Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. #1
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.469

    16573 ist die aus 14 ct oder 18ct

    I changed my mind ----->

    Hannes hat mich wieder auf die Idee gebracht ein neues Oyster für die GMT meiner Frau zu Kaufen. Bisher hat sie nur ein zu langes gefaltetes Band dafür.

    Und jetzt die Fragen (ja, ich habe mich durch den R3 gewühlt )

    Ist diese 16753 (Seriennummer 804xxxx) aus 14 ct oder 18 ct und welches Band benötige ich? 78363 14 ct oder 18ct?



    In der Preisliste habe ich es leider nicht mehr gefunden. Gibt es noch beide zu kaufen und was kosten sie ungefähr? Vielleicht weiß auch jemand, ob es die Bandhälften auch noch gibt und wo sie preislich ungefähr liegen?

    Woran erkenne ich, ob der mir vorliegende Anstoss 480 aus 14 ct oder 18 ct ist?

    Unterscheiden sich die passenden schwarzen Lünetten eigentlich auch?

    Besten Dank für Eure Hilfe

  2. #2
    Daytona Avatar von PRALLINE
    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    2.862
    Hey Andreas!

    Die 16753 wurde mit dem Band aus Stahl/18KGG ausgeliefert.
    Da gehört kein 14K Band dran.

    Die alten twotone-GMT´s mit 14K Goldanteil sehen weniger gesättigt aus. Die Farbe des Goldes ist etwas blasser.

    Superschöne Uhr - Kronenschutz...fett, Mann.


    bG

    david

  3. #3
    Haben die echt schon 18ct ?

    Ich dachte es wären noch 14ct
    Gruß, Hannes


  4. #4
    Daytona Avatar von PRALLINE
    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    2.862
    also ich dachte 14K nur bei der 1675-3.

    wer weiß es sicher?


    bG

    david

  5. #5
    Ab der ´86er PL wird der Metallschlüssel /3 mit "Stahl und 18ct Gelbgold" beschrieben.
    Davor steht dort nur "Stahl und Gelbgold".

    Was uns jetzt aber auch nicht weiterbringt.

    Aber einer wirds schon wissen.....
    Gruß, Hannes


  6. #6
    Day-Date Avatar von rosédaydate
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Preussen
    Beiträge
    3.339
    Meine 16753 (LC100) hatte 14K, in der Schliese steht es doch drinne!
    Bernhard

  7. #7
    Nicht wenn man die Stahlband-Schließe dran hat
    Was ich aber vorher wußte.
    Gruß, Hannes


  8. #8
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.469
    Themenstarter
    Hatte die 16753 mit einem 7836 (weil schöner, aber leider viel zu lang) gekauft. Vielleicht kann Hannes mal in die Schließe seiner Uhr schauen.

    Kann man denn an der Farbe der Lünette oder Krone erkennen, ob es 14 oder 18 ct?

    Edit: Danke Hannes, ich war zu langsam

  9. #9
    Day-Date Avatar von rosédaydate
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Preussen
    Beiträge
    3.339
    Original von Hannes
    Nicht wenn man die Stahlband-Schließe dran hat
    Was ich aber vorher wußte.
    Das wußte ich ja nicht, ich wollte damit sagen, wenn das original Band der Erstauslieferung noch daran ist, kann man es nur an den Schliesenstempel erkennen, Gehäuße und Band werden schon das gleiche Material haben.
    Aber man sieht es doch auch am Farbunterschied von 14 und 18 K.
    Und es gibt doch auch so Lösungen wo man bischen Gold reinschaben kann und die Lösung verändert dann die Farbe, zeigt somit an wieviel Karat Gold es sind.
    Bernhard

  10. #10
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.469
    Themenstarter
    Sorry Fehler; mein Anstoss ist ein 458. Gibt es auch in 14 und 18 ct.

    Also bisher 2 zu 1 für 14 ct.

  11. #11
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.784
    Blog-Einträge
    20
    Da ist ein 14K in der Bucht....billig schießen und zum Aufarbeiten geben...

    http://cgi.ebay.de/ROLEX-Defektes-Ar...item3357ee875c
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  12. #12
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.469
    Themenstarter
    Danke Michi; aber ich will doch ein Oysterband

    Lese aber heraus, dass eher 14 ct. richtig sind. Werde mich mal schlauen machen, ob es nicht auch noch neue Bandhälften gibt. Wollte nur sicher sein, wegen des Goldgehalts.

  13. #13
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    also meine ist asu 1982 und ist mir 14k gold....

    das 18k gold meiner anderen gmt ist viel dunkler.

    aber sind die 480 anstösse nicht mit 14k gold für das oysterband

    das hab ich irgendwo hier im forum gelesen die abstöße mit 18k haben schon wieder eine andere nurmmer glaube ich.

    gruß

    jürgen

    michi wo sollte man so ein jubi band hingeben zum aufarbeiten

  14. #14
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    so weit ich weiss fand die umstellung von 14k auf 18k im laufe des jahres 1984 statt, zumindest war es so bei DJ und oysterquartz.

    für die 16753 dürfte es somit beide varianten geben, während die 1675/3 immer 14k hatte.
    grüsse,
    niels

  15. #15
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.469
    Themenstarter
    Meine 804xxxx schein ja aus 1983 zu sein; also tendenziell eher 14 ct.

    Hat die Lünette eigentlich auch eine Punze oder kann einer anhand der Fotos etwas zu meiner Uhr sagen?

    Edit: Und weiß zufälligerweise jemand wie teuer Bandhälften in Bi sind?

  16. #16
    Ein Fundstück aus dem VRF:


    Credit to Rigby (VRF)


    Laut Beschreibung ist die 16753 im Originalzustand und da sie ein Nippeldial hat, ist es eine recht frühe.

    Also hatten wohl zumindest die ersten 16753 das 14-karätige Gold.
    Gruß, Hannes


  17. #17
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.469
    Themenstarter
    Original von Hannes
    ...

    Laut Beschreibung ist die 16753 im Originalzustand und da sie ein Nippeldial hat, ist es eine recht frühe.

    Also hatten wohl zumindest die ersten 16753 das 14-karätige Gold.
    Leider ohne Seriennummer; werde heute abend mal den Verkäufer anschreiben.

    P.S. Hannes: Gehört zu Deiner Uhr eigentlich auch ein 14ct Band?

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390
    Ich schließe mich Niels (maut) Meinung an: Die Umstellung von 14kt- auf 18kt-Rolesor erfolgte ca. 1984.

    Begründung:
    Das erstmals 1984 auf den Markt gekommene Oysterband Ref. 93153 zur damals völlig neuen Rolesor-Submariner (16803) ist im Ersatzteilkatalog R8 von 1985 nur in der 18kt Version aufgeführt. Die Rolesor-Versionen von Jubilee- (62523) und Oysterband (78363) sind hingegen sowohl in der 14kt-, als auch in der 18kt-Version gelistet.

    D.h.: Die 1984 erstmals eingeführte Submariner in Stahl und Gelbgold (Ref. 16803) gab es nur in der 18kt-Rolesor Version. Da bereits 1985 im R8 die 18kt-Rolesorvarianten auch für die Bänder 62523 und 78363 gelistet sind, kann davon ausgegangen werden, daß bis ca. 1984 die fünfstelligen Rolesor-Modelle (z.B. Datejust 16013, GMT-Master 16753, etc.) in 14kt-Rolesor geliefert wurden, ab ca. 1984 aber dann zusammen mit der neuen Submariner 16803 die 18kt-Versionen ausgeliefert wurden.

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  19. #19
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.082
    meine 16753 ist aus 82, und komplett orginal
    .
    Das Band ist lt. Konzi aus 14K. Erst die Bänder der Nachfolgeneration der Sportys sind aus 18K.
    Begründung : Beanspruchung der Uhren sind höher und Festigkeit der Goldlegierung bei 14K wahr damals besser als bei 18K.
    Zusätzlich kam noch der geringere Materialpreis dazu

    Gruß
    Wolfgang

  20. #20
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.469
    Themenstarter
    Hannes: VRF ist eine 759xxxx. Klingt doch sehr gut

    Edit: Falsche Taste

    Danke Euch für den Input; nur brauchen wir aber leider noch die geheime Seriennummerliste (Ralle ); würde gerne wissen ob meine 804xxxx nun wirklich aus 1984 ist und welches Band brauche ich nun???

Ähnliche Themen

  1. Repco Watch 18ct RG
    Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2008, 04:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •