Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1

    Ausrufezeichen Ersatzteile für 1675-wie lange noch?

    Ich grüße alle!

    Mache mir Sorgen um meine GMT 1675. Trage diese jeden Tag, da mir keine andere Uhr im Moment besser gefällt. Ich denke ich habe "DIE UHR" für mich gefunden. Nur habe ich Angst, daß es z.B. in 5 Jahren keine Ersatzteile mehr geben wird (Lünette, Blatt, usw.). Was meint Ihr?
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    ... langsam wirds knapp ... mit den 25 jahren ...


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hi Alex.
    Wenn Du Dir jetzt schon Gedanken um ein neues Blatt machst, verkaufe ich Dir auch jetzt schon gerne eins

  4. #4
    Daytona Avatar von Tudormaniac
    Registriert seit
    26.05.2004
    Beiträge
    2.557
    Themenstarter
    Original von Mario
    Hi Alex.
    Wenn Du Dir jetzt schon Gedanken um ein neues Blatt machst, verkaufe ich Dir auch jetzt schon gerne eins
    Sehr gerne, aber nur original mit Tritium, ohne WG-Umrandungen. Auch ein orig. Zeigerspiel würde ich nehmen.
    - Man lebt nur einmal -

    Alex Georg von Tudormaniac


  5. #5
    Deepsea Avatar von ratte
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    1.507
    [quote]Original von Tudormaniac
    Original von Mario
    ... ohne WG-Umrandungen. Auch ein orig. ...
    Hinweis: 1675 Blatt ist immer ohne WG Umrandung!

    Kann dich verstehen, die 1675 ist auch für mich die Sporty schlechthin. Keine trägt sich so angenehm leicht wie diese.

    mfg ratte

  6. #6
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2

    RE: Ersatzteile für 1675-wie lange noch?

    Original von Tudormaniac
    Ich grüße alle!

    Mache mir Sorgen um meine GMT 1675. Trage diese jeden Tag, da mir keine andere Uhr im Moment besser gefällt. Ich denke ich habe "DIE UHR" für mich gefunden. Nur habe ich Angst, daß es z.B. in 5 Jahren keine Ersatzteile mehr geben wird (Lünette, Blatt, usw.). Was meint Ihr?
    Hi Alex,

    du hast recht, die 1675 ist DIE alltagstaugliche Vintage.

    Zu den Ersatzteilen:
    Die 1675 ist in großen Mengen im Markt, da wird es nicht eng werden.

    Ich kauf mir zu meinen 1675ern immer Glas, Tubus, Krone, evtl. Zeigerspiel und die Dichtungen und lege das Ganze in die Box. Da hat man dann was für später!!!
    Servus
    Georg

  7. #7
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.482
    dann hast Du aber schon ein großes Ersatzteillager .... bei Deinen vielen GMTs
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  8. #8
    Andreas
    Gast

    RE: Ersatzteile für 1675-wie lange noch?

    Alex,

    laß oder mach dich nicht bekloppt, was die Ersatzteilversorgung deiner 1675 angeht...

    Es gibt solange Ersatzteile, bis es keine mehr gibt und dann gibt es immer noch welche...

    Hört sich dumm an ist aber so, das einzige, was ich hier lese, und was ich wohl auch machen würde um die Orginalität auch noch in 50 Jahren zu erhalten, wäre mir ein Zifferblatt, Zeigerspiel und Tubus sowie Krone inkl, einpaar Dichtungsätze auf Lager zu legen.
    Wenn du kannst, vieleicht auch eine komplette Hemmungsgruppe aus übertriebener Vorsicht, falls es mal Krieg gibt, du weißt schon...oder dem entgegen zu gehen, das in 5 Jahren die Spekulanten kommen und behaupten, das sie deine Uhr gerne günstig dir abkaufen, da es ja angeblich keine E-teile mehr gibt usw. ...

    Aber eigentlich gibbet für dat Werk noch ziemlich lange E-Teile...

    Gruß Andreas

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Yes, kurz mal seriös:

    Das Kaliber 1570 wurde bis 1989 regulär verbaut - in der Explorer 1016 - wenn man die
    Stückzahl bedenkt, es wurden über 10 Millionen von diesen Werken gebaut, darf man
    sicher sein, dass jedes Ersatzteil von Rolex auch noch in 50 Jahren zu kriegen sein wird ...


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  10. #10
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2
    Alles richtig Werner - bei der Menge an 1570 Werken und 1675er GMTs gibt es kein Problem mit der Verfügbarkeit von Ersatzteilen - ABER es gibt ein Problem mit den Preisen.

    Wer mal nachschaut, was ein Zeigerspiel oder ein Glas vor ein paar Jahren gekostet hat, kann diesen Preisanstieg mal in die Zukunft projezieren. Total abartig!
    Servus
    Georg

  11. #11
    Deepsea Avatar von ratte
    Registriert seit
    05.06.2004
    Beiträge
    1.507
    Original von Smile
    Das Kaliber 1570 wurde bis 1989 regulär verbaut...
    Und was ist mit dem 1560 so wie in meiner 1675 von 1963 verbaut?

    mfg ratte

Ähnliche Themen

  1. Wie lange gibt es von Rolex Ersatzteile?
    Von Sub-Frog im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 02.01.2010, 23:42
  2. GMT II - wie lange noch
    Von tudorsub im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.07.2005, 16:06
  3. LV wie lange noch
    Von roni im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.03.2005, 22:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •