Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221

    Vergleich echtes und falsches (oder doch echtes?) vintage-Oysterband

    Na, als ich heute das vintage-oysterband bekommen habe, dachte ich mir - > vielleicht ist mein anderes ja doch echt, nur die falsche Schließe dran (oben das echte, unten das vermeintlich falsche).

    Was meint ihr?




  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948

    echt?

    Ich finde, sie sehen beide ganz authentisch aus. Stell doch mal die Nummern ein.
    Gruß,
    Rainhard

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo Bochum 2,

    ich halte beide Bänder für echt. das bei dem unteren die Krone nicht so gut aussieht, rührt imho daher, dass das die Schliesse schon öfter überpoliert wurde .

    Dadurch sieht die Krone halt etwas ramponiert aus (ist problematisch da die Krone bei diesen bändern über den rand der Schliesse hinausragt.)

    Bei dem unteren band dürfte es sich um Referenz 7205 in der europäischen version handeln (erkennbar an den massiv ausgeführten Nieten, US-Versionen haben hohlgebohrte Nieten.) Band anstoss Nr.57 ist korrekt.

    Habe ein solches band an meiner Oyster Precision von 1969, Band wurde im II.Quartal 1969 produziert. Habe bei dieser uhr den eher seltenen fall einer Uhr mit dem dazugehörigen originalband.

    Bin mir da sehr sichr, das das vermeitlich falsche Band nicht falsch ist.

    Gruss an alle Rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  4. #4
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Themenstarter
    vielen Dank für Eure Meinung, ich bin da noch sehr unerfahren mit den Bändern.

    Also, im unteren steht nichts in der Schließe, auch keine Rolex-Prägung, nur "stainless steel".

    Im oberen steht auch keine Nummer in der Schließe, nur die Rolex-Prägung, und korrekt wie es sein sollte steelinx, swiss made.

    Hugo sagte mir der Konzi hätte es geprüft und für echt erklärt, beim unteren war ich noch nicht beim Konzi. Er meinte, die falschen würden an der Größe auffallen, die nicht stimmen würde.

    Das untere ist zu 95% gleich dem oberen, das letzte Glied vor der Schließe ist etwas schmaler, minimal, man sieht es auf dem ersten Bild. Die äußeren Stege sind oben etwas breiter.

    Das untere Band hatte ich mit einer alten 60s Tudor aus England bekommen. Ich wollte nur das Band, die Tudor habe ich einem Forumsmitglied weitergereicht.

    Hier die Beschriftung der Schließen:


  5. #5
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo Bochum 2,

    es kann auch damit zusammenhängen, dass es an einer tudor angesetzt war !
    Es sieht jedenfalls meinem 7205 wie aus dem Gesicht geschnitten ähnlich.

    Das nix signiert ist, ist schon merkwürdig, muss aber nicht unbedingt was heissen !

    Übrigens : Welche ref-Nummer hat das obere Band ?

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.393-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  6. #6
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Themenstarter
    das obere hat nur Nummern an den Anstößen, 357.

    Die anderen Nietenbänder die ich gesehen hatte, hatten z.T. auch keine große Rolexprägung, sondern nur in Klein eine winzige Prägung. Will nur sagen - da scheint es je nach Fabrikant auch diverse Unterschiede zu geben.

    Wenn das untere auch echt wäre, das fände ich natürlich traumhaft.

    Ich werde mal sehen, ob ich morgen kurz zum Konzi gehen kann oder die nächsten Tage...

  7. #7
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo Bochum 2,

    erstatte mal bericht vom Konz-Besuch ! Bin mal gespannt darauf.
    Es gab früher mehrere Lieferanten für die Bänder, das ist richtig!

    Ich habe noch ein weiteres aus USA mit den hohlgebohrten nieten, das sah mir auch nicht ganz koscher aus, stellte sich im nachhinenin aber als 100 % echt heraus (war in Köln) , wollte es verlängern, leider hatten sie in Kölle dafür keine Glieder, da für amerikanischen Markt.

    Stehe jetzt mit Genf in kontakt, vileleicht geht ja da was, stammt aus 1.Quartal 1971, soll an meine AK 5500 von 1967.

    Die alten Nietoysterbänder finde ich ganz grosse Klasse, scheppern zwar wie blöde, haben aber imho eine total tolle Optik. Ich nenne das immer Kastagnettenband oder auch Klapperschlange.


    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Bei dem unteren Band kann mangels Originalteil durchaus mal das Faltelement gegen ein einfaches Teil, wie es im Großhandel zu beziehen ist, ausgetauscht worden sein. Diese brechen gerne am Scharnier ab. Und wenns nix Originoooles mehr gibt, wird halt so gut wie möglich geflickt.
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Original von inversator
    Bei dem unteren Band kann mangels Originalteil durchaus mal das Faltelement gegen ein einfaches Teil, wie es im Großhandel zu beziehen ist, ausgetauscht worden sein. Diese brechen gerne am Scharnier ab. Und wenns nix Originoooles mehr gibt, wird halt so gut wie möglich geflickt.
    Gruß
    Holger
    Klingt logisch und pausibel. Und dabei auch gar nicht verwerflich, wenn kein Originalteil mehr verfügbar ist.
    .
    Gruß joo
    .


  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.583
    aber sonst scheint's o.k. zu sein

  11. #11
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    das Band ist i.O. Die Blechschliesse ist halt offenbar gegen ein Zubehörtiel getauscht worden wie Holger schon erwähnte. An sich nichts Verwerfliches angesichts der Ermangelung von Originalteilen.

    Der Aussenteil der Schliesse inklusive Rolexlogo ist imho 100 % Original.Die Bandanstösse Nr. 57 sind passend. Ist sicherlich ein umgebautes 7205 er Band.

    Wäre doch sehr schade um das mittlerweile schon knapp werdende Band wenn man es nicht so gemacht hätte wie in diesem fall. Da habe selbst ich Verständnis für, der normalerweise ein verfechter des Originalzustandes ist.

    Wenn es wirklich keine originalteile mehr gibt, so bleibet einem in so einem fall nichts anderes übrig, als ein Zubehörteil zu verbauen, allemal besser als das an sich noch recht ordentliche Band zu schreddern.

    Möge den alten Nietoysterrasseln noch ein langes Leben vergönnt sein, ich bin ein bekennender Fan von ihnen. Ich sage ja zum Nietenband.

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    INMemoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.583
    Original von walti Ich sage ja zum Nietenband.

    ich auch!

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Ich hatte mal ein Jubi-Band, wo auch die Mittelteile offenbar ausgetauscht wurden.

    Auch ich halte die beiden Bänder für echt, wobei letzteres (leider) nicht mehr im Originalzustand ist
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  14. #14
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Themenstarter
    ich finde die Nietenbänder auch klasse! tolle alte Optik - kann ich genießen wie einen Oldtimer.

    Danke für Eure Meinungen!

  15. #15
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Original von Bochum2
    ich finde die Nietenbänder auch klasse! tolle alte Optik - kann ich genießen wie einen Oldtimer.

    Danke für Eure Meinungen!
    Hallo,

    meine volle Zustimmung zu der Aussage. Diese Bänder machen eine alte Rolex erst zu einer Vintage-Rolex im besten Sinne des Wortes.

    Also Fans der Nietenbänder schüttelt eure Handgelenke und lauscht andächtig dem Rasseln. Klappern und Scheppern das dann ertönt!

    Herrlich! Das klingt wie Musik in meinen Ohren. Wenn das Aussenstehende lesen, ich glaube die denken wir hätten einen gewaltigen Hau, nicht alle Latten amZaun, nicht alle Taseen im Schrank etc. SEL ? Who needs it really!

    Non-SEL und Niete rocks ! It´s real Magic, isn´t it ?

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  16. #16
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Original von walti... Non-SEL und Niete rocks ! It´s real Magic, isn´t it ?...
    Yes, but only on a vintage Rolex.

    Ich halte das untere ebenfalls für echt, gerade mit dieser Schließe. Ich hatte genau so eines mal an einer alten GMT aus den 60ern dran.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  17. #17
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Themenstarter
    noch mal eine andere Frage - wie erfahre ich eigentliche die Ref.-Nr. des Bandes, da diese ja nicht darin eingeprägt ist?

    geht das dann über den Rolex-Report und mit dem Modell der Uhr abgleichen, wo es dran war? Ich würde natürlich gern wissen, wie die Ref.-nr. der Bänder heißen )

    gibts eigentlich noch Schließen für diese Bänder? oder nur auf Börsen?
    Mir ist aufgefallen, dass auf einem der Bänder die Schließe an dem Faltstück, was innen am Band reibt, auch schon fast durchgescheuert ist.

  18. #18
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Themenstarter
    PS: und der absolute Hammer ist es vom Look&Feel, sich nach der alten Airking dann wieder eine 17014 dranzuschnallen - da merkt man erst mal: es geht nicht um entweder oder, sondern um sowohl als auch.

    Hab ich gerade gemacht - der Kontrasteffekt ist wirklich umwerfend )

    Zwei völlig verschiedene Welten, aber beide gei* ohne Ende. Ist schon eine tolle Firma, die sowas baut und am Leben erhält )

  19. #19
    Deepsea
    Registriert seit
    11.04.2004
    Beiträge
    1.221
    Themenstarter
    also, ich habe vorhin bei Ebay noch mal folgende Tudor von 1959 gefunden. Die hat erstaunlicherweise das gleiche wie die alte Tudor von mir aus den 60s:

    1x Anstoß 57 und 1x Anstoß 60 !

    Die bänder sind übrigens alle 19mm

    Anscheinend ist hier auch noch eine ältere Schließe dran
    (mit Vorbehalt, falls alles echt ist, es sah aber gut aus)

    Wobei ich bei genauerer Ansicht sagen würde -> da wo das Faltelement am Band innen scheuert, da sieht es noch sehr dick aus. Also bestimmt kein irre altes Faltelement, sondern irgendwann erneurt. Fragt sich nur mit was?


  20. #20
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Ich habe heute auf der Münchner Uhrenbörse ein gefaltetes Band erstanden, wie es ursprünglich an meiner Explorer 1016 montiert war. Zuhause direkt getauscht. ...und ich bin überrascht. Dieses Band gehört an diese Uhr. Ich werde es so tragen.

    Gruß, Rainhard

Ähnliche Themen

  1. Echtes Nietband oder Fake
    Von sulaco im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.04.2009, 12:49
  2. Echtes Carbonband !
    Von Daytona MOP im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.11.2008, 19:21
  3. echtes Band?
    Von Maximilian im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.11.2004, 10:25
  4. Echtes Armband ?
    Von Oliver im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.06.2004, 00:02
  5. echtes band?
    Von sand im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.05.2004, 14:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •