Es geht um das Grundstück der Eltern meiner Freundin. Folgender Sachverhalt. Das Nachbargrundstück wurde verkauft. Die neue Eigentümerin will Haus und Grundstück so umbauen, dass sie es als Pension für Arbeiter auf Montage nutzen kann.
Soweit alles i.O.
Nun ist es so, dass die Eltern meiner Freundin zur Zeit, als sie gebaut haben, das Grundstück nicht vollständig bis zur Grenze bebaut haben. Die Nachbarin hat nun - trotz mehrmaliger Aufforderung dies zu unterlassen - begonnen, auf diesem Grenzstreifen bis über die Grundstücksgrenze zu bauen.
Daraufhin wurde die Grundstücksgrenzen neu vermessen und die Grenzen auch offiziell bestätigt.
Dadurch bestätigt sich auch, dass die Nachbarin die Grundstücksgrenze verletzt hat. Sie hat trotz mehrmaliger Aufforderung nichts unternommen, die Grenzverletzung wieder in Ordnung zu bringen.
Wie sehen nun die nächsten Schritte aus? Mit dem Messprotokoll zum Bauordnungsamt und Nachbarin anzeigen?
Wird das Bauordnungsamt nach offizieller Feststellung der Grenzverletzung die Nachbarin dazu auffordern, diese zu beseitigen?
Die Kosten für die Vermessung belaufen sich auf 1.300€. Gibt es eine rechtliche Grundlage, die Kosten von der Nachbarin wieder einzufordern?
Die Eltern meiner Freunding scheuen momentan noch den Gang zum Anwalt, da sie nicht wissen, ob sie auf ihren Kosten sitzenbleiben. Daher dachte ich, ich frage mal hier im Forum um Rat.