Danke! Habe eh noch umgestellt, das war nur das erste Foto nach dem auspacken. Wollte zuerst eine BFC, aber die war leider zu groß und wuchtig für unsere Küche. Der erste Espresso war jedenfalls gut!
IMG_4074.jpg
Ergebnis 3.341 bis 3.360 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
22.07.2017, 00:53 #1Grüße -- Jürgen
-
22.07.2017, 06:50 #2
Der Tip mit dem Siebträger einspannen ist richtig! Und ich würde auch ein paar Millimeter zwischen Abschlagbehälter und Maschine gönnen wegen Kratzern am Edelstahlblech. Ansonsten schöne Kombination.
-
22.07.2017, 09:43 #3
Ihr macht mich alle fertig ...
Hab jetzt gute 6 Wochen und 150 Espressi Erfahrung mit der Rocket und mit der Gorilla Bar Crema hinter mir. Ich bekomme so langsam (!) ein Gefühl dafür, einen annehmbaren Espresso in konstanter Qualität hinzubekommen (klar, das ist untertrieben, der EP ist göttlich im Vergleich zu allem, was ich vorher hatte).
Der Versuch mit einer zufällig gekauften Privatröstung war nix und an das Verstellen der beiden Parameter Mahlgrad und Menge traue ich mich gar nicht ran. Wie macht ihr das?
Beim Tampen bin ich eher zurückhaltend. Weniger Druck gibt mehr Geschmack, oder liege ich da falsch?Liebe Grüße, Martin
-
22.07.2017, 21:52 #4
Da ich verschiedene Bohnen gleichzeitig am Start habe, wiege ich die Bohnen für jeden Espresso ab und stelle den Mahlgrad entsprechend der Bohnensorte/Röstung/letzten Einstellung ein und justiere geringfügig, falls notwendig.
Deine Vermutung zum Tampen ist nicht richtig, Martin. Wichtig ist Konstanz: gleichmäßiger Druck, nicht schief getampt, Mahlgut vorher gleichmäßig verteilt und ein passender Tamper, der komplett bis zum Rand geht und so die gesamte Fläche komprimiert.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
22.07.2017, 11:13 #5
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Gude Martin,
daran, ob mehr oder weniger Druck mit dem Tamper Einfluss auf den Geschmack hat, scheiden sich die Geister. Ich gebe eher mehr Druck drauf (15 bis 20 Kilo).
Aber bei den Parametern Mahlgrad und -dauer herrscht Einigkeit. Du MUSST damit arbeiten. Sonst kannst du dir das alles sparen. Jede Bohne und jede Charge der gleichen Bohne reagiert anders. Dazu kommt noch Alter, wie lange die Bohne schon im Hopper ist etc.
Selbst in meinen beiden identischen Mühlen kann ich nicht einfach die gleiche Bohne einfüllen und einfach die Einstellungen der einen Mühle auf die andere übertragen.
Aber mach dich nicht verrückt. Man bekommt eigentlich schnell ein Gefühl dafür. Einfach ran trauen.
-
23.07.2017, 09:17 #6
Martin, es gibt einen Haufen Parameter:
- Mahlgrad
- Tamperdruck
- Füllmenge
- Luftfeuchtigkeit
- Alter der Bohnen
- Temperatur Maschine
- ...
Jetzt kannst Du Parameter beeinflussen und welche nicht (wie Luftfeuchtigkeit, Alter der Bohnen, Temperatur Maschine, wenn keine PID).
Von denen, die Du beeinflussen kannst, versuchst Du möglichst viele konstant zu halten (Tamperdruck, Füllmenge)
Um jetzt MUSST Du mit den anderen spielen, um die nicht beeinflussbaren Parameter zu kompensieren (Mahlgrad). Da kommst Du nicht drum herum.
Zum Tamperdruck: Die Italiener pressen nicht so richtig feste, haben meist den Tamper sogar an der Mühle. Ich halte es so, dass ich gefühlt so weit drücke bis ich einen Widerstand merke, dass sich nichts mehr tut. Das ist dann aber nicht so wenig Kraft, aber man braucht auch keine Bärenkräfte. Aber ich hab auch alles mal durchprobiert.
Wenn Du weniger drückst, musst Du feiner mahlen, sonst "suppt" es einfach durch, wenn Du fester tamperst, musst Du tendenziell gröber mahlen, sonst kommt nichts raus oder tröpfelt nur etwas. Auch hier musst Du was verstellen.
Verstelle fein, d.h. wenig, und arbeite Dich ran. Nicht zu viel wollen. So lernst Du es auch besser.
-
23.07.2017, 10:37 #7
Doppio
IMG_4593.jpgGruß
Ibi
-
23.07.2017, 13:28 #8
-
23.07.2017, 22:53 #9
Männer! Danke für die Tipps. Dann mal ran ans Probieren ...
War das ganze Wochenebde weg. Aber morgen gehts los.Liebe Grüße, Martin
-
28.07.2017, 18:54 #10
- Registriert seit
- 12.08.2009
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 365
Vergangenen Dienstag wurden die SAB und die Quamar geliefert - jetzt kann ich auch hier mitspielen
Gruß Alex
Der Rest ist Hausaufgabe!
-
28.07.2017, 19:03 #11
Coole Küche, Alex!!!
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
28.07.2017, 19:28 #12
- Registriert seit
- 12.08.2009
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 365
Danke Dir, Peter!
Gruß Alex
Der Rest ist Hausaufgabe!
-
28.07.2017, 19:41 #13
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Super Einstieg Alex. Ich mag die sog. Balkonmaschinen zwar nicht, aber die SAB ist top mit nem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Und die Quamar ist eh ne Referenz (neben der gleichwertigen Mazzer Mini).
Viel Spaß damit
-
28.07.2017, 19:50 #14
- Registriert seit
- 12.08.2009
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 365
Danke auch Dir, Bernd!
Ich mag die sog. Chrombomber und freistehenden Brühgruppen nichtDas schränkt die Auswahl an Maschinen natürlich sehr ein, aber ich denke für den Anfang bin ich mit der SAB in unserem Zwei-Personen-Haushalt einigermaßen ausreichend aufgestellt
Die Mazzer Mini A war lange Zeit meine Favoritin. Als ich jedoch die Quamar in orange entdeckte war die Entscheidung schnell gefälltGruß Alex
Der Rest ist Hausaufgabe!
-
28.07.2017, 20:15 #15
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Ja die Chrombomber muss man mögen. Wenn ich mir jemals ne Balkonmaschine hinstelle, dann ne LM Linea Mini.
Wie gesagt, Quamar ist absolut gleichwertig zur Mazzer. Ich glaube sogar ne ganze Ecke leiser. Und wenn man Farbe möchte, kommt man eh kaum dran vorbei.
-
28.07.2017, 20:47 #16
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Ich mag es eher steril, wenig Farbe und zumindest beim Espresso glänzenden Chrom
-
28.07.2017, 23:55 #17
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.422
Bernd, Dein Setting ist
.
Viele Grüße
Ariane
-
29.07.2017, 15:37 #18
- Registriert seit
- 12.08.2009
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 365
Absolut stimmig
Gruß Alex
Der Rest ist Hausaufgabe!
-
29.07.2017, 16:54 #19
Alex, mit der Küche bist Du ja ganz weit vorne. Eine alte Poggenpohl?
Liebe Grüße, Martin
-
29.07.2017, 17:41 #20
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Vielen Dank Ariane und Alex.
Martin, wie geht's mit der Mühle voran? Wenn du Hilfe brauchst, sag Bescheid. Dann komme ich gerne mal rum nach Enkheim oder Seckbach!?
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen