Hallo bigsmall,
auslaufen lassen hat natürlich den Vorteil das die Zapfen des Räderwerks ohne Druck in den Lagersteinen stehen.
Dadurch wird eine punktuelle Belastung des Schmierstofffilms in den Lagersteinen vermieden. Das kann so nachteilig nicht sein.
Und in einer Zeit Vollsynthetischer Schmierstoffe kann auch ein mittelfristiger Stillstand des Werkes keinen Schaden anrichten.
Bei längerer Standzeit- Krone rein, nicht verschrauben, eine kleine Einheit Silikonöl auf das Gewinde des Tubus, 3-4 mal zu und aufschrauben, offen lassen-fertig.
Gegenmeinungen erbeten.
Tschüß, yetiyeti.
Ergebnis 1 bis 20 von 69
Thema: Uhrenbeweger für Rolexuhren
Baum-Darstellung
-
21.01.2010, 21:20 #40
- Registriert seit
- 25.12.2009
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 31
RE: Abnutzung?
Sonne im Herzen, Nebel im Hirn.
Ähnliche Themen
-
Nach 148 Rolexuhren>>>>>
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 245Letzter Beitrag: 02.12.2009, 19:37 -
HDR Fotos von Rolexuhren
Von OrangeHand im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 04.03.2009, 13:39 -
Hilfe zu Uhrenbeweger BECO COOL CARBON SE 1 - Uhrenbeweger
Von Geneve1977 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21 -
Nachgemachte RolexUhren
Von intimeout im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 23.12.2006, 00:51
Lesezeichen