Original von swimmingman
Hi,
als alternative würde ich über das Auslaufmodell in schwarz nachdenken.
Meiner Meinung nach viel schöner als die beiden anderen.
Wirst aber ein bissl suchen müssen, damit Du noch ne neue vom Konzi findest.
Bild geborgt von Uhrenhandel.de
Hallo,
da möchte ich mich anschliessen, diese uhr hat imho Klassikerpotential, ebenso wie ihre Vorgängerin aus den 60 er Jahren, welche ich ja auch besitze.
Die grosse PO hatte ich auch mal zu sehen, hier !
Die war mir echt zu groß und mit 220 Gramm auch viel zu schwer, ein Monster. Wenn PO, dann 42 mm und imho am besten mit Kautschuk, das passt am besten zu einer Diver.
Aber die schönste aktuelle Seamaster ist die AT, eine geile Uhr, die sollte man bei ein er Kaufentscheidung unbedingt auch mal zur Probe anlegen.
Gruß
Walti
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Thema: Seamaster Kaufberatung
Baum-Darstellung
-
01.01.2010, 23:47 #16Day-Date
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung Seamaster 300
Von outremer1 im Forum OmegaAntworten: 7Letzter Beitrag: 18.10.2009, 21:14 -
Kaufberatung Seamaster 300 M Diver Automatik
Von Clockwork Orange im Forum OmegaAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.10.2008, 13:04 -
Kaufberatung: EX II vs. Seamaster GMT oder andere
Von Chris13 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 51Letzter Beitrag: 26.09.2008, 03:52 -
Seamaster Kaufberatung
Von Majestic 12 im Forum OmegaAntworten: 9Letzter Beitrag: 15.11.2007, 14:08 -
Seamaster Diver Kaufberatung für Neuling
Von Peter_O im Forum OmegaAntworten: 16Letzter Beitrag: 17.12.2006, 18:35











Zitieren
Lesezeichen