Objektiv kann ich Dir nicht helfen.
Ich habe aber die 300 m (blau) und die ist einfach nur![]()
![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Thema: Seamaster Kaufberatung
-
29.12.2009, 20:21 #1
Seamaster Kaufberatung
Hallo zusammen,
es ist zwar nicht unbedingt das richtige Forum, aber bei
so viel geballtem Fachwissen hier, sollte doch die ein oder andere
Anregung möglich sei.
Also, ich trage mich mit der Absicht, wie der Titel schon sagt, mir
eine Omega Seamaster anzuschaffen. Kann mich aber leider nicht
zwischen der Planet Ocean:
http://www.omegawatches.de/index.php...no_cache=1&L=6
und der 300 M Diver:
http://www.omegawatches.de/index.php...no_cache=1&L=6
entscheiden. Da man über Geschmack ja streiten kann, bitte
ich um objektive Meinungen. Preislich gesehen liegen beide, ob neu
oder gebraucht, ungefähr gleichauf.
Vielen Dank für die Hilfe
Mike
-
29.12.2009, 20:28 #2ehemaliges mitgliedGast
-
29.12.2009, 20:29 #3
-
29.12.2009, 20:35 #4Original von Pete-LV
Für mich die D I V E R , keine Frage !
Was sagt dein Herz dazu ?
Wie ist mit der DIVER in blau - B O N D ?
Nicht die Frage , aber meine Frage soll es sein dazu !
genau das ist mein Problem.Mein Herz sagt heute "nimm die Diver",
gestern aber "wow, nimm die PO".
-
29.12.2009, 20:36 #5
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Ich würde rein optisch zur Planet Ocean greifen, allerdings solltest du dich bei einer Investition in dieser Höhe absolut nur auf dein Gefühl beschrenken, und das kaufen, was du alleine für am schönsten hälst, egal was andere sagen!
Gruß
TobiasGruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
29.12.2009, 20:50 #6
- Registriert seit
- 19.10.2006
- Beiträge
- 38
Mein Gefühl hat mich zur Plane Ocean geführt. Anprobe beim Händler nebenan - und dann für die große entschieden. Passt gut zur Jean und auch zum Anzug. Allerdings für mich musste sie ganz klassisch schwarz ohne Orange sein
Quidquid id est, timeo Danaos et dona ferentes.
-
29.12.2009, 20:56 #7
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Die Diver, aber NICHT mit diesem Band.
-
29.12.2009, 21:03 #8
Nimm die Diver, wunderschönes Teil!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
29.12.2009, 21:09 #9
Das Armband bei der PO ist wesentlich hochwertiger verarbeitet, in 45 mm sieht die Uhr Hammermässig aus und trägt sich klasse.
Dies wäre meine Empfehlung.Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
29.12.2009, 21:50 #10
- Registriert seit
- 19.05.2004
- Beiträge
- 430
Ich stimme für die PO (in 42mm).
Band, Gehäuse, Lünette und Zifferblatt gefallen mir einfach besser.Gruß
Dado
-
30.12.2009, 09:02 #11
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.452
Hi,
als alternative würde ich über das Auslaufmodell in schwarz nachdenken.
Meiner Meinung nach viel schöner als die beiden anderen.
Wirst aber ein bissl suchen müssen, damit Du noch ne neue vom Konzi findest.
Bild geborgt von Uhrenhandel.deGruß
Matthias
-
30.12.2009, 09:10 #12
Ich habe gerade einen guten Freund "begleitet", der vor der gleichen Entscheidung stand.
Bei ihm wurde es die Planet Ocean, in 42 mm, Referenz 2201.50.00. Ist glaub ich genau die aus Deinem oberen Link.
Ausschlaggebend gegen die Diver waren die offenen Zeiger und das Band.
Er hat dann die Uhr bei Frank bestellt (fvw1932), den kann ich Dir auch aus eigener Erfahrung sehr ans Herz legen.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung, das macht doch am meisten SpaßEs grüßt der Stephan
-
30.12.2009, 09:56 #13Original von swimmingman
Hi,
als alternative würde ich über das Auslaufmodell in schwarz nachdenken.
Meiner Meinung nach viel schöner als die beiden anderen.
Wirst aber ein bissl suchen müssen, damit Du noch ne neue vom Konzi findest.
Bild geborgt von Uhrenhandel.de
1. wegen der Größe. Ich mag mitlerweile einfach größere Uhren.
2. wegen des Bandes. Das ist bei der PO einfach stimmiger und nicht so verspielt wie bei der SMP.
3. Das Zeigerspiel der PO gefällt mir besser.
Viel Spaß beim nachdenken.Es grüßt, Gerd G.
-
31.12.2009, 12:52 #14mopeduedenGast
Die PO ist eine Modeerscheinung!
Nimm die Seamaster Professional!
Gruß
Klaus
-
31.12.2009, 16:51 #15ehemaliges mitgliedGast
Definitiv die 300 M !
bei der PO habe ich Assoziationen
zu deutlich preiswerteren Uhren aus dem selben Stall
-
01.01.2010, 23:47 #16
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Original von swimmingman
Hi,
als alternative würde ich über das Auslaufmodell in schwarz nachdenken.
Meiner Meinung nach viel schöner als die beiden anderen.
Wirst aber ein bissl suchen müssen, damit Du noch ne neue vom Konzi findest.
Bild geborgt von Uhrenhandel.de
Hallo,
da möchte ich mich anschliessen, diese uhr hat imho Klassikerpotential, ebenso wie ihre Vorgängerin aus den 60 er Jahren, welche ich ja auch besitze.
Die grosse PO hatte ich auch mal zu sehen, hier !
Die war mir echt zu groß und mit 220 Gramm auch viel zu schwer, ein Monster. Wenn PO, dann 42 mm und imho am besten mit Kautschuk, das passt am besten zu einer Diver.
Aber die schönste aktuelle Seamaster ist die AT, eine geile Uhr, die sollte man bei ein er Kaufentscheidung unbedingt auch mal zur Probe anlegen.
Gruß
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
02.01.2010, 14:46 #17
Hallo Mike,
ich habe die PO
und die alte (vor CO-AXIAL)
Beide sind zuverlässige Begleiter. Wenn ich wählen müsste würde ich mich aber für die PO entscheiden.
LG HannesLiebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
02.01.2010, 15:06 #18
- Registriert seit
- 13.03.2004
- Beiträge
- 255
Bild geborgt von Uhrenhandel.de[/quote]
Vielleicht "die Beste" Omegadiver -
aber Neu nicht mehr erhältlich.
Bei den Alternativen PO und 300 M ist die Entscheidung einfach -
nimm was dir gefällt.
Beide haben Co-Axial, beides sind Diver
beide sind alltagstauglich
für Jeans auf jedenfall und
zum Anzug (je nach Farbe und gefallen)
tragbar.
Preislich dürften sie sich auch nicht so viel nehmen.Gruß Robert
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung Seamaster 300
Von outremer1 im Forum OmegaAntworten: 7Letzter Beitrag: 18.10.2009, 21:14 -
Kaufberatung Seamaster 300 M Diver Automatik
Von Clockwork Orange im Forum OmegaAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.10.2008, 13:04 -
Kaufberatung: EX II vs. Seamaster GMT oder andere
Von Chris13 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 51Letzter Beitrag: 26.09.2008, 03:52 -
Seamaster Kaufberatung
Von Majestic 12 im Forum OmegaAntworten: 9Letzter Beitrag: 15.11.2007, 14:08 -
Seamaster Diver Kaufberatung für Neuling
Von Peter_O im Forum OmegaAntworten: 16Letzter Beitrag: 17.12.2006, 18:35
Lesezeichen