Hallo,
eine Rolex ist eine sehr robuste Gebrauchsuhr, so daß die Uhr mehr aushält als mein Arm.
Lediglich Uhren mit Komplikationen (z.B. ewiger Kalender) würde ich ablegen bzw. Uhren die nur bis 30m wasserdicht sind.
Gruß
Uwe
Ergebnis 1 bis 20 von 87
Thema: Umfrage: Trageverhalten
-
23.01.2005, 13:56 #1
- Registriert seit
- 06.12.2004
- Beiträge
- 38
Umfrage: Trageverhalten
Hallo,
sagt mal, tragt Ihr Eure Rolex-Uhren immer und zu allen Gelegenheiten?
Ich erwische mich leider immer wieder dabei, dass mein Sammmlertrieb durchkommt und ich meine guten Uhren wohl gereinigt und gut verpackt deponiere und statt dessen meine Uhren zum "herumtoben" anlege .... Es könnte ja was passieren!
Als Uhr für´s Grobe wäre da zum Beispiel meine Seiko Divers. Kaum zu glauben, was ich dieser Uhr schon alles zugemutet habe - und sie läuft trotzdem ohne jegliche Revision absolut zuverlässig und relativ genau. Ein echter Panzer, aber das ist eine andere Geschichte.
Andererseits sage ich mir aber auch immer wieder, dass ich mir auch meine "guten" Uhren zum Tragen gekauft habe - und dazu sind ja insbesondere die robusten Rolexuhren gemacht.
Ausserdem fehlt ja so ein bißchen der Spaß an der Uhr wenn sie im Safe liegt. Das reine Wissen, dass ich sie besitze genügt da ja irgendwie auch nicht.
Momentan bekomme ich meine SD nicht mehr vom Handgelenk (ja, ja, prügelt jetzt ruhig wieder auf diese absolut geniale Uhr ein ...).
Ich trage sie jedenfalls Tag und Nacht und auch wenn ich mit den Kindern balge - aber eben nicht für´s ganz Grobe.
Wie seht Ihr das? Würde mich mal interessieren und stellt ruhig mal ein paar Bilder Eurer Uhren inklusive Blessuren ein!
Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch noch!
Thore
-
23.01.2005, 14:06 #2ehemaliges mitgliedGast
RE: Umfrage: Trageverhalten
-
23.01.2005, 14:13 #3
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 84
ich trag meine submariner 14060M immer. ist auch meine einzige uhr. selbst wenn ich am auto rumschraube oder bei ähnlichen betätigungen. der uhr mute ich so einiges zu und mann kann sehen dass diese uhr gelebt hat.
ich werde mir aber noch eine in S/G zulegen und diese dann nur tragen wenn nichts passieren kann...
-
23.01.2005, 14:14 #4
thore,
gerade die sd und submariner machen alles, aber wirklich alles mit. rock die uhr runter,
dafür wurde sie gemacht, dann nach ein paar jahren zum service nach köln, dann ist sie
wieder wie neu, dann rockst du sie wieder runter, ... die uhr wird dir näher kommen als
deine frau ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
23.01.2005, 14:22 #5
- Registriert seit
- 19.11.2004
- Beiträge
- 585
Hi,
also ich trage meine teureren Uhren immer wenn ich abends nach Hause komme und an Wochenenden. Zur Arbeit trage ich die Netuno 3, und bei speziellen Anläßen (Hochzeiten, Taufe, Beerdigung usw.) die Erbstücke meiner Großväter.
Grüße, Marco" Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert " Oscar Wilde
-
23.01.2005, 14:41 #6
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
ich trage meine Rolex-veteranen abends nach Dienst, in der freizeit ,im Urlaub und am Wochenende. Sonst kommt meine Citizen Promaster zum Einstz, die treue Seele. Ab und an beruflich auch noch: Mühle Sportchronograph M 12, Tutima Pazifik , Omega SMP 300.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
23.01.2005, 14:47 #7
RE: Umfrage: Trageverhalten
Ich habe festgestellt das eine Beziehung zur Uhr nur klappt wenn Sie Dich täglich begleitet, aber ich tue mich auch schwer Kratzer hinzunehmen, aber es ist die falsche Haltung.
Hier im Forum sieht man oft nur makellose Modelle.
Ich würde mich freuen Photos von Uhren zu sehen denen man das Leben ansieht... am besten von Trägern die Ihre Uhren Tag für Tag tragen. Macht uns doch die Freude zeigt uns ein paar Photos eurer langjährigen Begleiter!!!Dominik
-
23.01.2005, 14:47 #8
Meine Vintages - sei es nun eine schöne 1016 mit Lederband
oder auch eine Omega oder Dubey & Schaldenbrand ... - trage ich nur zur Arbeit (Bürojob) oder sonstigen "ungefährlichen" Anlässen ...
... am Wochenende (Sport, ...) trage ich die 114270 - die sollte ja doch einiges aushalten - zitiere einen Kollegen von TZ, der wiederum Rolex zitiert: "It can be safely worn while operating a pneumatic drill or cutting rock steps." Rolex Explorer ad from 1966... any questions?Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
23.01.2005, 14:48 #9
- Registriert seit
- 04.01.2005
- Beiträge
- 566
Alos, ich musste bereits einmal erfahren, dass die mechanische Belastbarkeit von Uhren begrenzt ist.
Bin mit meiner Omega Seamster Prof. vom Fahrad gestürzt, mit der Uhr derb auf dem Beton langgekrazt. Im Ergebnis gab es nicht nur einen dicken Kratzer auf der Lünette, Saphirglas musste auch ausgewechselt werden und das Werk hatte durch die Erschütterung einen 'Knacks'- musste bei Omega repariert werden.
Danach natürlich alles wieder bestens.
-
23.01.2005, 14:56 #10Original von walti
Sonst kommt meine Citizen Promaster zum Einstz, die treue Seele.
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
-
23.01.2005, 15:16 #11Original von Smile
thore,
gerade die sd und submariner machen alles, aber wirklich alles mit. rock die uhr runter,
dafür wurde sie gemacht, dann nach ein paar jahren zum service nach köln, dann ist sie
wieder wie neu, dann rockst du sie wieder runter, ... die uhr wird dir näher kommen als
deine frau ...)!
Was eine Rolex betrifft, ist das meines Erachtens genau die richtige Einstellung. Falls es jemand zwischenzeitlich vergessen hat,
sollte der/diejenige sich vielleicht nochmals die (Entstehungs-)Geschichte der Rolex Tool Watches vergegenwärtigen............
Viele Grüsse
Axel
-
23.01.2005, 15:28 #12
Meine derzeit einzige Rolex, die GMT2 trage ich eigentlich nur zum WE,
jetzt zum Beispiel. Ich möchte darauf so wenig Tragespuren wie möglich.
Aber es wird in ein paar Monaten eine 14060M folgen die ich dann als Alltagsuhr tragen werde um damit meine Speedmaster Automatic abzulösen. Die hat dann eine Revision verdient.
Die Sub werde ich zwar nicht gerade beim Sportklettern am Felsen
verschrotten oder damit den Garten umgraben aber sonst werd ich
sie immer tragen, meist am dezenten, coolen NATO-Strap.
Freu mich schon drauf.Gruß,
Peter
-
23.01.2005, 15:29 #13
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Cohen,
ich kenne das Dilemma, ich habe auch beide Motive in mir:
1. das Tragen, um was davon zu haben im Leben (Man lebt nur einmal)
2. das Bewahren, um sie im schönen Zustand zu erhalten.
eine Zeitlang habe ich KEINE der Rolex getragen im Alltag, aber damit war ich überhaupt nicht glücklich. Das, was ich ja gerade so toll fand, war nie anwesend.
Ich habe es seit einiger Zeit so gelöst, dass ich die besonderen Stücke (z.B. besonders vollständig mit Zubehör) im Schließfach habe,
und für den Alltag habe ich 2 Stück, die nicht perfekt sind, wo mir Macken nicht so viel ausmachen. Das ist eine OQ und eine Vintage Oyster.
Damit kann ich gut leben, beide Motive werden erfüllt.
Da ich die OQ die ich täglich trage auch in gleicher Form neu im Scließfach habe (als Sammelstück für die Zukunft), fehlt mir nichts, das beste aus beiden Welten sozusagen.)
-
23.01.2005, 15:33 #14
- Registriert seit
- 21.12.2004
- Beiträge
- 37
hallo,
trage meine submariner zu allen anlässen, vor allem aber bei der arbeit. ich bin nicht bereit soviel geld in eine uhr zu investieren, um sie dann dioe meiste zeit im tresor liegen zu lassen.grüße boris
Weg mit dem Hologram!!!
-
23.01.2005, 15:34 #15
forever und immer 14060!
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
23.01.2005, 15:34 #16
-
23.01.2005, 15:38 #17Original von HG2
24/7, Mon-Sun 01-2400 hrs)
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
23.01.2005, 15:39 #18
Eigentlich hat Werner wie so häufig schon alles gesagt!
)
Der einzige existenzgrund einer Uhr ist, daß sie getragen wird und mir als Mensch die Zeit zeigt!
Das es Tätigkeiten gibt an denen mann spezielle KLeidung nutzt oder Sicherheitsdinge um sich zu schützen ist klar. Da ist auch eine lammjacke oder ein Ohrring fehl am platze und auch ne Uhr, nicht nur eine Rolex.
Aber ansonsten wie schon ein paar mal gesagt, ich trage die Uhren immer außer Nachts.
Wie sollte ich sonst, die Qualitäten die man aus prospekten und Foren erliest jemals selbst erfahren. Und sollte es eine Rolex nicht aushalten mit mir zu leben muss sie eben gehen. Damit habe ich auch kein Problem.
Aber am wichtigsten ist sie dient mir - und zwar täglich. Zu mehr wurde sie nicht entwickelt.
Für den eingesparten Safe hole ich mir mal wieder ne neue Uhr.
)
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
23.01.2005, 16:53 #19
- Registriert seit
- 12.06.2004
- Beiträge
- 319
Ich habe eine Rolex GMT2 von 04/2004 (noch wie neu) und einen Automatik Maurice Lacroix Chronographen mit doch deutlichen Gebrauchspuren...trage beide Uhren zur Arbeit und auch in der Freizeit, allerdings lege ich sie schon ab wenn ich die Gefahr sehe, dass Kartzer drankommen koennten.
I.A. sieht es bei mir wie folgt aus:
Zu Anfang bin ich immer super super super vorsichtig, will nicht einen einzigen Kratzer in der Uhr haben.
Ist aber einmal einer drin (z.B. wenn man waehrend einer wilden Nacht im vollkommen betrunken Zustand einen kleinen Moment nicht aufgepasst hat, oder es der wunderschoenen jungen Dame nicht zumuten moechte, dass man sagt "einen kleinen Moment noch, bleib genauso wie Du jetzt bist, ich muss nur mal kurz meine Uhr auf den Uhrenbeweger tun und im Safe verschliessen...)...
Ja, ist einmal ein Kratzer dran, dann achte ich anschliessend immer noch drauf, dass nicht unnoetig uebertriebene Spuren des Tragens rankommen (wuerde sie z.B. also nie tragen, wenn ich die Winterreifen wechsle...) aber ganz so penibel wie am Anfang bin ich dann doch nicht mehr.
So stoert es mich nicht wenn beim Hantieren mit Gepack auf Fluhaefen oder in Taxen das ein oder andere Mal die Uhr einen Schlag bekommt.
Mit der ML hatte ich sogar mal einen schweren Autounfall (war bewusstlos), das Armband hat sich geloest und die Uhr ist unter den Sitz gefallen...alle dachten, sie waere mir am Unfallort gestohlen worden, aber nach 1 Monat, als ich meinen Wagen mit Totalschaden ein letztes Mal auf dem Polizeigelaende besichtigt habe, habe ich sie unter dem Sitz gefunden...sowas schweisst zusammen...wuerde Uhr nie verkaufen!!!!
-
23.01.2005, 16:54 #20ehemaliges mitgliedGast
Immer und dauernd -bis die Sub-Date eins mit meinem Arm geworden ist. 8)
Einzig zum Mountainbiken und Schwimmen nicht - aber nur, weil Sie mich da stört.
Ähnliche Themen
-
DJ Trageverhalten mit Jubi
Von famoso_lars im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 13.09.2005, 09:22
Lesezeichen