Die Füße der Appartamento wären zu flach gewesen. Das niedrigste bei der R58 ist die Schraube zur Verstellung der Pumpe. Die hat nun noch ca. 4mm Platz zur Sudschublade. Klar, noch flacher wäre schön gewesen, geht aber nicht. So passt es auch gut. Und die paar Zentimeter tiefer machen sich auch gut beim Hantieren mit Siebträger etc. bemerkbar. Außerdem ist jetzt der Abschluss des Bohnenbehälters meiner Mazzer und die R58 fast wieder auf einer Höhe.
![]()
Ergebnis 2.921 bis 2.940 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
25.02.2017, 10:44 #1Daytona
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Geändert von BJH (25.02.2017 um 10:48 Uhr)
-
28.02.2017, 20:16 #2
-
27.02.2017, 11:49 #3
-
27.02.2017, 18:15 #4Submariner
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Apropos gute Ideen, meine Frau hat mir einen advanced Barista Kurs geschenkt. Kann ich jedem nur empfehlen. Man lernt nie aus.

Peter
-
27.02.2017, 18:18 #5Daytona
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Was lernt man da?
-
28.02.2017, 10:18 #6Submariner
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Nicht uninteressante Theorie über die Bohnen und ihren Weg in die Tasse und dann vorallem Theorie und Praxis über Menge, Mahlgrad, Brühdruck, Temperatur, etc. und damit wie der selbe Kaffee, wenn man einzelne Parameter ändert, unterschiedlich in der Tasse ankommen kann.

Peter
-
28.02.2017, 13:06 #7Submariner
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
-
28.02.2017, 10:39 #8Daytona
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Mmh, ja. Vermutlich ganz interessant. Mir wird da aber in letzter Zeit viel zu viel Voodoo drum gemacht. Auf einmal ist jeder mindesten Barista Europameister und kennt sich mordsmäßig aus.
Dass es sauviele Stellgrößen gibt um nen guten Espresso hinzubekommen oder ihn zu versauen ist schon klar. Aber mir ist da einfach zu viel blanke Theorie dabei und viel zu viele Dummschwätzer unterwegs. Ich bin dann eher fürs Ausprobieren.
Aber wie gesagt, dennoch sicher nicht uninteressant.
-
28.02.2017, 21:05 #9Daytona
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Der Weg geht aber doch nicht gleich von der Mühle zur Espressomaschine. Vorher wird ja noch getampert. Und das mache ich rechts neben der Mühle. Also das beschriebene Problem hab ich definitiv nicht.
-
01.03.2017, 17:42 #10
-
01.03.2017, 18:08 #11Daytona
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
-
01.03.2017, 10:02 #12Sea-Dweller
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Das Setup ist sehr schön
Bedaure sehr, dass ich mich wegen Umzugs demnächst von meiner Rocket Cellini V3 PID trennen muss. Das Gerät ist 1 Jahr alt und in top Zustand.... Wenn jemand Interesse hat bitte PNGruß
Marcel
-
01.03.2017, 10:37 #13
Ach wie wie schade.
Hatte mich damals nämlich zwischen den beiden Maschinen hin und her überlegt
Aber nach einem 3/4 Jahr schon von einer Appartamento auf eine Cellini umzusteigen macht einfach keinen Sinn.
There is no Exit, Sir.
-
01.03.2017, 10:45 #14
Hilf Dir und dem Marcel und mach das upgrade. Und mit der Appartamento machst Du hier einen Einsteiger glücklich.
Mach et!
-
01.03.2017, 10:50 #15Daytona
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Sehe ich wie Elmar. Und die Cellini V3 ist ja auch ne Ecke günstiger als die V2.
Marcel, wieso kannst du die Cellini im neuen zuhause nicht mehr nutzen? Kein Platz?
-
01.03.2017, 11:16 #16Sea-Dweller
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
-
01.03.2017, 11:13 #17
Die V2 ist ja auch die Evolutione. Hört sich zumindest gut an.
-
01.03.2017, 11:14 #18Sea-Dweller
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Danke Elmar...
Gruß
Marcel
-
01.03.2017, 11:17 #19Daytona
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Ist halt ne Grundsatzfrage ob man PID will und dafür mit ner Vibrationspumpe leben möchte oder eben mehr Wert auf ne Rotationspumpe legt. Dafür halt dann keine PID Steuerung.
Wie ist das eigentlich bei der Cellini? Auch mit separatem Display wie bei der R58 oder wie...?
-
01.03.2017, 11:20 #20Sea-Dweller
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10






ist sexy
Lesezeichen