Ich würde die Giotto EVO V2 nehmen und als Mühle die favorisierte Mazzer Mini E. Damit bist Du auf hohem Level. Tut auch nur einmal weh
So quasi:
![]()
Ergebnis 2.501 bis 2.520 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
29.06.2016, 10:19 #1
Geändert von Edmundo (29.06.2016 um 10:22 Uhr)
-
29.06.2016, 10:58 #2
Elmar wie erkläre ich meiner Freundin, dass wir ein Loch in der Arbeitsplatte brauchen? Ob "Den Tank füllen ist total viel Aufwand" zieht?
Grüße,
Alexander
-
29.06.2016, 11:24 #3
-
29.06.2016, 11:15 #4
Rota-Pumpe geht ja auch mit Auffüllen. ERST mal anschaffen und DANN verhandeln
-
29.06.2016, 11:39 #5
Wie viele Espressi sollte man denn am Tag trinken, das sich solch eine Maschinerie annähernd lohnt?
Aussehen tuts jedenfalls ziemlich gut
-
29.06.2016, 11:49 #6
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
-
29.06.2016, 11:42 #7
Das wäre auch meine Wunschkombi, komme aber derzeit nur auf 4 Tassen pro Woche.
Gruß Toan
-
29.06.2016, 12:01 #8
Stoffl, das ist eine philosophische Frage - Was ist Dir Genuss Wert? Wie misst du Geschmack in Geld? Und dann spielt natürlich noch der "Spielzeug"-Effekt eine Rolle
Wir haben aktuell so ca. 2 Cappu Bezüge und 4 Doppio Bezüge pro Tag. Meine Freundin trinkt mittlerweile auswärts keinen Espresso mehr außer bei Vits oder NecadoGrüße,
Alexander
-
29.06.2016, 12:45 #9
Elmar, welche Tamper Station ist das?
Grüsse, Steffen
-
29.06.2016, 13:04 #10
Tampercube, so richtig genial aus dem Vollen gefräst. Macht Spass das Teil.
-
29.06.2016, 13:13 #11
-
06.07.2016, 09:20 #12
-
29.06.2016, 14:19 #13
Was soll der Geiz... ist bestellt
Jetzt muss ich mich nur wieder an die Mazzer-Verstellung gewöhnen... Das einzig schlechte an der Mühle
Grüße,
Alexander
-
29.06.2016, 15:18 #14
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Klopfen!
Peter
-
30.06.2016, 09:18 #15
Peter?
Steh grad auf der Leitung
Grüße,
Alexander
-
30.06.2016, 10:02 #16
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Die Verstellung ist sehr kraftaufwändig. Jedenfalls so fest, daß man meist über das Ziel hinausschießt. Ich hab erst immer zurück und dann vor,... usw. versucht zu justieren. Inzwischen hab ich meine Technik angepaßt. Wenn es um Feineinstellung geht drehe ich nicht am Verstellrad, sondern klopfe gegen den kleinen versetzbaren Griff. Am besten mit einem Putzpinsel, eventuell auch mit dem Tamper.
Da schon 1/4 zwischen den Rillen der Skala Unterschiede im Grammbereich des Kaffees am Ende bringt kann das Einstellen schrecklich nerven. Mit der beschriebenen Technik kann man minimale Verstellungen vornehmen. Ausreichend für Wetterbedingte Schwankungen.
Peter
-
30.06.2016, 10:06 #17
Peter
Das war bis jetzt auch immer mein Problem - werde ich versuchen
Grüße,
Alexander
-
30.06.2016, 10:06 #18
Ja, aber es geht doch ganz gut mit der Technik. Man sollte eh nie feiner stellen ohne die Mühle zu betätigen, weil man sonst die Mahlscheiben verspannt mit den Bohnen die dazwischen sind.
-
30.06.2016, 10:43 #19
Das verstehe jetzt ich nicht.
Heißt das man sollte die Einstellung während laufender Mühle vornehmen?There is no Exit, Sir.
-
30.06.2016, 10:50 #20
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen