Ergebnis 4.681 bis 4.700 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
28.02.2019, 16:50 #1
-
28.02.2019, 17:25 #2
- Registriert seit
- 12.08.2009
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 365
jpf: Zur Vivaldi schiele ich auch immer wieder rüber
Ich habe meinen Maschinenpark vorerst um eine LaPavoni Europiccola erweitert. Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich wirklich warm mit ihr werde...
Gruß Alex
Der Rest ist Hausaufgabe!
-
01.03.2019, 10:06 #3
-
28.02.2019, 17:52 #4
Neuen Kaffee in der Mühle, 2-4 Feinjustierungen noch, dann passt auch die Durchlaufmenge und Dauer. Schmeckt mir aber sehr gut, ist auch eine 60/40 Mischung aus Napoli - also typisch herzhafter Espresso aus dem Südlichen Teil Italiens. Kannte ich noch nicht, daher wiederr mal ein Experiment gewagt
Hat auch eine gute Säure, ist somit nicht nur ein Schokobomber
B4B9AF62-7D7F-48AF-97E4-B87662434586.jpglg Michael
-
28.02.2019, 18:45 #5
Bin derzeit auch fleißig am probieren, kaufe daher nur kleine Packungen (250/500) - der Frische wegen werde ich das beibehalten.
Derzeit bin ich beim Coffeeman von GoodKarma, schmeckt schon mal sehr gut, bekomme den auch mit guter Konstanz hin.
Den coffesugarsexmagic hab ich auch durch (ebenfalls GoodKarma), auch sehr gut, für mich aber hinter dem Coffeeman.
Die nächsten sind Black Heart und Cremaster - nächste Testrunde hole ich mir dann von Quijote...
Was ich jetzt schon sagen kann: die Medium Roasts sind zwar zwischendurch eine nette/gute Abwechslung, auf Dauer bin ich aber der "dunkle Typ", hier aber gerne verschiedene Varianten (Barmischungen, reine Arabicas).Gruß
Hannes
Chachadu
-
28.02.2019, 19:37 #6
-
28.02.2019, 20:40 #7
Danke, für den Tip!
Gruß
Hannes
Chachadu
-
28.02.2019, 21:06 #8
Nein der kommt erst in ca. 2 Wochen in die Mühle, wenn der Kilo weg ist, aber ich kenn ihn ja von dir im Büro
lg Michael
-
01.03.2019, 11:53 #9
- Registriert seit
- 12.08.2009
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 365
Michi, das ist eine KINU M68 der zweiten Serie
Gruß Alex
Der Rest ist Hausaufgabe!
-
01.03.2019, 15:22 #10
Danke Dir!!!
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
01.03.2019, 18:33 #11
- Registriert seit
- 12.08.2009
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 365
-
01.03.2019, 15:36 #12
Hat jemand von euch die randlosen (ridgeless) VST-Siebe in Verwendung?
Wenn ja, funzen die in einem bodenlosen MIT Feder?
Ausklopfen würde ich schon gerne, ohne das Sieb aus dem Behälter fischen zu müssen...Gruß
Hannes
Chachadu
-
01.03.2019, 16:37 #13
-
01.03.2019, 16:27 #14
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die rausfallen, wenn du auf den Balken klopfst, wobei eher beim zurückziehen.
Hab statt den VST Sieben die IMS Competition Siebe geholt, wobei ich ehrlich gesagt kaum einen Unterschied zu den normalen Sieben bemerke, eher gar keinenlg Michael
-
01.03.2019, 20:19 #15
-
01.03.2019, 16:46 #16
Danke, Elmar!
Michi, reiner Spieltrieb.
VST (auch IMS) haben eine andere Lochung als meine Standardsiebe (Ascaso) - möchte gerne vergleichen und werde mir ein Doppio (15gr) holen.Gruß
Hannes
Chachadu
-
02.03.2019, 08:22 #17
Nochmal zur Aufklärung des Smilies: Ich bin auch der Meinung, dass vieles bei den Espresso-Sachen Voodoo ist und auch die Siebe. Einen Unterschied wird man nicht groß schmecken, sie schauen aber auf Grund der lasergeschnittenen Löcher super aus. Wenn ein Espresso zur Mühle passt und das Ergebnis prima ist, wird man durch neue Mühlen auch nicht viel mehr rausholen. Und selbst eine neue High-End-Maschine wird i.d.R. nicht gleich bessere Ergebnisse bringen wie der Standard-E61-Chrombomber, den man jahrelang kennt. Es gibt mehr Möglichkeiten zum Spielen und man will ja auch mal was neues. Also kann man sich auch neue Siebe gönnen. Aber dass die jetzt einen besseren Espresso machen - ich bin mir in 99% aller Fälle sicher, dass das nicht der Fall sein wird.
-
02.03.2019, 09:34 #18
Ich kann dir 100% zustimmen, dass bei Espresso viel verkauft wird, was fast schon voodoomäßigen Charakter hat. Bei den Sieben muss ich dir da aber klar widersprechen: Ich merke eine deutliche Verbesserung im Geschmack, wenn ich die VST-Siebe verwende. Das hat aber sicherlich auch damit zu tun, dass ich den Mahlgrad verstellen muss zu den Originalsieben - hier ist aber einfach mehr Spielraum für‘s „Feintuning“. Zumindest ich schaffe es mit den VST-Sieben, den Esrpesso reproduzierbarer besser herzustellen ... das ist jetzt aber nur meine persönliche Erfahrung.
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
02.03.2019, 10:14 #19
Da magst Du Recht haben, Elmar. Diese Siebe sind einerseits für andere Anwendungen gemacht sind, andererseits verlieren die meisten Hobbybarista schon an ganz anderer Stelle zu viel an Boden. VST und Co. sind gut, wenn man in einer Bar eine mehrgruppige Maschine hat, weil ein Sieb ist wie das andere und für alle der gleiche Mahlgrad funktioniert.
Zuhause gibt es ganz andere Stellschrauben:
- frischer, hochwertiger Kaffee (nicht älter als drei Wochen)
- eine gescheite Mühle, und nein, eine Mazzer zählt nicht zu dieser Kategorie
- ordentliches Wasser und ausreichend Wasseraustausch in der Maschine
- eine temperaturstabile, saubere Maschine
- die richtige Rezeptur
- Präzision und gute Technik
Und wenn, dann bringt ein VST allenfalls was mit übergroßem Tamper (mindestens 58,5 mm, besser mehr), weil sonst der ungetampte Rand sonst zu groß ist. Ich habe vor allem deswegen eins, weil ich das Gefühl habe, dass sich der Puck besser ausklopfen lässt. Und weil ich es will, natürlich.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
02.03.2019, 13:49 #20
Einverstanden. Das Sieb ist ein Minibaustein, der überhaupt nichts bringt geschmacklich, wenn die anderen Bausteine nicht passen. Der Stellhebel ist viel zu klein, als dass er etwas reparieren kann. Für Bars, mehrgruppige Maschinen mit absolut gleichen Einstellungen, zum Saubermachen - da macht das natürlich Sinn. Und den Habenwollen-Faktor auch. Ich hab es ja auch
und die Präzision erfreut mich jeden Tag, wenn ich das Sieb unter dem fließenden Wasser reinige. Ob es mich aber geschmacklich weitergebracht hat?
Ich bin aber auch kein Profi-Batista und bin n och nicht bei absoluter Perfektion anbelangt. Aber wenns Spass bringt, dann ist das echt ein vertretbarer Invest.
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen