Problem sind oft zu alte Bohnen, daher lieber in noch kleineren Portionen vakuumieren. Wenn die ne Woche im Bohnenbehälter sind, ist das oft schon ein Problem. Es gibt halt pienzige Bohnen![]()
Ergebnis 4.241 bis 4.260 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
17.04.2018, 14:42 #1
-
17.04.2018, 15:45 #2
Roen extra bar ist eigentlich easy.
macap m4d läuft 11 sekunden für den doppelten.
ist schon extrem fein gemahle, noch feiner wird glaub ich nix draus.
040878E7-019C-48F6-A997-5EE8F5198F72.jpg
C827F149-D5BE-43F1-929F-F643C20C3455.jpg
A9EF0A85-95AE-42D3-B55D-E7282B75E9DD.jpgGeändert von ibi (17.04.2018 um 15:46 Uhr)
Gruß
Ibi
-
17.04.2018, 15:49 #3Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
17.04.2018, 15:49 #4
Das ist aber arg klumpig und grob oder?
-
17.04.2018, 15:51 #5Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
17.04.2018, 15:56 #6
Dann stell ich mal noch feiner
Gruß
Ibi
-
17.04.2018, 15:57 #7Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
17.04.2018, 16:03 #8
-
17.04.2018, 16:09 #9
Beim Klumpen geh mal mit einem Holzstab vorher durch zum Auflockern. Das machen viele sowieso, ich nie, aber so geklumpt hat es bei mir auch noch nie.
Ich würde auch mal feiner stellen, gerade wenn es zu wässrig läuft.
-
17.04.2018, 16:11 #10
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Ich hätte jetzt auch eher den Tip gegeben aweng feiner zu malen. Der Strahl ist ja recht dick und hell. Das könnte auch ein wenig Bläschen verursachen wenn der da so reinschießt.
Bei mir tröppfelt der Espresso zu Beginn und nimmt dann nen konstanten feinen und dunklen Strahl an. Da haben Bläschen keine Chance.
-
30.04.2018, 15:16 #11
- Registriert seit
- 22.10.2016
- Beiträge
- 163
Hallo in die Runde der Espressoexperten, ich habe gerade eine Linea Mini zum testen. Und wie nicht anders zu erwarten wird diese wahrscheinlich bei mir einziehen. Nun benötige ich noch eine Mühle, zur Auswahl stehen die Eureka Atom oder die Ceado E37 J. Aufgrund des Platzes tendiere ich zur Atom...was würdet ihr empfehlen? Vorab vielen Dank.
-
30.04.2018, 17:42 #12
Hier ist ein Video zu genau diesem Thema:
Wäre ich mühlentechnisch nicht gut ausgerüstet, würden die Ceados E37S und J ziemlich weit oben und vor allem weit vor Mazzer stehen.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
30.04.2018, 18:28 #13
Ich habe eine Atom und bin zufrieden.
Eine Ceado hatte ich auch im Blick, aber die haben einen so grossen Fuss.
Das hätte bei mit nicht so gepasst.
Edit: wirklich zufrieden bin ich erst seitdem ich so einen Aufsetzring für meinen Siebträger habe.
Jetzt hält sich die Sauerei auch in Grenzen.
Davor hatte dir Atom schon ziemlich gestreut.
Aber, dass sie so leise ist ist einfach unschlagbar.
Ach ja, der Beamhopper von der Atom ist nicht der Brüller, wenn man wenig Bohnen drinnen hat.
Das scheint Ceado besser gelöst zu haben.Geändert von Sailking99 (30.04.2018 um 18:35 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
30.04.2018, 21:53 #14
- Registriert seit
- 22.10.2016
- Beiträge
- 163
Danke, das Youtube Video habe ich gestern gesehen....
Sailking, ja genau die Bauart der Atom sagt mir auch zu, ist nicht ganz so klobig....
-
01.05.2018, 08:36 #15
Ich habe sie übrigens in Rot, weil das Chrom echt windig aussieht. (Das grün habe ich zu Hause nicht durch bekommen
)
Von Gail von Seattle Coffee Gear gibts ganz gute Videos zur Atom.Geändert von Sailking99 (01.05.2018 um 08:38 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
01.05.2018, 08:52 #16
Ne hübsche Linea Mini und dann so eine hässlliche Mühle nebendran (egal welche von beiden)
-
01.05.2018, 09:20 #17
Welche Mühle empfiehlst Du, Elmar?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
01.05.2018, 09:35 #18
Meine Empfehlung ist die von Dir nicht geliebte Mazzer Mini, oder wenn es was richtig dolles sein soll, Mahlkönig, egal ob K30 oder eine gepimpte EK43. Das wären zumindest meine Favoriten.
Bei der Ceado liest man im Kaffeenetz auch nicht immer nur Gutes und vor allem auch nichts großartig besseres als bei der Mazzer Mini. Die Mazzer Mini mit den entsprechenden SJ-Scheiben ausgestattet macht einen richtig guten Job (meine Meinung). Und sie sieht auch noch gut aus. Riesige Displays braucht man an Mühlen imho eher nicht - ok, die Mazzer hat tws. auch Displays, aber eben noch schön oldschool mit 7 Segment Anzeigen. Da geht das noch so eben. Und bei der Atom passt der quadratische Hopper imho gar nicht zum Unterteil. Das ist von der Eureka Mignon übernommen - da passt es wunderbar und die ist auch richtig hübsch, aber auf die Atom passt das gar nicht. Meine Meinung.
Mag sein, dass die Ceado 2% mehr rausholt aus der Bohne (was ja auch noch offen ist), aber das Auge isst auch mit und da ist die Mazzer Mini eben viel gefälliger. Wenn würde ich eher zu dem K30 langen, die ist auch nicht so richtig hübsch aber häßlich ist sie auch nicht. Und da die auf den Barista WMs genutzt wird, wird sie auch eine entsprechende Qualität liefern.
-
01.05.2018, 10:28 #19
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Bin 101% Elmars Meinung.
Verstehe auch nie wirklich, warum die Mazzers dermaßen in Verruf geraten sind mittlerweile. M.E. ist das immer noch ne 1a Mühle. Sie ist äußerst solide gebaut, liefert hervorragende und vor allem gleichbleibende Ergebnisse und für mich immer noch die schönste Mühle da draußen.
-
01.05.2018, 11:02 #20
... sind die Mazzer aber nicht. Ganz im Gegenteil wird im Kaffeenetz durchaus diskutiert, ob ein Update auf die K30 überhaupt viel bringen würde. Die Mazzer Mini sind schon ewig auf dem Markt und dass da neue Maschinen kommen, die auch ihre Berechtigung suchen, ist ja auch klar.
Nur ist neuer jetzt nicht immer besser beim Espresso. Die neuen Espresso-Maschinen mit Touchdisplay finde ich zumindest derzeit noch furchtbar. Eine Espressomaschine war bisher eine Anschaffung für viele Jahre und das Design ist so wie es schon immer war. Dafür gibt man auch zig tausend Eure aus. Mit den neuen Maschinen versucht man einen neuen Bedarf zu schaffen, macht aber aus der Maschine quasi ein Wegwerfprodukt. Ein Ersatzdisplay in 10-15 Jahren noch zu bekommen wird vermutlich ein Ding der Unmöglichkeit.
Und auch die neuen Mühlen "müssen" alle ein Display haben. Warum? Es sieht modern aus und man kann es teuer verkaufen. Einen echten praktischen Grund dafür gibt es aber nicht.
Imho gibt es auch nicht "DIE" Mühle. Der eine mahlt dunkle Bohnen, der andere helle, je nach Bohnen gibt es Vor- und Nachteile beim "Rumsauen" usw. usw.
Trotzdem bin ich überzeugt, dass viele jedenfalls keinen Unterschied zwischen einer vernünftig eingestellten Mazzer Mini, Ceado oder Atom herausschmecken. Dafür sind alle drei auf einem zu hohen Level.
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen