Das kann ich gut nachvollziehen, und herzlichen Glückwunsch. Ich finde beim Band ist es genauso wie bei der Uhr selbst.Original von rainhard
so kommt der Vintage-Charakter erst richtig raus. Bin jetzt noch auf der Suche nach einem genieteten Band für meine 5508.Original von arndt
Tja, Leute,
gestern Nachmittag noch geflucht über das gefaltete Band und gestern Abend eine '69er Sub 5513 ohne Band gekauft.
Jetzt dürft ihr 4 x raten, welches klapprige Band ich da montiert habe![]()
Gruß,
Rainhard
Die alten klapprigen Bänder haben ein ganz anderen Look & Feel als die neuen Modelle. Die Ausstrahlung ist ganz anders, wenn man sie trägt.)
Ich habe neulich bei der Uhr, die verschenkt habe, ein gefaltetes Oysterband aufbereiten lassen. Die gefalteten Mittelglieder gibt es als Reparatursatz, und die Schließe für 19mm gab es auch noch als Ersatzteil. Danach sah es fast wie neu aus. Allerdings sagte der Uhrmacher, die Werkstatt würde so was nie wieder machen wg. unglaublicher Mühe beim Austausch/Zusammenfalten![]()
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Baum-Darstellung
-
25.01.2005, 17:28 #16
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Ähnliche Themen
-
Band kürzen Explorer II
Von Matthias U. im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 26.12.2010, 00:30 -
Band Explorer im Vergleich zur Explorer II
Von pelue im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 27.09.2008, 12:35 -
explorer band an datejust?
Von moritzHoffmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 24.01.2006, 16:34 -
Welches Band ist an der Explorer II?
Von Nachtwandler im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.04.2005, 13:02 -
SEL Band an Explorer 2
Von Gingko im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.04.2005, 09:40
Lesezeichen