Die sieht doch super aus.![]()
![]()
Ich würde sie auf alle Fälle behalten!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 36
-
29.12.2009, 20:31 #1
Seamaster verkaufen oder nicht?
Hallo liebe Forumsgemeinde!
Ich plage mich mit einer Entscheidungsfindung herum und komme nicht so recht weiter. Vielleicht könnt Ihr mir helfen:
Vor einiger Zeit hatte ich meine Seamaster vorgestellt. Ich habe diese Uhr 1997 als 16 Jähriger Bub gekauft und sie bis zu diesem Frühjahr in Ehren getragen. Dann ging sie zur Revision und es kamen eine Ex1 und eine DJ. Seither kann ich mich mit den großen Uhren nicht mehr anfreunden. Ich habe ein paarmal versucht sie zu tragen aber jedesmal landete sie nach maximal 1 Stunde in der Box. Ich habe einfach zu dünne Handgelenke und bin mitlerweile ein bekennender 36mm Mensch.
Nun stehe ich vor der Frage ob ich sie verkaufen soll oder nicht. Einerseits ist sie sehr hübsch, und in perfektem Zustand (Gehäuse ist jungfräulich unpoliert!). Das Tritium beginnt so langsam in würde zu altern, was auch sehr schön ist. Ausserdem hat sie mich in meiner Jugend bis heute treu begleitet und es ist ein absolut vollständiges Paket. Sprich wenn ich sie nicht verkaufe könnte sie in 20 Jahren im jetzigen Zustand mit B&P eine echte Rarität werden.
Andererseits trage ich sie einfach nicht mehr und ob ich eine Uhr behalten soll nur um sie zu besitzen und im Tresor verstauben zu lassenÜberdies wird wohl auf kurz oder lang eine dritte 36mm Krone ins Haus kommen, und dass ich die Omega dann häufiger tragen werde halte ich derzeit für eher Unwarscheinlich
Was würdet Ihr machen. Verkaufen oder nicht? Und falls ja zu welchem Preis? Derzeit finde ich irgendwie kein Exemplar zur Preisorientierung, weder im SC noch auf Alternativplattformen, daher hakt es grade bei der Wertschätzung. Hierzu sei nochmals erwähnt, das Paket ist so absolut vollständig und der Zustand eher Neuwertig als getragen. Lediglich das Band hat minimal Stretch.
Ich bin gespannt auf Eure Aussagen! Hier noch die Bilder:
Beste Grüße und allseits ein gutes Neues!
Daviddavid
-
29.12.2009, 20:38 #2Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
29.12.2009, 20:41 #3
- Registriert seit
- 24.02.2006
- Beiträge
- 2.689
bei mir ist es ganu umgekehrt...
ich würde sie behalten; denn der Tag kommt, wo Dich die 36er anöden
-
29.12.2009, 20:45 #4
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Ich denke auch, wenn es finanziell vertragbar ist die Uhr eventuell einige Jahre im Tresor "rumliegen" zu lassen, würde ich sie auf jedenfall behalten. Später bereust du es sonst noch!
Gruß
TobiasGruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
29.12.2009, 20:49 #5
- Registriert seit
- 30.11.2008
- Beiträge
- 103
Behalte die schöne Omega David. Ich hatte auch mal eine und habe den Verkauf bereut. Ich würde den Preis für so ein Paket bei 1000 bis 1100 Euro sehen.
Grüße
StefanGrüße
Stefan
-
29.12.2009, 20:51 #6
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
War auch meine erste "richtige Uhr". Ich habe sie verkauft - und keinen Moment bereut. Geschmäcker ändern sich eben...
-
29.12.2009, 20:56 #7
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
Originally posted by 21prozent
War auch meine erste "richtige Uhr". Ich habe sie verkauft - und keinen Moment bereut. Geschmäcker ändern sich eben...
richtig 100%
mein erste richtige war ein speedy , verkauft im juni.
kein wristtime ,kein fun mehrGruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
29.12.2009, 20:57 #8
Hallo,
wenn keine Zwangslage vorliegt würde ich die Uhr auf jeden Fall
behalten. Ich habe selber ziemlich dünne Handgelenke, trage u.a.
eine EXII u. Sub Date, denke die haben ungefähr den gleichen
Durchmesser (+- 1 mm). Denke alles unter Panarai Kaliber ist für
mich ok. Musst du aber natürlich selber entscheiden, schliesslich
mußt du dich mit der Uhr wohlfühlen.
Vom Preis her gibt es einige in der Bucht, allerdings von Händlern.
Die günstigsten, ohne Co-Axial Werk, liegen so zwischen 1100,- u. 1300,-EUR, allerdings ohne Box u. Papiere. Werden aber auch schon länger angeboten.
LG
Mike
-
29.12.2009, 20:58 #9
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
RE: Seamaster verkaufen oder nicht?
ich denke man kann verkaufen fur € 1100-1300
Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
29.12.2009, 21:00 #10
- Registriert seit
- 01.02.2008
- Beiträge
- 66
RE: Seamaster verkaufen oder nicht?
Hallo David,
mir ging es vor Jahren ähnlich wie Dir.
Leider habe ich die Uhr damals weit unter Neupreis verkauft.
Trauere der Uhr bis heute noch nach.
(Erinnerung, erste richtige Uhr u.s.w)
Im August habe ich die Uhr dann spontan wieder gekauft und werde sie auch jetzt behalten.
Gruß Valentin"I have drunk to your health so many times, that I have almost ruined my own"
-
29.12.2009, 21:02 #11
Die meisten lassen doch ihre Uhren im Tresor
verstauben.
Das ist eine der schönsten Uhren, die je gebaut
wurden, behalte sie!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
29.12.2009, 21:02 #12
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
ich denke der satzpreis stimmt
Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
29.12.2009, 21:14 #13
behalte sie, deine erste "richtige uhr" !
brauchst die 1100-1300 EUR dringend ? es ist nun wirklich kein kapital das du da bindest...
es kommt eine zeit, da wirst du es bereuen sie verkauft zu haben.
ach ja, deine 36er zeit geht vorbei
-
29.12.2009, 21:38 #14
Ich würde die verkaufen.
So eine Omega Uhr verliert viel vom Preis, jetzt natürlich nur sehr langsam, aber trozdem.
Besonders wenn du mit dem Grösse Probleme hast, dann benutzt du sowieso nicht. Revi frisch gemacht, jetzt bekommst du die höchste Preis dafür.
Weg damit, und bißen sparen, dann eine neue Krönchen kaufen.
Das ist Wertvoller als eine Seamaster mit eta werk.MFG
Thomas
-
29.12.2009, 22:44 #15ehemaliges mitgliedGast
Um Gottes Willen, bloß nicht verkaufen.
Das würdest Du bitter bereuen.
-
29.12.2009, 23:08 #16trolldichGast
Schön, dass ich nicht der einzige bin dem es so geht!
Immer, wenn ich kurz davor bin mich durchzuringen das gute Stück zu verkaufen, bring' ich's nicht über's Herz!
-
29.12.2009, 23:15 #17
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.798
wenn Du sie nicht mehr trägst... weg damit, falls irgendwann mal das Haben Wollen zurück kehrt, sollte die Uhr schnell verfügbar sein.
Gruß
Frank
-
30.12.2009, 11:06 #18Original von Tschebyscheff
Um Gottes Willen, bloß nicht verkaufen.
Das würdest Du bitter bereuen.
. An Wert verliert sie jedenfalls nicht mehr und für 1100 Euro kannst Du sie in der Krise immer noch verkaufen.
Es grüßt, Gerd G.
-
30.12.2009, 11:13 #19
Behalten, ausser Du brauchst das Geld!
Beste Grüße, Heinrich
-
30.12.2009, 11:19 #20
RE: Seamaster verkaufen oder nicht?
Original von monacofranze
(...) es kamen eine Ex1 und eine DJ. Seither kann ich mich mit den großen Uhren nicht mehr anfreunden. Ich habe ein paarmal versucht sie zu tragen aber jedesmal landete sie nach maximal 1 Stunde in der Box. Ich habe einfach zu dünne Handgelenke und bin mitlerweile ein bekennender 36mm Mensch.-->
(...)
Was würdet Ihr machen. Verkaufen oder nicht? (...)
Beste Grüße und allseits ein gutes Neues!
David
Dies deshalb, weil ich zu erkennen meine, dass Du eine - sympathische - Neigung zum Altwerden mit den Uhren zu haben scheinst.
Vielleicht entdeckst du Deine Seamaster in ein paar Jahren wieder, lässt sie frisch revisionieren und freust Dich an ihr ganz neu.
So ging es mir mit meiner Ingenieur COSC, welche einige Jahre im Tresor ruhen durfte und nach einer Revision in Schaffhausen glänzt und läuft wie am ersten Tag! Und ich denke immer wieder mal an den Tag des Kaufs beim "alten" Uhrmacher, der mittlerweile im Ruhestand ist. Sie war und ist meine erste hochwertige Schweizer Uhr und Chronometer.
Ein wunderbares Gefühl! Wünsche ich Dir auch!Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
Ähnliche Themen
-
Omega Seamaster, kaufen oder nicht??
Von Robs im Forum OmegaAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.11.2010, 17:02 -
Ich werd meine R-Serie doch nicht verkaufen
Von kai2807 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 66Letzter Beitrag: 02.09.2009, 00:34 -
Daytona verkaufen oder nicht ???????????
Von Flash im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 09.08.2006, 10:46
Lesezeichen