage besorgen und mich einschließen.
Danke! Ich werde berichten!Gruß Stefan
-
01.04.2020, 22:19 #3
Ich bestelle entweder bei https://www.quijote-kaffee.de/ oder kaufe lokal.
Beste Empfehlung bei Quijote ist für mich der Oh, Harvey.LG Josef
Shoganai
-
01.04.2020, 22:28 #4
Café Roen bei Kaffeenudel (auch hier im Forum) beispielsweise. Oder Café vesuvio oder Café Borbone oder oder oder.
Der Tamperdruck ist zweitrangig, nur konstant muss er sein.
Im Sieb ist zu wenig Pulver. Nach dem tampern sollte das Pulver ungefähr bis zum Ring sein. Ist der Puck nicht feucht oder matschig? Generell tut etwas mehr Pulver gut. Bei einem 15g Sieb sind 16-17g durchaus ok. Am besten ist es, wenn man einen leichten Abdruck vom Duschsieb nach dem Aufquellen sieht. Leveln ist gut. Zu schnelles Fließen kann auch durch channeling kommen wenn das Pulver ungleichmäßig verteilt ist.
Mehr Pulver wird dann auch wieder bedeuten, etwas grober zu werden.
Fang mit dem Zweiersieb an. Vermutlich wird es nicht mit beiden Sieben gleich gut funktionieren mit denselben Einstellungen.
-
01.04.2020, 22:48 #5
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Dann gehe ich davon aus, dass er am 08.12.2019 geröstet wurde. Somit knapp 5 Monate alt. Dass der nix wird, wundert mich nicht.
Nachtrag: Das ganze rumgestocher im Mahlgut und sonstiger Hokuspokus kannst du dir alles sparen, wenn die Bohnen zu alt sind.
Ich mache nix dergleichen, noch nie gemacht und bekomme stets perfekte Shots solange die Bohnen nicht zu alt sind.Geändert von BJH (01.04.2020 um 22:51 Uhr)
-
02.04.2020, 07:02 #6
Das bezweifele ich. Ich hab auch gerade Bohnen mit 12/21 in der Maschine und der Espresso und Cappuccino werden perfekt. Sind Bohnen aus Sizilien. Eh die geröstet sind, verpackt,verschifft, hier beim Händler und dann wieder verkauft und in der Maschine - da sind 5 Monate nichts. Ich glaube, dass ist genauso eine Mär und Voodoo wie vieles andere. Als wenn ein Italiener in der Bar am gardasee je aufs MHD geschaut hat.
-
02.04.2020, 07:27 #7
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Nee tut der nicht. Der hat aber auch einen genügend hohen Durchsatz, normalerweise, dass er nicht drauf achten muss.
Das ist kein Voodoo, das ist ganz simpel zu erklären. Die Bohnen trocknen mit der Zeit aus, verlieren Volumen, werden immer trockener und substanzloser. Ein Brot hat nach drei Tagen auch ne andere Konsistenz als nach einem Tag, ist nicht mehr so fluffig, schmeckt nicht mehr so gut. Espressobohnen sind ein Naturprodukt, das sich im Laufe der Zeit verändert. Das Ergebnis sieht man bei der Verarbeitung und schmeckt man.Geändert von BJH (02.04.2020 um 07:33 Uhr)
-
02.04.2020, 08:38 #8
Geändert von Edmundo (02.04.2020 um 08:40 Uhr)
-
02.04.2020, 07:53 #9
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Zu frische Bohnen liefern auch keine Godshots. 5 Monate alte Bohnen sind mE nicht überlagert oder alt sondern enthalten ausreichend Aromen und Öle um gute Shots zu produzieren. Exakt Stefans Setup steht bei mir daheim, die Ceado ist ein Traum... man muss sich nur rantasten und langsam einstellen. Der hohe Einsatz von Bohnen am Anfang dient ja auch dem „Einmalen“ der Mahlscheiben...
Mein Tip: Vernünftige Waage für Mahlgut und Shot inkl Shottimer anschaffen zB Acaia Lunar, teuer aber sehr präzise, BT Schnittstelle für Brühoptimierung und Speicherung (Nermode On) außerdem tolle Optik. Dazu Bodenlosen Siebträger, da merkst Du sofort ob was bei Extraktion falsch läuft (Channelling).
Dann unbedingt Kaffeemenge prüfen, das oh Sieb schaut arg wenig befüllt aus.Faustregel 14-17 Gramm und 25-30 Sekunden Durchlaufzeit für 35-45 ml Wasser... Alles kein Dogma sonder das Ergebnis muss Dir schmecken
Wichtig immer nur eine Variable Pulvermenge, Laufzeit oder Mahrgrad) verstellen und dann mit Geduld rantasten...
-
02.04.2020, 08:43 #10
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Kaffee muss ja jedem Einzelnen schmecken und das ist auch gut so!
Ich selbst habe schon länger den Passalaqua Vesuvio in der Mühle und bin extrem glücklich damit. Lecker als Ristretto und Americano und stark genug für Cappucino ohne dabei zuviel Säure zu haben.
Es gibt auch Brot in Aromabeutel ... das meide ich aber so wie Bohnen vom Diskounter
-
02.04.2020, 10:30 #11
Der vesuvio ist toll. Ist auch einer meiner drei Lieblingssorten. Kommt auch aus Sizilien. Also mit wochenfrischer Röstung ist da auch nichts
Mit dem herstelldatum kommt es sich immer auf die Sorte an. Hell oder dunkel, etc. es ist viel wichtiger, wie schnell man eine angebrochene Packung verbraucht. Wenn die nämlich einmal auf ist, dann kommt es genau zu dem oben beschriebenen Phänomen.
-
02.04.2020, 11:05 #12
Über Geschmack kann man streiten, muss es aber nicht. Die Kaffees, die ich mag, würden die meisten hier nicht anrühren. Soll einfach jeder trinken, was er will. Dunkle Röstungen kann man meiner Erfahrung nach länger lagern als helle und bis zu einem halben Jahr bei den hier bevorzugten Standards hätte ich da auch keine Bedenken.
In Bezug auf das diskutierte Problem: Neue Mahlscheiben brauchen eine Weile, bis sie gut funktionieren. Da können schon mal vier oder mehr Kilo ins Land ziehen, bevor man konsistente Ergebnisse bekommt. Außerdem würde ich die Menge so einstellen, sodass getampt oben ein Rand von ca. 1 cm frei bleibt. Und fang bitte mit dem Zweiersieb an, nicht mit dem LM 1er.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
02.04.2020, 11:17 #13
Streitet keiner
-
03.04.2020, 16:55 #14
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
9E52B283-F420-4588-BBC0-A33D876832BB.jpg
Hier mal ein aktuelles Bild von meinem Setup mit R58 und CeadoGruß
Marcel
-
03.04.2020, 18:26 #15
Sehr schön!
Danke für die vielen Tipps.
Ich gehe jetzt in die Umsetzung und berichte.Gruß Stefan
-
03.04.2020, 22:01 #16
Ich kann einen kleinen Erfolg vermelden.
Die Waage ist noch nicht da, aber ich war ungeduldig.
Bin zum örtlichen Italiener und habe ihm beim warten auf die Pasta mein Problem
geschildert.
Er hat mir daraufhin seine Bohnen eingepackt und eine kleine Probe aus seiner
Mühle mit gegeben.
Das Mahlgut aus meiner Mühle war in der feinsten Einstellung viel grobkörniger.
Habe dann 2 alte ESE Pads aufgeschnitten und einen Bezug gemacht.
Es wurde viel besser!
Habe dann die Schrauben gelöst und eingestellt. Scheinbar war meine Mühke ab Werk auf Filterkaffee eingestellt.
Darauf kann ich aufbauen!
Danke für euere Hilfe!
Das Forum ist teuer, aber genial
5EF7C640-263B-4B76-BC63-D2AE69BA376F.jpg
253F515D-86D7-493C-B35C-3BC79A2CE388.jpg
991BF3A3-3E98-430A-B342-78E65DCC3DB9.jpgGruß Stefan
-
08.04.2020, 13:45 #17
-
08.04.2020, 13:51 #18
Habe nun „meinen“ Espresso gefunden.
Kräftig dunkel aus Sizilien, Preis Leistung ausgezeichnet. Ca. 12€/kg.
Wer noch auf der Suche ist, würde ich sehr empfehlen
Gruß, Mladen
-
16.04.2020, 13:46 #19
Die Große und die Kleine
Jetzt hat meine Tochter auch das entsprechende Pendant für ihre Puppenküche.
LG Josef
Shoganai
-
16.04.2020, 14:09 #20Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen