Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 45 von 45
  1. #41
    zeen
    Gast
    Hi,

    ich wollte einfach nur mal ein paar Zahlen drehen. Es kann sich jeder selbst ein Bild machen. Ich denke nach den dargestellten Zahlen ist wieder klar geworden, dass die Investition in eine Uhr in den meisten Fällen nicht rentabel ist bzw. das bestimmte Aussagen in Verkaufstexten einfach nicht stimmen. Man liest ja in jeder zweiten Verkaufsanzeige "bei dieser Uhr handelt es sich um etwas ganz besonders. Sie wird nicht mehr hergestellt und bietet eine gute Wertanlage"....usw.
    Es kann sich nun jeder selbst ausrechnen wieviel Rentabilität in einer solchen Investition steckt, bzw. was eine Uhr bringen muß, damit sie mit einer am Kapitalmarkt alternativen Anlage mithalten kann.....
    Ich muß sagen, dass mir der Thread bisher viel Spaß gemacht hat und ich hoffe den anderen Teilnehmern auch
    Und ja, man muß nicht immer alles so ernst nehmen ...

    Grüße
    Matthias

  2. #42
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.753
    Meine Formel im Zusammenhang mit meiner Sammelleidenschaft sieht leicht anders aus:

    Jagdinstinkt + Heritage x Geschichte x Know-how x Details x Streifenschliff x scharfe Kanten + Plexiglas + Enttäuschungen + Freundschaften = Glücksgefühle


  3. #43
    Milgauss
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    280

    RE: Der offizielle R-L-X Investment und Rentabilitäts Thread

    Original von zeen
    Hi,

    nachdem immer wieder die Frage aufkommt wie Wertstabil einzelne Modelle sind und ob man einen Uhrenkauf als Investment betrachten kann, möchte ich einfach mal ein paar kleine Beispielrechnungen aufmachen. Ich habe gesehen, dass es sogar Bücher zum Thema gibt, wobei ich sagen muss, dass ich noch keines dieser Bücher bisher gelesen habe. Aus diesem Grunde gehe ich das Thema einfach mal von der mathematisch betriebswirtschaftlichen Seite an.

    Dazu muß ich zunächst ein Modell aufbauen, welches so aussieht:

    Variablen:



    K0 = Ankaufspreis in GE (Geldeinheiten)
    n = Laufzeit der Investition (Jahren)
    Kn = Wert nach der Laufzeit der Investition in GE (Geldeinheiten)
    p = Verzinsung in %

    Berechnugsgrundlage:

    Formel zur Aufzinsung: Kn = K0 * (1+ p/100) ^ n;
    Formel zur Ermittlung der Verzinsung : p = 100 * ( (Kn / K0) ^ (1/n) - 1 )
    Formel zur Ermittlung der Laufzeit: n = log (Kn / k0) zur Basis ( 1+p/100 )

    Frage hier ins Forum: Wer möchte die nachfolgenden Berechnungs-Szenarien in einem praktischen Excel Worksheet haben, damit er selbst ein wenig spekulieren und die Rentabilitä seiner Investitionen einfach ermitteln kann ?

    Viel Spaß mit den Beispielen
    Matthias
    Also ich sage: Einkauf Daytona Stahl 1995 für 6.750,00 DM und Verkauf 2009 für 9.500,00 €. Und von diesen 2% Gewinn lebe ich

    Jochen

  4. #44
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Grandios!! Ein herrlich unterhaltsamer Thread!!
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  5. #45
    zeen
    Gast
    Jochen

    Ja, die Zenith Daytona's lohnen sich

    Ankauf: 1995
    Ankauspreis: 6.750 DEM = 3.451 EUR
    Verkauf: 2009
    Laufzeit: 14 Jahre
    Verkaufspreis: 9.500 EUR

    Daraus ergibt sich eine Verzinsung von ca. 7.7 %

    Ich würde sagen, da haste ne gute Kapitalanlage gehabt

    Greetz
    Matthias

Ähnliche Themen

  1. Der offizielle Zenith Thread
    Von watoo im Forum Zenith
    Antworten: 1238
    Letzter Beitrag: 30.05.2025, 09:39
  2. Der offizielle GranTurismo5 - Thread
    Von HUDI im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 1701
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 09:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •