Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 36 von 36
  1. #21
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.766
    Die Uhr ist heute schon ein Klassiker
    und wenn man sich so eine Uhr als 16 jähriger neu gekauft
    hat, dann würde ich sie auf jeden Fall behalten!

    Ich habe meine 1995 (Pre-Bond-Ära ) gekauft
    und auch einige Male mit dem Verkauf gerungen
    in den ersten Jahren aber heute bin ich froh,
    dass ich sie immer noch habe und es gab Jahre,
    da hatte sie die höchste wristtime!

    Grüße Christian
    "Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery

    instagram: h_c.d

  2. #22
    Milgauss Avatar von ufi66
    Registriert seit
    31.01.2006
    Beiträge
    204
    Unbedingt behalten!
    In solch einem guten Zustand und komplett mit allem pipapo...
    Und vielleicht findet sich zumindest auch mal eine gute Gelegenheit zum verschenken (Kind, Neffe, Nichte, Enkel...).
    Mensch, die erste eigene Uhr, mit 16 gekauft! Die gibt man nicht wegen 1000 +/- weg.
    Ist nur meine Meinung.
    Schönen Gruß
    Ufuk

    ______________________________

    Testsieger: Note 1,0

  3. #23
    Daytona Avatar von hk72
    Registriert seit
    01.09.2009
    Ort
    Österreich (südwestlich von Wien)
    Beiträge
    2.339
    Hallo David,

    ich habe das gleiche Teil. War damals auch meine erste "richtige" Uhr, und ich muss gestehen, dass ich nach jedem Neuzugang kurz mal überlege ob ich sie nicht verkaufen soll, nachdem sie auch bei mir sehr wenig getragen wird.
    Wenn ich sie mir dann zur Hand nehme kommen aber immer noch nostalgische Gefühle auf und ich verwarf bis Dato den Gedanken.
    Ich werde den Wecker bis auf weiteres mal behalten.



    LG Hannes
    Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes


    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    (Oscar Wilde)

  4. #24
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Die Bilder vom Gesamt-Paket habe ich so richtig erst jetzt wahrgenommen. Behalten - definitiv!
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  5. #25
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    ich babe vor einiger Zeit ein Exemplar in der Hand gehalten und bin von der Qualität überzeugt.
    Einen fairen Preis bekommt man leider kaum für so eine Spitzenuhr und
    das Paket ist komplett. Also sage ich: behalte sie

  6. #26
    Day-Date Avatar von DeeJay
    Registriert seit
    31.07.2006
    Beiträge
    3.430
    da komplett, behalten !!
    words fail - music speaks

    Grüße Gerald

  7. #27
    Milgauss Avatar von monacofranze
    Registriert seit
    23.03.2009
    Beiträge
    227
    Themenstarter
    Hallo Zusammen!

    Besten Dank für Eure zahlreichen Antworten! Wie ich fast befürchtet habe sind diese eindeutig zweideutig ausgefallen Wobei die Aussage die Uhr zu behalten zu überwiegen scheint und es auch meine eigene Tendenz ist. Dafür habe ich mir folgende Gründe zusammengereimt:

    - Dringend angewiesen bin ich auf das Geld momentan nicht. Die nächste Krone wird wohl entweder eine 116200 oder eine 17000, welche ich vermutlich auch so mit etwas Geduld zusammensparen kann.
    - Wie Dr.Nick erwähnte, angesichts der Verarbeitungsqualität ist der zu erwartende Erlös fast schon unangemessen wenig (wobei bei Uhren sachliche Argumente bekanntlich wenig bedeuten )
    - hoppenstedt hat es wohl erkannt, für mich ist eine schöne Uhr keine Ramschware, welche ich nebenbei kaufe und alsbald weiterverscherbel. Bislang hatte ich zu all meinen 4 hochwertigen Uhren eine geradezu freundschaftliche Beziehung. Drum würde mir das Herz bluten, wenn ich meine Uhr, welche ich pfeglichst und mit viel Liebe bahandelt habe, in einigen Jahren in abgegriffenem Zustand auf einer Börse wiederfinden würde! Und gerade die Omega hat mir während des Studiums die verbleibende Zeit bei so vielen Prüfungen angezeigt
    - Wenn man vor zu erwartenden Erlös die Revikosten abzieht, sollte eigentlich die Entscheidung gefallen sein.
    - Als ich im Nachbarthread die Bilder der SMP am Natoband gesichtet habe, dachte ich, dass ich das auch mal probieren sollte
    - Wenn man von den 41mm absieht ist es einfach eine bildhübsche Uhr
    - Da ich wohl auch zukünftig 36mm tragen werde, könnte sie in 15 Jahren als absolut vollständiges Paket mit allen Revibelegen und -ersatzteilen ein seltenes Objekt sein (aber dies ist eigentlich unter meine Würde, mit einer schönen Uhr spekuliert man einfach nicht sondern kauft sie aus Überzeugung )


    Allseits einen guten Rutsch!

    Habe die Ehre, David
    david

  8. #28
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    David, Danke für die Rückmeldung. Jetzt erst recht meine ich: Behalten!
    Das mit Deinen Prüfungen hast Du griffig beschrieben.
    Auch wenn es vielleicht "nur" ein Stück Metall ist, gibt man so etwas ohne Not nicht her.
    Die € können es wohl bei den meisten von uns primär nicht sein.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  9. #29
    Milgauss
    Registriert seit
    15.11.2009
    Ort
    Alles Walzer!
    Beiträge
    271
    Hi,

    war auch meine erste Uhr, der Einstieg quasi,

    muss gestehen, dass ich diese Phase auch hatte, dass sie mir gar nicht mehr gefiel. Dieses Jahr hab ich Sie dann, nach 4 Jahren Besitz verkauft.

    Mein Rat, das Geld, was du dafür jetzt bekommst, behalte sie, denn

    "Every watch tells a story", und diese bleibt dir definitiv in Erinnerung
    It is, what it is...

    Gruss Herr Bert


  10. #30
    GMT-Master Avatar von Schaffi
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    464
    Also meine bescheidene Meinung dazu lautet natürlich auch: behalten.

    Der Neupreis damals war wohl runde DM 2600 bis 2700,- und "damals" war das Werk das mechanische Topwerk von Omega nach der Quarzkrise (danke Werner), sofern ich richtig liege mit der Vermutung, dass es ein mech. Werk trägt.

    Wenn Du heute also noch 1100,- bis 1300,- bekommen würdest, sehe ich es nicht als eklatant wenig an. Im Gegenteil. Du würdest bei einem Verkauf nichts kaputt machen, wenn ich Dein Bild mit der Rechnung richtig entziffert habe.

    Aber die Uhr hat Geschichte - Deine Geschichte.

    Und sie ist anders als andere Uhren. Auch heute noch.

    Daher behalten.

    Kai


  11. #31
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo David,
    Du siehst es ja selber – unbedingt behalten!

  12. #32
    mopedueden
    Gast
    Original von padis
    bei mir ist es ganu umgekehrt...

    ich würde sie behalten; denn der Tag kommt, wo Dich die 36er anöden
    Genauso wird es kommen!

    Ich habe diese Uhr auch und zurzeit trage ich sie auch nicht, aber abgeben kommt gar nicht in Frage!

    Gruß
    Klaus

  13. #33
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von ufi66
    Unbedingt behalten!
    In solch einem guten Zustand und komplett mit allem pipapo...
    Und vielleicht findet sich zumindest auch mal eine gute Gelegenheit zum verschenken (Kind, Neffe, Nichte, Enkel...).
    Mensch, die erste eigene Uhr, mit 16 gekauft! Die gibt man nicht wegen 1000 +/- weg.
    Ist nur meine Meinung.
    Zu 110% meine Meinung!
    So eine wegzugeben, quasi als Teilzahlungsrate für eine andere Uhr?

    Never ever

  14. #34
    Milgauss Avatar von monacofranze
    Registriert seit
    23.03.2009
    Beiträge
    227
    Themenstarter
    Ich bin so frei diesen Thread nochmals hochzuholen. Hier nocheinmal recht herzlichen Dank für Eure Antworten!

    Nach langem Überlegen habe ich mich nun doch entschlossen, die Seamaster gehen zu lassen. Betonung liegt auf gehen lassen, nicht auf verscherbeln um jeden Preis Drum findet sie sich nun zum Festpreis im SC. Wenn niemand den Tarif zu löhnen bereit ist, bleibt sie einfach und kommt in 40 Jahren in die Hand meiner Enkelkinder

    Klick

    Warum ich sie nun doch verkaufe hat kurz zusammengefasst drei Gründe:

    1. Bereits als 16 Jähriger wusste ich, dass ein ordentliches Uhrwerk eine Breguetspirale hat nur dass ich mir ein solches damals nicht leisten konnte. Somit kann ich die Sache drehen wie ich will, die Omega war letztlich ein Plan B, weil das nötige Kleingeld für die damals angebetete Sea-Dweller nicht gereicht hat.

    2. Wenn man 170cm groß ist und keine 65 kg wiegt, baumelt eine Uhr dieser Grösse doch nennenswert am Handgelenk. Ich habe es versucht, einmal, zweimal,... zehnmal: Jeweils nach maximal 20 Minuten tragen ist sie wieder in der Box verschwunden und hat den Platz für ein 36er Ührchen frei machen müssen

    3. Ob ich auf das Geld nun angewiesen bin oder nicht, wurde ich doch bescheiden erzogen und habe nicht vergessen was 1300 Euronen für ein Betrag waren als ich noch als mittelloser Student damit habe ein Quartal lang aushalten müssen. Und da empfinde ich es doch als dekadent eine schweize Präzisionsuhr in der Ecke verstauben zu lassen Vielleicht wird sie ja jemendem Freude bereiten...


    So ich hoffe ihr werdet mich nun aufgrund meiner Entscheidung nicht verbal erschlagen, dafür stöbere ich das Forum doch zu gerne durch
    david

  15. #35
    GMT-Master Avatar von Schaffi
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    464
    Immerhin hast Du eine Entscheidung getroffen. Ob sie Dich auf Dauer glücklich macht, kannst nur Du wissen und herausfinden.

    Ich habe mit meiner auch gehadert. Jetzt habe ich dieses leidige Metallband gegen ein hochwertiges Lederband von Rainer Brand getauscht (Juchtenleder mit Haifischinnenfutter), Omega Dornschliesse dran und gut iss. Eine Uhr für besondere Stunden (zuletzt: Rammsteinkonzert, Kino Avatar etc...).




    Viel Erfolg beim Verkauf. Aber die Kohle, die Dich dann mit dem Verkauf versöhnen würde, wirst Du vermutlich leider nicht bekommen. Nicht, weil die Uhr nix ist, aber der Markt gibt dies wohl grad nicht her.
    Kai


  16. #36
    mopedueden
    Gast

    RE: Seamaster verkaufen oder nicht?

    Original von monacofranze
    Hallo liebe Forumsgemeinde!

    Ich plage mich mit einer Entscheidungsfindung herum und komme nicht so recht weiter.
    Nun stehe ich vor der Frage ob ich sie verkaufen soll oder nicht. Einerseits ist sie sehr hübsch, und in perfektem Zustand (Gehäuse ist jungfräulich unpoliert!). Das Tritium beginnt so langsam in würde zu altern, was auch sehr schön ist. Ausserdem hat sie mich in meiner Jugend bis heute treu begleitet und es ist ein absolut vollständiges Paket. Sprich wenn ich sie nicht verkaufe könnte sie in 20 Jahren im jetzigen Zustand mit B&P eine echte Rarität werden.

    Andererseits trage ich sie einfach nicht mehr und ob ich eine Uhr behalten soll nur um sie zu besitzen und im Tresor verstauben zu lassen Überdies wird wohl auf kurz oder lang eine dritte 36mm Krone ins Haus kommen, und dass ich die Omega dann häufiger tragen werde halte ich derzeit für eher Unwarscheinlich

    Was würdet Ihr machen. Verkaufen oder nicht?





    David
    monacofranze

    Ich besitze diese Uhr ebenfalls und ich trage sie auch recht selten, aber manchmal hole ich sie raus und erfreue mich wieder darüber. Wenn du sie verkaufts bekommst du nicht allzuviel dafür, also warum verschenken?!
    Glaub mir, die Zeit ändert sich und dein Geschmack auch!
    Gruß
    Klaus

Ähnliche Themen

  1. Omega Seamaster, kaufen oder nicht??
    Von Robs im Forum Omega
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.11.2010, 17:02
  2. Ich werd meine R-Serie doch nicht verkaufen
    Von kai2807 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 02.09.2009, 00:34
  3. Daytona verkaufen oder nicht ???????????
    Von Flash im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 09.08.2006, 10:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •