Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29
  1. #21
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Wie sieht das eigentlich mit der Energiebilanz aus?

    Alles ist auf dem Green-Trip, wir verbauen Fenster, die die Wohnung zum Aquarium machen und dann müssen wir das ganze wieder kompensieren, indem wir mehrmals am Tag ganz diszipliniert die gesamte angewärmte und durchfeuchtete Luft gegen bitterkalte, trockene Lust austauschen, die wir dann wieder aufheizen?

    Mit scheinen die modernen Fenster diese Sache ad absurdum zu führen, oder bliebt am Ende doch ein Energiespareffekt?
    --
    Beste Grüße, Andreas

  2. #22
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Ich sehs ja ähnlich. Auch wenn ich die ganzen Bauherren sehe, die jetzt mit Styropor ihre Häuser zu Pizzaauslieferthermoboxen umfunktionieren und sich zu Tode abdichten. Naja, in 4 Jahren können die ganzen Fassadenbauer dann auf Schimmelbeseitigung umsatteln.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  3. #23
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.482
    durch kurze Stosslüftungen wird nur die Luft ausgetauscht; die Wärme, die im Mauerwerk gespeichert ist, bleibt erhalten, im Gegensatz zum dauerhaften Kippfenster, bei dem die Fensterleibungen auskühlen und zum Schimmelparadies werden ....

    Ohne ein Ändern des Lüftungsverhaltens ist eine Fassadendämmung kontraproduktiv; aber früher fuhr man ja auch ohne Gurt und brauchte 20 Liter/100 km
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  4. #24
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    ich bin der Meinung, dass es über kurz oder lang bei den dichten Häusern ohne ZWRL (Zentrale Wohnraumlüftung) nicht geht.
    Wir haben auch lange hin und her überlegt und die doch nicht unerheblichen Mehrkosten auf uns genommen. Bin mal gespannt, wie das ist.
    Zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Feuchteregulierung.
    Angeblich wird der abgezogenen Luft die Wärme und Feuchtigkeit entzogen und der einströmenden zugeführt ... oder so in etwa
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  5. #25
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Original von time4web
    ...ohne ZWRL (Zentrale Wohnraumlüftung) nicht geht.
    Wir haben auch lange hin und her überlegt und die doch nicht unerheblichen Mehrkosten auf uns genommen. Bin mal gespannt, wie das ist.
    Zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Feuchteregulierung.
    Prima Entscheidung

    Wir leben seit 7 Jahren damit - nie mehr Lüften, immer alles schön frisch im Haus - kein Neubau ohne Zentrallüftung
    Gruß, Jochen

  6. #26
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    Original von Maga
    durch kurze Stosslüftungen wird nur die Luft ausgetauscht; die Wärme, die im Mauerwerk gespeichert ist, bleibt erhalten, im Gegensatz zum dauerhaften Kippfenster, bei dem die Fensterleibungen auskühlen und zum Schimmelparadies werden ....

    Ohne ein Ändern des Lüftungsverhaltens ist eine Fassadendämmung kontraproduktiv; aber früher fuhr man ja auch ohne Gurt und brauchte 20 Liter/100 km
    korrekt!
    wenn man die luftwerte misst (kauf die so eine raumaunzeige für luft.temp. und feuchtigkeit!) sieht man ganz gut, wie die luftfeuchte runter geht und die temperatur sich nur minimals ändert.
    mfg Christoph

  7. #27
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.482
    Original von jochen
    Wir leben seit 7 Jahren damit - nie mehr Lüften, immer alles schön frisch im Haus - kein Neubau ohne Zentrallüftung
    im Prinzip hast Du recht; was mich daran stört, ist dass man sich von noch ner Maschine abhängig macht ... bzw. was machst Du bei Stromausfall

    Ad absurdum geführt, wird es ein Passiv oder 0-Liter-Haus;

    Wenn da mal der "Frau" was in der Küche anbrennt und das Haus gut gelüftet werden muss, reicht die eingebaute Heizung nicht aus, das Haus wieder auf Normaltemp. zu bekommen; die erreicht man nur, mit der in die Energiebilanz eingerechnete Sonneneinstrahlung der nach Süden ausgerichteten Fenster ...
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  8. #28
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Ein Niedrigenergiehaus / 3-Liter-Haus ohne kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmetauscher ist inkonsequent.

    Leider denken die meisten Baufirmen und Bauherren noch anders (und wundern sich über die Feuchtigkeitsprobleme). Aber wie soll z.B. eine berufstätige Familie den morgendlichen "Duschdampf" herauslüften?

    Die kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage saugt in den Bädern und Küchen die feuchte, verbrauchte Luft ab. Die frische Zuluft wird über einen Wärmetauscher vorgewärmt und in die Wohn- und Schlafräume geleitet. Die Luft im Haus wird so mind. 5 x am Tag komplett ausgetauscht und das Lüften über die Fenster entfällt.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  9. #29
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.482
    richtig, ohne Wärmetauscher geht es in Deinem Falle nicht!
    Nur braucht man wirklich so ein "Null"-Energiehaus??
    Technisch ist alles machbar, nur ist alles, was machbar ist, auch sinnvoll ?
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

Ähnliche Themen

  1. gmt undicht?
    Von vince.herz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 19.07.2008, 11:50
  2. Milgauss im Fenster
    Von swimmingman im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 13.04.2008, 19:24
  3. 16610LV im Fenster
    Von Norbert im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.12.2005, 09:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •