Hi,

nachdem immer wieder die Frage aufkommt wie Wertstabil einzelne Modelle sind und ob man einen Uhrenkauf als Investment betrachten kann, möchte ich einfach mal ein paar kleine Beispielrechnungen aufmachen. Ich habe gesehen, dass es sogar Bücher zum Thema gibt, wobei ich sagen muss, dass ich noch keines dieser Bücher bisher gelesen habe. Aus diesem Grunde gehe ich das Thema einfach mal von der mathematisch betriebswirtschaftlichen Seite an.

Dazu muß ich zunächst ein Modell aufbauen, welches so aussieht:

Variablen:

K0 = Ankaufspreis in GE (Geldeinheiten)
n = Laufzeit der Investition (Jahren)
Kn = Wert nach der Laufzeit der Investition in GE (Geldeinheiten)
p = Verzinsung in %

Berechnugsgrundlage:

Formel zur Aufzinsung: Kn = K0 * (1+ p/100) ^ n;
Formel zur Ermittlung der Verzinsung : p = 100 * ( (Kn / K0) ^ (1/n) - 1 )
Formel zur Ermittlung der Laufzeit: n = log (Kn / k0) zur Basis ( 1+p/100 )

Frage hier ins Forum: Wer möchte die nachfolgenden Berechnungs-Szenarien in einem praktischen Excel Worksheet haben, damit er selbst ein wenig spekulieren und die Rentabilitä seiner Investitionen einfach ermitteln kann ?

Viel Spaß mit den Beispielen
Matthias