Aber nicht jeder Kaffe malt gleich, oder?
Ergebnis 4.281 bis 4.300 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
03.05.2018, 15:48 #1
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
03.05.2018, 18:55 #2
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Der Kaffee mahlt gar nicht. Die Mühle mahlt
-
03.05.2018, 19:48 #3
Stimmt, und jede Mühle mahlt anders! :lol: :bartwickelmaschine:
There is no Exit, Sir.
-
03.05.2018, 20:12 #4
Du sollst den Kaffee ja nicht trinken, nur die Scheiben einmahlen (Produktionsöle runter, die Schnittkanten mal arbeiten lassen, ...). Da ist der Kaffee auch egal, Hauptsache es geht was durch.
-
20.05.2018, 19:49 #5
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Hat jemand von euch die Quick Mill Carola in Betrieb? Und ja, ich weiss, dass die nur Espresso kann, alles andere brauch ich auch nicht
https://www.mobacoffee.de/Quickmill-Carola-Mod-0960
-
09.06.2018, 10:49 #6
Mal etwas mit dem LM1 Sieb experimentieren. Tamper und Trichter in 41mm
C08BAC0E-CBFF-4CB7-BDB1-A392FFF8D5F8.jpg
-
09.06.2018, 11:44 #7
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Hab mir just gestern auch nen 40 Komma irgendwas Tamper, Trichter und LM1 Strada Siebe bestellt.
Wie sind die ersten Shots gelungen Elmar? Hast du exakt befüllt oder eher etwas mehr?
-
09.06.2018, 11:49 #8
Gerade erst von der Post geholt und ausgepackt. Daher noch gar nicht angefangen.
-
09.06.2018, 11:57 #9
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Bin gespannt. Berichte bitte Elmar.
-
18.06.2018, 06:49 #10
Bist Du schon weiter gekommen?
Ich komme mit den 7g in dem LM1 überhaupt nicht klar. Grundsätzlich muss man deutlich feiner mahlen, soweit so gut. Aber entweder ist der Kaffee zu dünn (erst läuft er gut aber dann wird es eher wie Wasser) oder es kommt kaum was, weil er zu viel Widerstand bietet.
7g passen genau in die Mulde, mehr macht auch keinen Sinn.
Ich werde noch 2-3 Tage probieren, aber dann werde ich wieder zum alten Setup zurück kehren. Das war ja gut, aber man muss ja mal immer wieder was neues ausprobieren.
-
18.06.2018, 07:46 #11
Soll ich das Sieb sonst hier mal testen? Mag mein aktuelles Einer-Sieb auch nicht sehr.
-
18.06.2018, 08:01 #12
Das Sieb ist exakt auf meine Pullman-Tramper abgestimmt, das ist das selbe wie vorher, nur der Füllgrad ist ein anderer. Das kann ich nicht abgeben.
-
18.06.2018, 09:50 #13
Seit ich deine Maschine habe, hab ich weder den Mahlgrad der Mühle, noch das Sieb geändert. Lediglich die Maschine war mal in der Inspektion. Ich kann jetzt nicht gerade über die Espressoqualität klagen, aber wenn ich das hier so lese hab ich den Eindruck, ich müsste mal mehr ins Detail gehen.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
18.06.2018, 08:19 #14
Ich komme mit dem Einersieb von LM ehrlich gesagt gut zurecht, seit ich einen Trichter habe. Ich überfülle je nach Kaffee leicht, bei dunklen Röstungen ca. 7,5 g, bei hellen Röstungen 8 g oder etwas mehr. Ich kann den gleichen Mahlgrad nehmen wie beim Zweier. Der Kaffee läuft damit ziemlich sauber und schmeckt auch gut.
Weil wir es gerade von Sieben haben: Ich hatte letzte Woche ein 18 g VST ohne Seitenwall gekauft und bin mit dem Sieb wesentlich zufriedener als mit dem originalen 17 g-Sieb von LM. Der Kaffee läuft ohne Gespritze aus dem bodenlosen Siebträger, blondet später und schmeckt besser. Mit einem solchen Unterschied hätte ich nicht gerechnet.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
18.06.2018, 12:56 #15
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Elmar, noch nicht probiert. Hab Sieb, Trichter und Tamper erst Samstag bekommen.
Marcus, hält das ridgeless Sieb denn gut im LM Siebträger?
Wenn du das LM 1 überfüllst, nimmst du dann nen 58,x Tamper?
-
18.06.2018, 17:44 #16
Das halbe Gramm - da wirst Du mit dem 58er Tamper nichts anfangen können. Das machst Du mit dem 41er Tamper in dem Trichter. Das steht dann aber leicht hoch.
Ich werde dann auch mal mit mehr Kaffeepulver experimentieren. Mal sehen, was passiert.
-
19.06.2018, 11:15 #17
Ich hab erst mal alles auf Null gestellt, jetzt schmeckt der Kaffee wieder. Ich werde mal in Ruhe nochmal experimentieren, vielleicht mal mit anderen Bohnen.
-
19.06.2018, 11:22 #18
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
So, habe das LM 1 mit dem Trichter und dem entsprechenden 40,8 mm Tamperbell Tamper ausprobiert. Hat auf Anhieb funktioniert und der Mahlgrad, den ich für das 14er und 17er Strada Sieb eingestellt habe, passt auch für das LM 1 Strada.
Steht halt ne ziemliche Pfütze im Sieb, aber ich habe insgesamt drei Siebträger mit 1er Auslauf und entsprechend viele LM 1 Siebe. So kann immer ein Siebträger vor sich hin tröpfeln und wenn das Wasser dann versickert ist, kommt der Puck auch in einem Stück raus:
-
19.06.2018, 17:23 #19
Dann bin ich einfach zu doof
Aber solange ich normal meine Bezüge hinbekomme, ist alles gut.
-
20.06.2018, 08:18 #20
Trockene Pucks werden überbewertet. Da ich den Siebträger sowieso meist kurz ausspüle, ist mir das vollkommen egal.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen